Stark schwankende Verbrauchsanzeige bei konstantem Tempo
Stark schwankende Verbrauchsanzeige bei konstantem Tempo
Habe jetzt beim Fahren mit dem Tempomat festgestellt, dass bei konstanter Geschwindigkeit auch bei absolut ebener Autobahn die Verbrauchsanzeige des BC stark schwankt. Bei Tempo 120 (laut GPS, Tacho 125) werden Werte zwischen 5,9 und 7,2 Liter angezeigt. Der Motor war warmgefahren (vorher ca. 1 Std. Fahrt). Habe es über eine Strecke von ca. 50 km beobachtet, windstiller Tag und ich bin auch nicht mal Windschatten gefahren und mal nicht. Ist das bei euch auch so???
Scout TDI 11/2007, satin-grau, WR 16'' Rial-Oslo, 190.000 km, 6,8L/100km
- Lancer
- Regelmäßiger
- Beiträge: 118
- Registriert: 22. Juli 2006 14:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1984ccm
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stark schwankende Verbrauchsanzeige bei konstantem Tempo
Ist bei mir mit Tempomat genauso - der regelt immer etwas rauf und runter.
Nur wenn ich das Gaspedal manuell bediene, schaffe ich einen konstanten Momentanverbrauch bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Es kommt mir übrigens so vor, dass man mit Tempomat einen guten halben Liter mehr verbraucht.
Nur wenn ich das Gaspedal manuell bediene, schaffe ich einen konstanten Momentanverbrauch bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Es kommt mir übrigens so vor, dass man mit Tempomat einen guten halben Liter mehr verbraucht.
Octavia RS TFSI Limousine MJ2007, Black-Magic, PDC(h), Audience mit Soundsystem, Bluetooth FSE, Alarmanlage, 18"-Tech5-Felgen
- Harald 3,2
- Regelmäßiger
- Beiträge: 135
- Registriert: 4. September 2007 21:25
Re: Stark schwankende Verbrauchsanzeige bei konstantem Tempo
Eine Strasse liegt nie zu 100% in der Waage.
Der Tempomat reagiert auf minimales Bergauffahren sofort. Er versucht den Geschwindigkeitsverlusst recht zügig auszugleichen. Der Gasfuß würde sich bei solch kleinen Steigungen nie bewegen. Da verliert man 1-5 km/h. Durch das ständige nachregeln liegt der Verbrauch zwangsläufig höher.
Gruß
Harald
Der Tempomat reagiert auf minimales Bergauffahren sofort. Er versucht den Geschwindigkeitsverlusst recht zügig auszugleichen. Der Gasfuß würde sich bei solch kleinen Steigungen nie bewegen. Da verliert man 1-5 km/h. Durch das ständige nachregeln liegt der Verbrauch zwangsläufig höher.
Gruß
Harald
Bestellt 04.09.2007 Octavia Combi 1,9 TDI Elegance, Corridarot, OHNE DPF, Sun Set, Freisprecheinrichtung, nachgerüstet: Wischwassersieb
Produziert 19.10.2007
Ausgeliefert 07.11.2007
Produziert 19.10.2007
Ausgeliefert 07.11.2007
Re: Stark schwankende Verbrauchsanzeige bei konstantem Tempo
Wobei Werte zwischen 5,9 und 7,2 harmlos sind. Da scheint die Strasse wirklich sehr eben zu sein. Aber etwas muss immer nachgeregelt werden.
Wer viel Tempomat fährt merkt, dass man gegenüber der Masse, die ohne Tempomat fährt, ständig an Boden gewinnt und wieder verliert. Sobald es etwas bergauf geht, kommt man an die anderen heran. Geht es bergab, entfernt man sich wieder von ihnen. Das liegt einfach, wie Harald schon sagt, daran, dass "Gaspedalfahrer" in ihrer Fußstellung nicht sehr stark variieren. Sie geben immer etwa gleich viel Gas. Das kann auch dazu führen, dass sie unter bestimmten Umständen weniger verbrauchen, während der Tempomat immer das gleiche Tempo fährt, was unter anderen bestimmten Umständen auch für mehr Verbrauch sorgen kann.
Meine Erfahrung ist: je hügeliger das Gelände, desto höher der Verbrauch mit Tempomat. Je mehr reines Gefälle bzw. je mehr flache Ebene, desto niedriger der Verbrauch mit Tempomat.
Wer viel Tempomat fährt merkt, dass man gegenüber der Masse, die ohne Tempomat fährt, ständig an Boden gewinnt und wieder verliert. Sobald es etwas bergauf geht, kommt man an die anderen heran. Geht es bergab, entfernt man sich wieder von ihnen. Das liegt einfach, wie Harald schon sagt, daran, dass "Gaspedalfahrer" in ihrer Fußstellung nicht sehr stark variieren. Sie geben immer etwa gleich viel Gas. Das kann auch dazu führen, dass sie unter bestimmten Umständen weniger verbrauchen, während der Tempomat immer das gleiche Tempo fährt, was unter anderen bestimmten Umständen auch für mehr Verbrauch sorgen kann.
