Seite 1 von 1

IPOD an 12V friert ein

Verfasst: 17. Mai 2008 10:46
von mj-crawl
Hallo zusammen,


ich hab ein den letzten Tagen versucht meinen Ipod 4G an das Stream meines O2 anzuschliessen. Dazu habe ich einen CD-Wechsler Emulator vom Adaptershop (Link) benutzt. Dieser emuliert dem Stream einen angeschlossenen CD-Wechsler und ich kann über dessen zwei Cinch-Buchsen meinen Ipod anschliessen. Das funktioniert auch einwandfrei.

Jetzt möchte ich aber den Ipod nicht über den Klinkenausgang anschliessen. Die Sound-Qualität über den Dock-Asgang ist doch merklich besser. Zudem soll der Ipod auch im Auto geladen werden. Also habe ich mir beim Adaptershop den nächsten Adapter (Link) besorgt. Der Audioausgang über den Dock-Ausgang des Ipods funktioniert auch. Mein Problem ist das Laden des Ipods.

Den Masseanschluss des Adapters habe ich mit einer Schraube am Metallgehäuse des Radios befestigt. Die 12V Leitung habe ich zum Sicherungskasten und an Sicherung 5 (Zündungsplus) angeschlossen. So weit so gut.

Schliesse ich jetzt den Ipod bei eingeschalteter Zündung an das Adapterkabel an, so friert der Ipod komplett ein. Er zeigt noch den letzten Display Inhalt an, reagiert aber nicht mehr auf Tastendrücke. Auch die Abspielposition (mm:ss) zählt nicht weiter hoch. Allerdings kommt noch für ca. 20s Musik aus den Audioausgängen heraus, bis er dann verstummt. Nach Abziehen der Stromversorgung lässt sich der Ipod dann ganz normal wieder bedienen (ohne Neustart).

Der Adapter leitet die 12V des Bordnetzes ohne Wandlung direkt an den Ipod weiter und legt die Spannung auf die Pins der FireWire-Spg.-Versorgung. Diese sind ebenfalls für 12V spezifiziert. Beim Überprüfen mit einem Multimeter konnte ich feststellen, dass bei Zündung ein / Motor aus dort auch ca 12.1V ankommen.

Mittlerweile bin ich recht ratlos, was die Ursache des Problems ist. Die einzige Möglichkeit die ich noch sehe ist der Anschluss der Masseleitung ebenfalls an den Sicherungskasten. Veilleicht hat einer von Euch noch eine Idee oder kennt das Problem.

Bye!

Re: IPOD an 12V friert ein

Verfasst: 17. Mai 2008 11:08
von TorstenW
Moin,

Ist das "Original" so, dass das Kabel die 12V ungefiltert auf die FireWire-Anschlüsse gibt? :o
Bei laufendem Motor sind das nämlich mehr als 12 V (bis über 14V)!
Ich würde vermuten, dass das außerhalb der Spezifikation des Ipod liegt.
Der Masseanschluss ist korrekt, den umzulegen bringt nix.
Die Plus am Sicherungskasten ist relativ stark "verseucht" mit Störimpulsen, vielleicht mag der Ipod die nicht?!
Du könntest es mal versuchen, die geschaltete Plus an die Schaltplus am Wechsleranschluss des Stream mit anzuschließen (das ist der Pin mit dem Schaltersymbol). Hätte den Vorteil, dass der Ipod immer Spannung bekommt, wenn das Radio an ist, auch ohne Zündung.

