
2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???
2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???
Hallo, noch kann ich umbestellen bis Mittwoch...Heute kam auf N 24 ein Bericht, dass Diesel fahren noch teurer wird und es sich auch bei 30.000 km nicht mehr lohnt (Steuer bissl teurer, aber TK in Versicherung gleich). Nun braucht der Diesel ja mindestens 3-4 Liter weniger. Ich bin jetzt sehr verunsichert, tendiere aberr eigentlich zur Bestätigung meines TDI. Der TFSI kostet nur 800 EUR weniger...hab keene Ahnung, wie die das sagen können?! 

SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
- Piddy99
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 20. September 2006 18:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: RS 2.0 TDI PD 170PS
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???
...und Benzin wird auch nicht billiger....
Ich verfolge seit Wochen auch die Teuerungsrate beim Diesel...und hab mich auch schon bei der Überlegung erwischt, wieder auf nen Benziner umzusatteln (+ evtl GAS)
Aber wenn wir jedem Trend und jeder "zwangsweisen Veränderung" hinterher hechten würden.....
Die Entscheidung die Du getroffen hast, beruht auf Deinen Bedürfnissen und Deinem "MUST HAVE".
Der 1,8T imho, die optimale Motorisierung im Fahrzeugsegment des Octavia...aber
- Welche Gründe haben Dich dazu bewogen, nen Diesel zu kaufen ???
- Wie Hoch sind Deine Jahreskilometer angesetzt ???
Ich habe mir vor Kurzem, unter Voraussetzung von :
- Jahreslaufleistung
- Nutzungsdauer
- Mehrpreis Diesel/Benziner (Motor)
- Spritpreise
- jährlicher Steuer
- gleichen Wartungskosten Diesle/Benziner
eine Kostenentwicklung errechnet und fahre bei 25.000 Jahreskilometern, stark 4 Jahre mit dem Diesel teurer.
Danach liegt der Kostenvorteil, durch den "weniger Verbrauch" beim Diesel.
Break Even Point aktuell so bei ca 110-115tkm.
Da ich eh vor habe, das Auto ca 7-9 Jahre zu fahren...
...die Glaskugel in Sachen Preisentwicklung Kraftstoff, habe ich mal in der Schublade gelassen.
Nur eins steht fest : Billiger wird´s nimmer.
Von daher liegt die Entscheidung auf der Waage zwischen "Geldbeutel/Verstand oder Herz"...

Ich verfolge seit Wochen auch die Teuerungsrate beim Diesel...und hab mich auch schon bei der Überlegung erwischt, wieder auf nen Benziner umzusatteln (+ evtl GAS)
Aber wenn wir jedem Trend und jeder "zwangsweisen Veränderung" hinterher hechten würden.....

Die Entscheidung die Du getroffen hast, beruht auf Deinen Bedürfnissen und Deinem "MUST HAVE".
Der 1,8T imho, die optimale Motorisierung im Fahrzeugsegment des Octavia...aber
- Welche Gründe haben Dich dazu bewogen, nen Diesel zu kaufen ???
- Wie Hoch sind Deine Jahreskilometer angesetzt ???
Ich habe mir vor Kurzem, unter Voraussetzung von :
- Jahreslaufleistung
- Nutzungsdauer
- Mehrpreis Diesel/Benziner (Motor)
- Spritpreise
- jährlicher Steuer
- gleichen Wartungskosten Diesle/Benziner
eine Kostenentwicklung errechnet und fahre bei 25.000 Jahreskilometern, stark 4 Jahre mit dem Diesel teurer.
Danach liegt der Kostenvorteil, durch den "weniger Verbrauch" beim Diesel.
Break Even Point aktuell so bei ca 110-115tkm.
Da ich eh vor habe, das Auto ca 7-9 Jahre zu fahren...

...die Glaskugel in Sachen Preisentwicklung Kraftstoff, habe ich mal in der Schublade gelassen.
Nur eins steht fest : Billiger wird´s nimmer.
Von daher liegt die Entscheidung auf der Waage zwischen "Geldbeutel/Verstand oder Herz"...
V/RS Combi TDi
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank
MJ 2008 - 07/2007
/ 
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank

MJ 2008 - 07/2007


Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???
Ich fahre ja etwas über 30.000 km im Jahr, bleib´ bestimmt lieber doch im Diesel...hat mich ja auch beim jetzigen 99.000 km nie im Stich gelassen...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???
Würde ja, wenn die Entscheidung denn gefallen ist, auch wegen ein paar Hunnis im Jahr kaum Sinn machen, den Wagen wieder abzustossen mit entsprechendem Wertverlust in Höhe einiger Tausender!
Bei mir war es noch deutlich extremer! Ich selber habe kurze Zeit, nachdem ich meinen Octi Diesel als Neuwagen bekommen habe, die Stelle gewechselt, so das gar kein Auto mehr vonnöten war. Trotzdem habe ich den Octi behalten, denn abgesehen von der höheren Jahressteuer wollte ich den Nachteil des massiven Wertverlustes beim Neuwagen im ersten Jahr nicht hinnehmen. Man muss einfach mal das Verhältnis betrachten, Auto verkaufen hieße 3-4000 Euro in den Sack hauen, höhere Steuer heißt dagegen "nur" 100-200 Euro" mehr pro Jahr entrichten an den Fiskus.
Dafür hat zumindest früher das (seltene) Tanken Spass gemacht. 8)

