Ruckler beim Beschleunigen - ok?
-
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 29. Januar 2005 19:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.8 TFSI +DSG +Autogas
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ruckler beim Beschleunigen - ok?
Hallo,
ich habe beim Beschleunigen so zw. 2.500 und 3.000 U/min immer einen kurzen. Ruckler drin,
ähnlich wie es früher mal das sogenannte Vergaserloch gab.
Das ist nicht besonders angenehm.
Der Umrüster sagt aber das wär nicht so wild, das kann man nicht ändern.
Habt Ihr das ggf. auch?
Muss man das als gegeben hinnehmen?
MfG
fred
ich habe beim Beschleunigen so zw. 2.500 und 3.000 U/min immer einen kurzen. Ruckler drin,
ähnlich wie es früher mal das sogenannte Vergaserloch gab.
Das ist nicht besonders angenehm.
Der Umrüster sagt aber das wär nicht so wild, das kann man nicht ändern.
Habt Ihr das ggf. auch?
Muss man das als gegeben hinnehmen?
MfG
fred
Octavia II Combi 1.8 TSI in black magic Perleffekt; Elegance, Xenon, Radio Bolero, Prins VSI DI Gasanlage mit 82 l Tank
vorher: Octavia II Combi 1.6 MPI Ambiente, Xenon, Dachreling, PRINS VSI mit 66 l Radmuldentank
vorher: Octavia II Combi 1.6 MPI Ambiente, Xenon, Dachreling, PRINS VSI mit 66 l Radmuldentank
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 263
- Registriert: 3. Juli 2007 22:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,6 MPI Tiptronic
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ruckler beim Beschleunigen - ok?
Hi,
und klare Antwort: NEIN
Ich habe zwar ne Landi-anlage drin, aber da ist zu keiner Zeit ein Ruckeln zu spüren.
Warum also soll man das bei einer Prins hinnehmen müssen?!?
Mit dem Motor muss das laufen wie gewünscht, sonst hat der Mechaniker die Torte und darf sich nicht rausreden.
Vorausgesetzt, der Motor läuft auf Benzin einwandfrei.
und klare Antwort: NEIN
Ich habe zwar ne Landi-anlage drin, aber da ist zu keiner Zeit ein Ruckeln zu spüren.
Warum also soll man das bei einer Prins hinnehmen müssen?!?
Mit dem Motor muss das laufen wie gewünscht, sonst hat der Mechaniker die Torte und darf sich nicht rausreden.
Vorausgesetzt, der Motor läuft auf Benzin einwandfrei.
Viele Grüsse
Mathi
O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
Mathi
O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Ruckler beim Beschleunigen - ok?
Das einzige was wan so einfach hinnehmen kann, ist der Leistungsverlust. Wenn mal sehr sparsam fahren will, dann wird die Leistung beim Gas weiter nach unter geregelt. Wenn die Leistung wie beim benziner sein soll, dann braucht man eben mehr Gas. Aber alles sollte ohne Ruckeln funktionieren. Bei dir stimmt was nicht.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 ![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Zum Forumskalender 2012!!
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Zum Forumskalender 2012!!
Re: Ruckler beim Beschleunigen - ok?
Hallo Fred,
ich hatte ein ähnliches Problem im Bereich 2.700 - 2.800 U/min und (aber stärker) im Bereich 1.600-2.000.
Mein Umrüster hatte es nie ganz weg bekommen. Auch mit zig Einstellfahrten, anderen Zündkerzen usw. nicht.
Nach 5.000 Kilometer hat er dann einfach eine Nummer größere Düsen eingesetzt. Die KW Grenze der vorhergehenden und seitens Stargas für den Octavia vorgegebenen Düsen lag wohl bei 75 oder 76 KW. Also genau die Leistung unserer Fahrzeuge. Danach war sämtliches Ruckeln beim Beschleunigen weg. Fährt seitdem (nunmehr 21.000 km) wie eine eins.
Vielleicht könnte es bei Dir das Gleiche sein.
VG
Dirk
ich hatte ein ähnliches Problem im Bereich 2.700 - 2.800 U/min und (aber stärker) im Bereich 1.600-2.000.
Mein Umrüster hatte es nie ganz weg bekommen. Auch mit zig Einstellfahrten, anderen Zündkerzen usw. nicht.
Nach 5.000 Kilometer hat er dann einfach eine Nummer größere Düsen eingesetzt. Die KW Grenze der vorhergehenden und seitens Stargas für den Octavia vorgegebenen Düsen lag wohl bei 75 oder 76 KW. Also genau die Leistung unserer Fahrzeuge. Danach war sämtliches Ruckeln beim Beschleunigen weg. Fährt seitdem (nunmehr 21.000 km) wie eine eins.
Vielleicht könnte es bei Dir das Gleiche sein.
VG
Dirk
- dg9ffm
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mai 2007 07:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 214095
Re: Ruckler beim Beschleunigen - ok?
Luftmassenmesser????
Re: Ruckler beim Beschleunigen - ok?
jup auf jeden - Luftmassenmesser! denkch auchdg9ffm hat geschrieben:Luftmassenmesser????
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Ruckler beim Beschleunigen - ok?
Der LMM verursacht doch kein Ruckeln, der klaut nur Leistung ohne Ende.AlexanderKupke hat geschrieben:jup auf jeden - Luftmassenmesser! denkch auchdg9ffm hat geschrieben:Luftmassenmesser????
Dirk_S hat doch schon geschrieben, waron es gelegen hat. Die Gasdüsen waren einfach zu klein. Von diesem Problem habe ich auch in grauer Vorzeit schon mal was gehört. Besonders wenn die Düsen genau an die Leistungsgrenze kommen, wird es kritisch. Viele nehmen da gleich größere Düsen, um solche Probleme überhaupt nicht aufkommen zu lassen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 ![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Zum Forumskalender 2012!!
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Zum Forumskalender 2012!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 521
- Registriert: 20. Januar 2005 09:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,8T 20V
- Kilometerstand: 195000
- Spritmonitor-ID: 113300
Re: Ruckler beim Beschleunigen - ok?
hey. das hab ich doch auch!
nur bei mir lief es bis vor 2-3 monaten normal (bei meinem rs wurden auch neue größere düsen eingebaut, aber schon vor 1,5 jahren).
können die auch verstopfen, oder nochmal zu ner anderen werkstatt und nachstellen lassen?
oder zündkerzen (sie neuen thread oben)?
nur bei mir lief es bis vor 2-3 monaten normal (bei meinem rs wurden auch neue größere düsen eingebaut, aber schon vor 1,5 jahren).
können die auch verstopfen, oder nochmal zu ner anderen werkstatt und nachstellen lassen?
oder zündkerzen (sie neuen thread oben)?
octi rs I mit emmegas-anlage
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ruckler beim Beschleunigen - ok?
Vestopfen der Düsen eigentlich nein, evtl. verkleben der Schaltelemente der Rails, wenn Parraffin bis dorthin kommen sollte (Gas-Filter!). Ist zwar sehr, sehr selten, aber nicht auszuschließen. Mach aber erst mal deine Kerzen, wenn dann noch was ist, muss man weiter suchen.
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)