1.9 TDI DPF - Ruckeln im Leerlauf / Standgas
Verfasst: 19. April 2008 12:02
Hallo Leute,
habe ein Problem mit meinem neuen Skoda Octavia 2 Modell 2007 (1,9 TDI PD mit DPF). Den Wagen habe ich vor 6 Tagen gebraucht erworben, und nach drei Tagen ist mir folgendes Problem aufgefallen: Wurde das Auto mindestens 10-15 Minuten bewegt (am "Besten" Auf der Autobahn), und die Temperaturanzeige pendelt sich auf ihren 90° Celsius ein, fängt der Wagen im Leerlauf (zum Beispiel an einer Ampel) leicht zu ruckeln an. Das ganze Auto ruckelt kaum spürbar alle 2 bis 5 Sekunden. Dieses Ruckeln oder Zittern ist wirklich so leicht, daß es mir erst nach einigen Tagen aufgefallen ist. Es fühlt sich dabei irgenwie unrund an, allerdings ist es weder an einer schwankenden Drehzahl noch an sonstigen Stellen (Kupplung etc...) deutlicher spürbar. Ist der Wagen erst einmal warm gefahren, lässt sich das Verhalten besser simulieren, indem der Motor auf ziemlich genau 1000 U/min gedreht wird. Dann fängt der Wagen deutlich zu Zittern an. Bei der Fahrt ist dieses Verhalten bisher nicht der Fall. Der Motor läuft sehr rund und auch die Kupplung macht keine Probleme. Ich sage mal bewusst noch nicht, denn ich glaube, daß das keinesfalls normal sein kann. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob zusätzliche elektrische Geräte (Navi, IPod ...) angeschlossen sind, oder ob die Klimaanlage läuft oder nicht. Der Fehler ist stets reproduzierbar wenn das Auto gefahren wurde. Im kalten Zustand hab ich es auch schon probiert, da ist nichts zu bemerken. Darüber hinaus merkt man auch nichts, wenn der Wagen nach längerer Fahrt gestanden hat, und man damit nach einer halben Stunde wieder los fährt. Da ist er dann auch sofort auf 90° Betriebstemperatur, aber von dem Ruckeln ist nichts zu merken.
Ich war wegen diesem Problem bereits in der Werkstatt, dort scheint man allerdings nach eineinhalb Tagen nicht gefunden zu haben. Der Service Mensch ist übrigens mit mir in dem Auto gefahren und hat den Fehler ebenfalls reproduzieren können. Auf dem Auftragsschein hat er das Problem folgendermaßen formuliert:"Fahrzeug hat Aussetzer im warmen Bereich bei 1000 U/min".
Hat hier bisher irgend jemand exakt die gleichen Erfahrungen wie ich gemacht, und kann mir sagen woran das gelegen hat. Ich möchte ungern nochmal dort hin fahren und das Auto dann unverändert wieder mitnehmen, weil keiner einen Fehler hat finden können.
Ich danke euch allen
Gruß,
McSchatti
habe ein Problem mit meinem neuen Skoda Octavia 2 Modell 2007 (1,9 TDI PD mit DPF). Den Wagen habe ich vor 6 Tagen gebraucht erworben, und nach drei Tagen ist mir folgendes Problem aufgefallen: Wurde das Auto mindestens 10-15 Minuten bewegt (am "Besten" Auf der Autobahn), und die Temperaturanzeige pendelt sich auf ihren 90° Celsius ein, fängt der Wagen im Leerlauf (zum Beispiel an einer Ampel) leicht zu ruckeln an. Das ganze Auto ruckelt kaum spürbar alle 2 bis 5 Sekunden. Dieses Ruckeln oder Zittern ist wirklich so leicht, daß es mir erst nach einigen Tagen aufgefallen ist. Es fühlt sich dabei irgenwie unrund an, allerdings ist es weder an einer schwankenden Drehzahl noch an sonstigen Stellen (Kupplung etc...) deutlicher spürbar. Ist der Wagen erst einmal warm gefahren, lässt sich das Verhalten besser simulieren, indem der Motor auf ziemlich genau 1000 U/min gedreht wird. Dann fängt der Wagen deutlich zu Zittern an. Bei der Fahrt ist dieses Verhalten bisher nicht der Fall. Der Motor läuft sehr rund und auch die Kupplung macht keine Probleme. Ich sage mal bewusst noch nicht, denn ich glaube, daß das keinesfalls normal sein kann. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob zusätzliche elektrische Geräte (Navi, IPod ...) angeschlossen sind, oder ob die Klimaanlage läuft oder nicht. Der Fehler ist stets reproduzierbar wenn das Auto gefahren wurde. Im kalten Zustand hab ich es auch schon probiert, da ist nichts zu bemerken. Darüber hinaus merkt man auch nichts, wenn der Wagen nach längerer Fahrt gestanden hat, und man damit nach einer halben Stunde wieder los fährt. Da ist er dann auch sofort auf 90° Betriebstemperatur, aber von dem Ruckeln ist nichts zu merken.
Ich war wegen diesem Problem bereits in der Werkstatt, dort scheint man allerdings nach eineinhalb Tagen nicht gefunden zu haben. Der Service Mensch ist übrigens mit mir in dem Auto gefahren und hat den Fehler ebenfalls reproduzieren können. Auf dem Auftragsschein hat er das Problem folgendermaßen formuliert:"Fahrzeug hat Aussetzer im warmen Bereich bei 1000 U/min".
Hat hier bisher irgend jemand exakt die gleichen Erfahrungen wie ich gemacht, und kann mir sagen woran das gelegen hat. Ich möchte ungern nochmal dort hin fahren und das Auto dann unverändert wieder mitnehmen, weil keiner einen Fehler hat finden können.
Ich danke euch allen
Gruß,
McSchatti