Bei mir war es noch deutlich extremer! Ich selber habe kurze Zeit, nachdem ich meinen Octi Diesel als Neuwagen bekommen habe, die Stelle gewechselt, so das gar kein Auto mehr vonnöten war. Trotzdem habe ich den Octi behalten, denn abgesehen von der höheren Jahressteuer wollte ich den Nachteil des massiven Wertverlustes beim Neuwagen im ersten Jahr nicht hinnehmen. Man muss einfach mal das Verhältnis betrachten, Auto verkaufen hieße 3-4000 Euro in den Sack hauen, höhere Steuer heißt dagegen "nur" 100-200 Euro" mehr pro Jahr entrichten an den Fiskus.
Dafür hat zumindest früher das (seltene) Tanken Spass gemacht. 8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???
Wäre ja nur eine Umbestellung, die bis Mittwoch noch ohne weitere Kosten möglich ist...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???
Wie kommst Du auf 3-4 Liter Unterschied?
Koepis 1.8TSI:

Thalis 2,0TDI:

Ich werde mal die Normverbräuche suchen...
EDIT:
5,7L zu 8,4L Ø.
Koepis 1.8TSI:

Thalis 2,0TDI:

Ich werde mal die Normverbräuche suchen...
EDIT:
5,7L zu 8,4L Ø.
- ITpassion-de
- Alteingesessener
- Beiträge: 301
- Registriert: 3. Januar 2008 16:28
- Baujahr: 2012
- Motor: Audi S5 Cabrio 3.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 468823
Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???
Ich würde es machen, denn bei der aktuellen Spritpreisen ist kaum bis kein Mehrpreis bei einem Benziner zu erwarten, dafür aber mehr Leistung, mehr Laufruhe, mehr Drehfreude und eine Heizung welche auch auf Kurzstrecken funktioniert.octisax hat geschrieben:Wäre ja nur eine Umbestellung, die bis Mittwoch noch ohne weitere Kosten möglich ist...
Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???
Wegen 1 Berichts auf N24?
Äh, also, wenn man deswegen diese Entscheidung in Frage stellt, sollte man vielleicht lieber mal selbst zum Taschenrechner greifen und es für sich selbst ausrechnen.
In der Realität würde ich mal von ca. 2,5 bis 3l Unterschied beim Verbrauch ausgehen, im Mittel gesehen, bei normaler, nicht übermässiger Fahrweise in die eine oder andere Richtung.
Äh, also, wenn man deswegen diese Entscheidung in Frage stellt, sollte man vielleicht lieber mal selbst zum Taschenrechner greifen und es für sich selbst ausrechnen.
In der Realität würde ich mal von ca. 2,5 bis 3l Unterschied beim Verbrauch ausgehen, im Mittel gesehen, bei normaler, nicht übermässiger Fahrweise in die eine oder andere Richtung.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- Koepi
- Alteingesessener
- Beiträge: 2436
- Registriert: 13. April 2007 05:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 187414
Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???
Ich würde es nicht machen.
Hatte ja gerade das Rechenbeispiel in einem anderem Thread. Beim Diesel spart man laut ADAC ca. 4164€ in 4 Jahren bei 30.000km im Jahr (Dieselpreis = Benzinpreis).
Hatte ja gerade das Rechenbeispiel in einem anderem Thread. Beim Diesel spart man laut ADAC ca. 4164€ in 4 Jahren bei 30.000km im Jahr (Dieselpreis = Benzinpreis).
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
- BwVacha
- Alteingesessener
- Beiträge: 242
- Registriert: 16. März 2008 13:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.4 TSI, 90kW
- Kilometerstand: 0
Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???
Ich werf mal noch meinen 1,8TSI mit in den Raum. 8)Ronny12619 hat geschrieben:Wie kommst Du auf 3-4 Liter Unterschied?
Koepis 1.8TSI:
Thalis 2,0TDI:
Ich werde mal die Normverbräuche suchen...
EDIT:
5,7L zu 8,4L Ø.

O² 1,8 TSI Sport Edition Combi
19.04.2008: WiWaSi nachgerüstet
30.05.2008: Touareg Taschenlampe für Zigarettenanzünder
Dezember 2016: Motorschaden, Feierabend
19.04.2008: WiWaSi nachgerüstet
30.05.2008: Touareg Taschenlampe für Zigarettenanzünder
Dezember 2016: Motorschaden, Feierabend