Klimaanlagen Check
Klimaanlagen Check
Habe einen Octavia II Benziner 1,4 MPI mit 75 PS:
Habe 36000 km drauf und er ist Bj. 12.2004, die Werkstätte verschickt jetzt Angebote für:
a.Klimaanlagen Check
b. Klimaanlagenreinigung.
Ist es schon notwendig mit meinen Fahrzeugdaten so ein Angebot in Anspruch zu nehemen, welches wäre empfehlenswert.Die Klimaanlage ist eine Climatic Ambiente.
Ich ersuche um Eure Meinungen.
Habe 36000 km drauf und er ist Bj. 12.2004, die Werkstätte verschickt jetzt Angebote für:
a.Klimaanlagen Check
b. Klimaanlagenreinigung.
Ist es schon notwendig mit meinen Fahrzeugdaten so ein Angebot in Anspruch zu nehemen, welches wäre empfehlenswert.Die Klimaanlage ist eine Climatic Ambiente.
Ich ersuche um Eure Meinungen.
Octavia II 1,4 l 75 PS
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klimaanlagen Check
1. unbedingt
2. kann man machen
2. kann man machen
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Klimaanlagen Check
1. kann man machen
2. unbedingt
Warum?
zu 1. Klimaanlage sollte ein geschlossenes System sein. Und wenn zu wenig drin ist, schaltet der Klimakompressor ab bzw. garnicht erst ein.
zu 2. Weil sich im Verdampfer und in den Auflaufschläuchen vom Kondenswasser Bakterien festsetzen können. Das merkt man oft an einem üblen Geruch aus der Lüftung, nachdem man die Klimaanlage das einer kurzen Standzeit wieder einschaltet. Es sollen sich sogar gesundheitsschädliche Bakterien entstehen können, halte ich aber für übertrieben.
2. unbedingt
Warum?
zu 1. Klimaanlage sollte ein geschlossenes System sein. Und wenn zu wenig drin ist, schaltet der Klimakompressor ab bzw. garnicht erst ein.
zu 2. Weil sich im Verdampfer und in den Auflaufschläuchen vom Kondenswasser Bakterien festsetzen können. Das merkt man oft an einem üblen Geruch aus der Lüftung, nachdem man die Klimaanlage das einer kurzen Standzeit wieder einschaltet. Es sollen sich sogar gesundheitsschädliche Bakterien entstehen können, halte ich aber für übertrieben.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klimaanlagen Check
Moin,
Da sind so viele Schläuche und Verbindungen drin, durch die (pro Jahr bis zu 10%) Kältemittel entweichen kann, so dass nach 3 bis 4 Jahren eine Prüfung/Reinigung/Neufüllung nicht das Verkehrteste ist.
Die Reinigung ist, so lange die Anlage nicht müffelt, in meinen Augen Geldschneiderei.....
Grüße
Torsten
Eben: sollte! 8)Babyracer hat geschrieben: zu 1. Klimaanlage sollte ein geschlossenes System sein.
Da sind so viele Schläuche und Verbindungen drin, durch die (pro Jahr bis zu 10%) Kältemittel entweichen kann, so dass nach 3 bis 4 Jahren eine Prüfung/Reinigung/Neufüllung nicht das Verkehrteste ist.
Wenn der Niederdruckschalter wegen fehlendem/zu wenig Kältemittel abschaltet, ist meist schon die K..ke am Dampfen! Diese Erkenntnis hat einen Kumpel beim SLK einen neuen Kompressor für richtig viel Geld gekostet......Babyracer hat geschrieben: Und wenn zu wenig drin ist, schaltet der Klimakompressor ab bzw. garnicht erst ein.
Die Reinigung ist, so lange die Anlage nicht müffelt, in meinen Augen Geldschneiderei.....
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Klimaanlagen Check
Sollte hast du gut erkannt. Gas befüllte reifen sollten ja auch weniger Luft verlieren.
Und die Reinigung entscheidet immer die Nase der Fahrers. 


Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- Hoschbert85
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 26. August 2005 19:28
Re: Klimaanlagen Check
Eine Klimaanlagendesinfektion kann man ohne großen Aufwand selber machen! Kauf dir eine Dose Klima-Desinfektionsspray und befolge die Anwendungsanweisungen auf der Dose. Meines Wissens Klimaanlage auf Umluftbetreb und vollem Gebläse einschalten, den Rüssel (Sprühschlauch) der Dose tief in die Lüftungsdüse reinhalten und sprühen. Gibt auch einen angenehmen Duft im Fahrzeug.
