Moin miteinander!
Brauche hier jetzt die Top Octavia 1U-Kenner. Hab ne harte Nuß zu knacken! Mein Liebling macht nach 210.000km folgende Probleme: Schleichender Leistungsverlust mit verstärktem Dieselnageln. Fahre seit 2001 einen 98ér 90 PS TDI, gekauft bei 61.000 km, bisher (man staune) ohne Probleme.
An Zuverlässigkeit nicht zu überbieten. Habe bisher erst wenige Verschleissteile erneuern müssen (Langstrecke). Aber dieses Jahr gehts los: Er wird immer langsamer (Vmax z.Zt. ca. 170Km/H, mit einer Beschleunigung, die eher an einen Trabbi erinnert-Nichts gegen Trabbis!), begleitet von einem im unteren Drehzahlbereich auftretendem Rasseln (als wenn die die Hydrostössel im Eimer wären, sind aber neu), das sich jedoch bei steigender Drehzahl, ab ca. 1700 Umin erledigt. Läuft dann Geräuschmäßig völlig normal.
Erstmaliger Auftritt dieses Fehlers bei einer Autobahnfahrt, ca. 120 Km/H, beschleunigt auf 140Km/H, und während des Beschleunigens hörte ich bereits das ungewohnte Einsetzen des Rasseln/Nagelns.
Meine Vermutung war eine Verstellung der Dieselpumpeneinstellung durch Ausdehnung des mittlerweile in die Kilometer gekommenden Zahnriemens. Da ein Zahnriemenwechsel ohnehin anstand, dachte ich mir, wird sich damit wohl erledigt haben. War aber nicht so. Alles neu eingestellt lief er genauso schwach wie vorher. Das satte, drehmomentstarke Dieselgeräusch war weg. Statt dessen klimmpert er vor sich hin. Geprüft: Dieselfilter (ausgetauscht), LMM (ausgetauscht, hab immer einen in Reserve), Ölwechsel mit Filter (war ohnehin notwendig,
vollsynth. wie immer), Ladedruckregelventil getauscht, Schläuche, Luftfilter (K&N) etc. geprüft und nichts festgestellt. Der Verbrauch hat zusätzl. um ca. 0.7 L zugenommen!
Info: Er qualmt nicht und springt auch sofort an. Also nächster, ungewöhnlicher Schritt:
Ich hab meinen Schatz in eine Skoda-Werkstatt gegeben. Geprüft wurde: LMM, LDRV, Druckschläuche, Turbo, Dieselpumpe, Kompression, Luftfilter, alles Top!!!!
Jetzt seid Ihr gefragt. Weitere Infos: Habe Octi vor ca. 120.000 km auf Rapsöl umgerüstet (Vorwärmevorrichtung + zusätzlichen Wärmetauscher), Mischung ca. 65 % Raps-35% Diesel,
im Winter 40%-60%, Octi ist lt. Skoda RME tauglich! Ölverbrauch nicht messbar, Kompression wie Neuwagen. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl, er möchte gerne, kann aber nicht (ähnlich wie bei defektem LMM).
Über aussagekräftige Tipps würde ich mich sehr freuen, da selbst Skoda im Dunkeln tappt.
Schleichender Leistungsverlust
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Schleichender Leistungsverlust
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 ![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Zum Forumskalender 2012!!
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Zum Forumskalender 2012!!
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 25. April 2008 21:44
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90 PS
Re: Schleichender Leistungsverlust
Wird von allem etwas gefahren, Stadt, cruisen, zügig auf der Autobahn. An einen Lagerschaden dachte ich auch schon, nur kenne ich den vom Geräusch her anders. Was meiner Meinung auch dagegen spricht ist, das die Geräusche nicht schlimmer werden, trotz mittlerweile in 5 WO gefahrenen 3000km.
Hat vielleicht jemand im Forum ähnliche Probleme (gehabt), bei dem der Motor mechanisch lauter wurde, einhergehend mit Leistungsverlust?
Hat vielleicht jemand im Forum ähnliche Probleme (gehabt), bei dem der Motor mechanisch lauter wurde, einhergehend mit Leistungsverlust?
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 28. April 2008 22:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI 105PS
Re: Schleichender Leistungsverlust
Mahlzeit,
is eventuell ein Schlauch defekt oder hat einen Riss. Ich meine den wo der Druck aufgebaut wird für den Turbo.
MfG SirDEMON01
is eventuell ein Schlauch defekt oder hat einen Riss. Ich meine den wo der Druck aufgebaut wird für den Turbo.
MfG SirDEMON01
bisherige Reparaturen: Fahrertür abgedichtet wegen Wassereintritt, Lichtmaschine und Regler neu
Zufriedenheit: top auto
Zufriedenheit: top auto
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Schleichender Leistungsverlust
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 ![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Zum Forumskalender 2012!!
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Zum Forumskalender 2012!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 741
- Registriert: 4. März 2004 13:37
Re: Schleichender Leistungsverlust
Hallo!
Fakt 1: es gibt keine RME-Freigabe für die Dieselausrüstung.
Fakt 2: RME ist was anderes als Rapsöl.
Fakt 3: für Pflanzenöle gibt es erst recht keine Freigabe.
Ich würde zuerst die Einspritzdüsen prüfen und dann ggf. die Pumpe zerlegen und vermessen. Aber nicht erschrecken.
BYE
TDI-Schrauber
Laut Hersteller ist vieles möglich....Octi1998 hat geschrieben:Jetzt seid Ihr gefragt. Weitere Infos: Habe Octi vor ca. 120.000 km auf Rapsöl umgerüstet
Octi ist lt. Skoda RME tauglich!
Fakt 1: es gibt keine RME-Freigabe für die Dieselausrüstung.
Fakt 2: RME ist was anderes als Rapsöl.
Fakt 3: für Pflanzenöle gibt es erst recht keine Freigabe.
Ich würde zuerst die Einspritzdüsen prüfen und dann ggf. die Pumpe zerlegen und vermessen. Aber nicht erschrecken.
BYE
TDI-Schrauber