Seite 1 von 2

Drosselklappenprobleme bei Gasbetrieb

Verfasst: 21. April 2008 16:23
von gsh68
Hallöle,

ich fahre seit 2 Monaten meinen Octavia 1,6i mit Gas (Gasmobil) und habe nach wie vor das Problem, dass im warmen Zustand das Gaspedal bzw die Drosselklappe beim Schalten hängen bleibt.
Das fällt besonders auf wenn man vom 1. in den zweiten schaltet. Der Motor dreht noch ca 1 sekunde bei gleicher Drehzahl weiter bis er auf Standgas abfällt.

Das passiert nur im warmen Zustand und auch nur im Gasbetrieb.
Mein Umrüster ist etwas ratlos und glaubt an ein Drosselklappenproblem, was allerdings vor der Umrüstung nicht bestand und im Benzinbetrieb ja auch nicht auffällt.

Hat von euch jemand eine Idee, bzw ähnliche Erfahrungen gemacht?

Für einen Tipp wäre ich euch sehr dankbar, denn die ewige Rennerei zum nachjustieren nervt etwas. :x

Thanx!!

Re: Drosselklappenprobleme bei Gasbetrieb

Verfasst: 21. April 2008 16:28
von Babyracer
.

Re: Drosselklappenprobleme bei Gasbetrieb

Verfasst: 21. April 2008 20:36
von gsh68
Wer will das schon :(

Ich habe jetzt erfahren, dass es an dem nachgerüsteten Tempomaten liegen könnte, der wohl nicht gnz so funktioniert wie er sollte.
Beim auskuppeln schaltet das Teil nicht ab und beim Auslesen der Fahrzeugdaten wird die Kupplung erst gar nicht erkannt???

Gott sei dank habe ich auf die Reparatur noch Garantie.

Mal sehen ob es das war

Re: Drosselklappenprobleme bei Gasbetrieb

Verfasst: 21. April 2008 21:07
von BS-Toni
gsh68 hat geschrieben:Wer will das schon :(

Ich habe jetzt erfahren, dass es an dem nachgerüsteten Tempomaten liegen könnte, der wohl nicht gnz so funktioniert wie er sollte. wer sagte dir das? der umrüster, oder der freundliche skodameister?
Beim auskuppeln schaltet das Teil nicht ab und beim Auslesen der Fahrzeugdaten wird die Kupplung erst gar nicht erkannt???

Gott sei dank habe ich auf die Reparatur noch Garantie.

Mal sehen ob es das war
besteht das problem bei benzinbetrieb? bisschen, oder absolut null? wurde deine drosselklappe mal gereinigt? welches BJ, wieviel km abgespult?

ich tippe mal vorsichtig, wie babyracer schon schrieb, auf die rails und deren spulen.

Re: Drosselklappenprobleme bei Gasbetrieb

Verfasst: 22. April 2008 08:50
von Alfred
BS-Toni hat geschrieben:...ich tippe mal vorsichtig, wie babyracer schon schrieb, auf die rails und deren spulen.
Ähem, die Anlage ist neu...

MfG Alfred

Re: Drosselklappenprobleme bei Gasbetrieb

Verfasst: 22. April 2008 10:22
von Babyracer
.

Re: Drosselklappenprobleme bei Gasbetrieb

Verfasst: 22. April 2008 10:37
von Alfred
Das schon, aber eher an der Einstellung der Gas-Anlage als an deren neuen Teilen, die sind in den allerwenigsten Fällen die Ursache. Wenn z.B. ein Rail oder dessen Spule defekt ist, läuft der Motor im gesamten Drehzahlbereich nicht richtig...Dieses "Überschwingen" beim Schalten ist typisch für die heutigen Benziner, allerdings nicht so krass, wie hier beschrieben. Daher tendiere ich auch zu Drosselklappe in Verbindung Einstellung Gasanlage.

MfG Alfred

Re: Drosselklappenprobleme bei Gasbetrieb

Verfasst: 22. April 2008 12:18
von Babyracer
.

Re: Drosselklappenprobleme bei Gasbetrieb

Verfasst: 22. April 2008 15:41
von Nieli
Hallo gsh68,
was hast du genau für einen Motor (Motorkennbuchstabe) und welcher Tempomat wurde nachgerüstet (Original oder Zubehör)?
Welche Gasanlage ist verbaut?
Ohne die entsprechenden Grundinfos kann man auch eine "Glaskugel" befragen!

MfG. Nieli

Re: Drosselklappenprobleme bei Gasbetrieb

Verfasst: 22. April 2008 16:10
von gsh68
Hallo,

na da hab ich ja eine Diskussion ausgelöst.
Aber da scheint es ja viele Möglichkeiten zu geben wie ich sehe.

Ich habe einen Octavia 1,6i Ambiente 102 PS BJ. 2001. Motorkennzahl kenn ich nicht, wo findet man die?
Der Tempomat wurde von VW/ Skoda nachgerüstet und die haben schon erkennen lassen, dass das Problem daran liegen könnte aber nicht muss.Es ist aber ein Originalzubehör vo Skoda. Irgendwas defekt ist in jedem Fall denn der Tempomat muss in jedem Fall abschalten wenn man die Kupplung tritt und das passiert nicht.
Morgen wird der Wagen diesbezüglich nochmal gecheckt.

Die Gasanlage ist von Gasmobil (vollsequentiell) und läuft sonst eigentlich optimal. Keine Drehzahlschwankungen im Stand, geringer Verbrauch (600km bei 50 L Gas).
Das einzige ist eben das Problem beim Schalten, wenn der Motor warm ist. Ist übrigens auch im Benzinmodus, nur nicht so extrem wie ich meine.
Die Drosselklappe wurde ausgebaut und ist in Ordnung, die Rails bzw die Gasregelung ist wohl auch o.k., da sonst keinerlei Probleme oder Fehlermeldungen auftreten.

Im Prinzip könnte ich damit auch leben wenn nicht die Kupplung darunter leiden würde.

Ich habe den Tempomat übrigens kurz vor der Gasumrüstung einbauen lassen und ich möchte nicht beschwören, dass das Problem eventuell auch schon ohne Gas existiert hat.

Die Frage ist: Warum nur im warmen Motorzustand und warum mehr bei Gas?
Vielleicht habe ich morgen abend ja die Antwort.

Ich werde mich melden.