Seite 1 von 6
schadet tieferlegung??
Verfasst: 9. November 2003 14:25
von Zimmtstern
nachdem nun auch unser neuer octavia andere federn drin hat [35mm h&r],
wollte ich mal fragen, ob es eigentlich dem fahrzeug schadet??
ich will ja nicht, dass er in 2 jahren aus jeder ecke ächzt und stöhnt!!
ja-wenn wäre es bei mir ein wenig zu spät!!
aber ich überlege schon fast, den octavia und auch den fabia wieder
mit den serienfedern zu bestücken!!
bin ich aus dem alter raus??
wie schaut es bei euch aus-
habt ihr eueren noch original, oder auch schon
dem erdboden nähergebracht??
die optik ist allerdings mit anderen federn um einiges besser-
original schaut er wie ein allradler aus...
Verfasst: 9. November 2003 14:48
von thi&sueh
Hi Zimmtstern
Also mit 35´er Feder(che)n wird die Karosserie nicht so schnell "aufgeben".
Zu meinen Glanzzeiten war mein Polo 130mm tiefer und doch recht knackig abgestimmt

- gut er war auch ziemlich mit Streben verstärkt, aber da ächzte nix.
Mittlerweile habe ich nen völlig serienmäßigen RS, der ja eh schon "tiefer" ist und 17 Zoll hat. Und das reicht mir vollkommen aus.
Diese ewige Nachdenkerei wo ich jetzt schon wieder nicht herfahren kann und das man in kaum ne Einfahrt ohne Bodenberührung reinkommt von Parkhäusern rede ich gar nicht, so was hat mein Polo nie von innen gesehen

, ging mir halt irgendwann etwas auf den Senkel.
Und selbst mit dem Serien-RS ist es manchmal schon recht eng was die Bodenfreiheit angeht.
Irgendwie werde ich halt alt
Gruß,
Thilo
Verfasst: 9. November 2003 17:19
von Ivan
Das ist nicht alt, dass ist vernuenftig.
Die tiefe Optik ist halt Mode - ueber Geschmack laesst sich ja nicht streiten - allerdings hat man die Autos fuer die Serienoptik gedesignt. Ich persoehnlich stehe nicht unbedingt auf die Zugraeder und Autos, die wie ukrainische vollbeladene Karren tief schleichen.
Wenn allerdings um die Schaedlichkeit geht - dem Auto selbst wird es kaum mehr schaden koennen - allerdings betone ich oefters, dass Fahrwerk wohl der Sicherheitsrelevanteste Teil am Auto ist und die Anpassung von Daempfer Federn und Fahrzeuggeommetrie die Fahreigenschaften in groesstem Mass beeinflussen.
Kommt man dazu mit der Optik und wechselt die Federn, verliert man erstens groesstenteils den Komfort - vielleicht liegt auch das tieferes Auto etwas besser auf glattem sauberem und griffigem Asphalt in der Kurve (wenn alles einigermassen abgestimmt ist) aber eines Tages in der Nacht wenns frieren beginnt, ueberholt einen in der Kurve mit einem kleinem Huegel der Hinterteil des Autos und man hat sofort 5500 Euro Schaden. Wegen der Optik...
Verfasst: 9. November 2003 20:45
von Black RS
Hallo Marco,
ich bin ja schon alt

, aber ich würde mein Auto deshalb
nicht tieferlegen als die Serie, weil ich mir nicht an jedem Bordstein und an jedem "liegenden Polizisten" (Bodenwelle in Zone 30) Gedanken um meinen Spoiler machen will.
Und zudem lässt sich geschmacklich darüber auch noch "streiten".
Aber wenn es dir gut gefällt, dann laß es, egal was andere sagen.
Ahoi!
Black RS! 8)
Verfasst: 9. November 2003 20:49
von Zimmtstern
es gefällt ja-und ich muss auch keine umwege fahren-
die 3,5 cm machen da nicht viel her, weil er sonst ziemlich hochbeinig daherfährt!!
nur ob evtl die karosse darunter leiden könnte-
schliesslich ist er ja auch ein wenig härter!!
auch wenn dies den komfort nicht schwinden lässt...
Verfasst: 9. November 2003 20:56
von insideR
Bis 100 tkm oder ca 6 Jahre sollte sich nichts in der Karosse bemerkbar machen, außer, du ziehst noch fette Felgen mit wenig Gummi drauf, dann wirkt es früher.
Ralf
Verfasst: 9. November 2003 22:16
von octavius
bei einem 4x4 combi haben mir die 40mm h+r den verlust von 4 neuen reifen fuer 600 euro gebracht
mit kw-gewinde gehts
mit dem orig. fw ist der 4x4 combi unfahrbar
Verfasst: 9. November 2003 22:21
von Zimmtstern
also hat bisher keiner schlechte erfahrungen mit seiner tieferlegung gemacht??
abgesehen von octaviusens reifenverschleiss??
ich weiss auch nicht, warum ich mir da solche gedanken mache,
obwohl unser alter octavia mit den h+r federn keine probs hatte-
nach drei jahren und ~ 52.000 km!!
Verfasst: 9. November 2003 23:20
von thi&sueh
Hi Zimmstern
Also soweit ich das beurteilen kann... bei "soliden" Autos isses absolut kein Problem mit der Tieferlegung - außer halt Fahrwerke Marke Stahlstange und dann nur noch so einen Hauch Gummi um die Felgen herum, dann geben mit der Zeit die besten Schweißnähte auf.
Wenn es Dir so gefällt, dann lass es so - in meinen Augen wirken die "normalen" Octavias auch immer etwas zu hochbeinig.
Gruß,
Thilo
Verfasst: 9. November 2003 23:36
von octavius
generell nimmt der Federungskomfort natürlich ab, aber das ist ein anderes Thema:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3183