Ein Wechsel des Kältemittels sollte man auch mal alle 3-4 Jahre durch eine Werkstatt durchführen lassen.
Ein Wechsel des Kältemittels sollte man auch mal alle 3-4 Jahre durch eine Werkstatt durchführen lassen.
O² 1.9 TDI Elegance Combi, Black-Magic, AHK, LM-Räder Sirius, Audience + Soundsystem
EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
Re: Klimaanlagen Check
Hallo,
bin zwar hier im Forum Neuling, jedoch nicht beim Thema Fahrzeugklimatisierung.
1. Klimaanlagenwartung ist Geldmacherei. Entweder sie kühlt oder nicht.
2. Kältemittelwechsel ist Unfug, hat nichts mit dem Motorölwechsel zu tun.
3. Kältemittel kann über die Jahre entweichen. ist zu wenig im Kreislauf wird über Sensoren der Kältemittelverdichter abgeschaltet um ihn vor der Zerstörung zu bewahren. Keine Kühlleistung mehr, d.h. Kältemittel wieder auffüllen lassen.
4. Übler Geruch. Am Verdampfer entsteht zwangsweise Kondenswasser. dieses wird über Ablaufschläche ins Freie abgeführt (Pfütze im Sommer unter dem geparkten Fahrzeug).Der Verdampfer bleibt dennoch feucht, trotz entsprechender Beschichtungen. Durch den feuchten Verdampfer entstehen diese Gerüche.
Mein Tip: Ca. 5 Minuten vor dem Abstellen des Fahrzeuges Klimaanlage ausschalten (Kältemittelverdichter aus). Der Verdampfer wird durch die vom Gebläse durchgeblasene warme Außenluft getrocknet. Es entsteht kein Mief oder Sonstiges.
Hat sich bei mir seit Jahren bewährt.
5. Eine richtige Reinigung von alten, versifften Anlage geht nur über den Ausbau des Verdampfers und dessen reinigung. Nur dies ist unbezahlbar
bin zwar hier im Forum Neuling, jedoch nicht beim Thema Fahrzeugklimatisierung.
1. Klimaanlagenwartung ist Geldmacherei. Entweder sie kühlt oder nicht.
2. Kältemittelwechsel ist Unfug, hat nichts mit dem Motorölwechsel zu tun.
3. Kältemittel kann über die Jahre entweichen. ist zu wenig im Kreislauf wird über Sensoren der Kältemittelverdichter abgeschaltet um ihn vor der Zerstörung zu bewahren. Keine Kühlleistung mehr, d.h. Kältemittel wieder auffüllen lassen.
4. Übler Geruch. Am Verdampfer entsteht zwangsweise Kondenswasser. dieses wird über Ablaufschläche ins Freie abgeführt (Pfütze im Sommer unter dem geparkten Fahrzeug).Der Verdampfer bleibt dennoch feucht, trotz entsprechender Beschichtungen. Durch den feuchten Verdampfer entstehen diese Gerüche.
Mein Tip: Ca. 5 Minuten vor dem Abstellen des Fahrzeuges Klimaanlage ausschalten (Kältemittelverdichter aus). Der Verdampfer wird durch die vom Gebläse durchgeblasene warme Außenluft getrocknet. Es entsteht kein Mief oder Sonstiges.
Hat sich bei mir seit Jahren bewährt.
5. Eine richtige Reinigung von alten, versifften Anlage geht nur über den Ausbau des Verdampfers und dessen reinigung. Nur dies ist unbezahlbar
Zuletzt geändert von 936baby am 7. April 2008 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Klimaanlagen Check
Mein Tipp lautet:
Lass eure Klimaanlage IMMER an. Auch im Winter. Da zieht sie die Feuchtigkeit aus der Luft. So ist es bei mir und ich habe noch nie eine Disinfekion gemacht.
Lass eure Klimaanlage IMMER an. Auch im Winter. Da zieht sie die Feuchtigkeit aus der Luft. So ist es bei mir und ich habe noch nie eine Disinfekion gemacht.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klimaanlagen Check
Hm, ich werf mal Murphys Gesetz in die Runde, das den genauen Zeitpunkt bestimmt, wann sie nicht kühlt.936baby hat geschrieben:1. Klimaanlagenwartung ist Geldmacherei. Entweder sie kühlt oder nicht.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.