Meine Erfahrung ist: je hügeliger das Gelände, desto höher der Verbrauch mit Tempomat. Je mehr reines Gefälle bzw. je mehr flache Ebene, desto niedriger der Verbrauch mit Tempomat.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 142
- Registriert: 14. Januar 2008 09:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI
Re: Stark schwankende Verbrauchsanzeige bei konstantem Tempo
Ist mir auch schon aufgefallen, das beim Tempomat, der Momentanverbrauch etwas schwankt, allerdings nicht so arg wie bei dir... bei mir ändert sich der momentanverbrauch max um 0,2L...
- Schauenburger
- Regelmäßiger
- Beiträge: 105
- Registriert: 3. Juni 2008 09:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.6 FSI
Re: Stark schwankende Verbrauchsanzeige bei konstantem Tempo
es scheint sich dabei um den Momentanverbrauch zu handeln...
was haltet Ihr denn von folgender Meldung im Spiegel/WDR:
was haltet Ihr denn von folgender Meldung im Spiegel/WDR:
Kann jemand diese Beobachtung Anhand seiner Tankbelege/Km bestätigen?Das WDR-Fernsehmagazin "Markt" verglich die computergestützten Verbrauchsanzeigen von 38 Fahrzeugen mit dem tatsächlichen Spritverbrauch. Nur 23 Modelle ermittelten den korrekten Verbrauch. Dabei wurde eine Abweichung von fünf Prozent toleriert [...] Beim Skoda Octavia lag die Abweichung bei 17,8 Prozent. Der Rechner gab einen Verbrauch von 6,6 Liter an, der Motor schluckte jedoch 8 Liter.
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stark schwankende Verbrauchsanzeige bei konstantem Tempo
Bei mir stimmt die Anzeige mit dem Realverbrauch ziemlich überein. Die werden die ewig nicht zurückgestellte Ebene 2 als Referenz genommen haben.Schauenburger hat geschrieben:Kann jemand diese Beobachtung Anhand seiner Tankbelege/Km bestätigen?

Grüße
Ronny
- Koepi
- Alteingesessener
- Beiträge: 2436
- Registriert: 13. April 2007 05:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 187414
Re: Stark schwankende Verbrauchsanzeige bei konstantem Tempo
Bei mir passt sie auch ungefähr. Was steht eigentlich bei dir für ein Durchschnittsverbrauch Ronny? 

Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Re: Stark schwankende Verbrauchsanzeige bei konstantem Tempo
Bei mir liegt der von mir errechnete Verbrauch (ich mache das nach jedem Volltanken) zwischen 11 und 14 Prozent über dem BC-Verbrauch. Die Schwankungen rechne ich dem unterschiedlichen Füllungsgrad des Tanks und dem Rundungsfehler des BCs zu.
Werde die BC-Anzeige mal beim Händler nachjustieren lassen.
Werde die BC-Anzeige mal beim Händler nachjustieren lassen.
Re: Stark schwankende Verbrauchsanzeige bei konstantem Tempo
Bei mir lag die Differenz zwischen BC-Anzeige und dem errechneten Verbrauch bei 7%, habe ich nachjustieren lassen.
Der Tempomat kann deutlich mehr verbrauchen als der "vorsichtige" Gasfuß, ein halber Liter ist da realistisch. Zudem schwanken die Momentanverbräuche beim Tempomaten schon erheblich. Beobachten kann man das gut, wenn man überholt wurde und der Überholer recht kurz vor einem wieder einschert. Da geht der Verbrauch glatt einen Liter herunter - Windschatteneffekt!
Es sind also nicht nur leichte, kaum wahrnehmbare Steigungen und Gefälle, sondern auch der Wind, der eine Menge ausmacht. Wer schnell und sparsam Strecke machen muss, hänge sich im Zwanzig-Meter-Abstand an einen 150-km/h-Sprinter - die geben ordentlich Windschatten (NICHT ernst gemeint, weil gefährlich).
Der Tempomat kann deutlich mehr verbrauchen als der "vorsichtige" Gasfuß, ein halber Liter ist da realistisch. Zudem schwanken die Momentanverbräuche beim Tempomaten schon erheblich. Beobachten kann man das gut, wenn man überholt wurde und der Überholer recht kurz vor einem wieder einschert. Da geht der Verbrauch glatt einen Liter herunter - Windschatteneffekt!
Es sind also nicht nur leichte, kaum wahrnehmbare Steigungen und Gefälle, sondern auch der Wind, der eine Menge ausmacht. Wer schnell und sparsam Strecke machen muss, hänge sich im Zwanzig-Meter-Abstand an einen 150-km/h-Sprinter - die geben ordentlich Windschatten (NICHT ernst gemeint, weil gefährlich).