Grüße
Torsten

Re: IPOD an 12V friert ein

Verfasst: 17. Mai 2008 18:37
von mj-crawl
TorstenW hat geschrieben: Ist das "Original" so, dass das Kabel die 12V ungefiltert auf die FireWire-Anschlüsse gibt? :o
Bei laufendem Motor sind das nämlich mehr als 12 V (bis über 14V)!
Ich würde vermuten, dass das außerhalb der Spezifikation des Ipod liegt.
Der Ipod hat einen laut Aufdruck auf der Rückseite einen Weitbereichseingang von 5-30V. Ich will mal hoffen, dass sich das auch auf die Versorgung über die Firewire-Pins bezieht.
TorstenW hat geschrieben: Der Masseanschluss ist korrekt, den umzulegen bringt nix.
Gut, dann lass ich ihn am Stream-Gehäuse.
TorstenW hat geschrieben: Die Plus am Sicherungskasten ist relativ stark "verseucht" mit Störimpulsen, vielleicht mag der Ipod die nicht?!
Du könntest es mal versuchen, die geschaltete Plus an die Schaltplus am Wechsleranschluss des Stream mit anzuschließen (das ist der Pin mit dem Schaltersymbol). Hätte den Vorteil, dass der Ipod immer Spannung bekommt, wenn das Radio an ist, auch ohne Zündung.
Das war genau der richtige Tip. Hab eben mal die Plus-Leitung umgelegt und siehe da: es funktioniert! Jetzt wird der Akku des Ipod auch endlich geladen.

Ein kleines Manko hab ich allerdings noch festgestellt: der Ladestrom ist (aus irgendeinem Grund) nicht stark genug um den Akku und die Hintergrundbeleuchtung des Ipod zu versorgen. Also entweder Hintergrundbeleuchtung ein oder den Akku laden. Ich hab jetzt einfach die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet und bin fürs erste mit der Lösung glücklich.

Bye!

Re: IPOD an 12V friert ein

Verfasst: 17. Mai 2008 20:31
von TorstenW
Moin,
mj-crawl hat geschrieben: Der Ipod hat einen laut Aufdruck auf der Rückseite einen Weitbereichseingang von 5-30V. Ich will mal hoffen, dass sich das auch auf die Versorgung über die Firewire-Pins bezieht.
Nö, wird es definitiv nicht! Die Spezifikation für FireWire sieht nur 12V mit einer geringen Toleranz vor.
mj-crawl hat geschrieben: Ein kleines Manko hab ich allerdings noch festgestellt: der Ladestrom ist (aus irgendeinem Grund) nicht stark genug um den Akku und die Hintergrundbeleuchtung des Ipod zu versorgen. Also entweder Hintergrundbeleuchtung ein oder den Akku laden. Ich hab jetzt einfach die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet und bin fürs erste mit der Lösung glücklich.
Der Ladestrom an sich, der aus dem Radio kommt, ist groß genug, aber hier "beißt" wieder der FireWire-Anschluss zu, der IMHO nur einen Maximalstrom von 500mA gestattet.
Kannst Du nicht den Versorgungsanschluss am Stecker vom FireWire-Anschluss auf den Weitbereichseingang umklemmen?
Ich hätte auf die Dauer mit dem FireWire-Anschluss Bauchschmerzen........

Grüße
Torsten

Re: IPOD an 12V friert ein

Verfasst: 17. Mai 2008 21:26
von mj-crawl
TorstenW hat geschrieben:
mj-crawl hat geschrieben: Der Ipod hat einen laut Aufdruck auf der Rückseite einen Weitbereichseingang von 5-30V. Ich will mal hoffen, dass sich das auch auf die Versorgung über die Firewire-Pins bezieht.
Nö, wird es definitiv nicht! Die Spezifikation für FireWire sieht nur 12V mit einer geringen Toleranz vor.
Nach http://wiki.berndlux.de/doku.php/hardware:ipod ist zumindest der FireWire-Pin am Ipod für 8-30V DC ausgelegt. Damit entspricht er dem "Weitbereichseingang".
TorstenW hat geschrieben: Der Ladestrom an sich, der aus dem Radio kommt, ist groß genug, aber hier "beißt" wieder der FireWire-Anschluss zu, der IMHO nur einen Maximalstrom von 500mA gestattet.
Kannst Du nicht den Versorgungsanschluss am Stecker vom FireWire-Anschluss auf den Weitbereichseingang umklemmen?
Ich hätte auf die Dauer mit dem FireWire-Anschluss Bauchschmerzen........
Über 500mA wäre ich bereits froh! Mein Multimeter hat mir etwas von 120mA angezeigt. Ich habe leider überhaupt keine Idee was den Strom begrenzen könnte.

Bye!

Re: IPOD an 12V friert ein

Verfasst: 17. Mai 2008 22:33
von TorstenW
Moin,

Hassu mal die Spannung gemessen? Vielleicht bricht der Schaltausgang des Radios bei dieser Belastung zusammen?
Wäre denkbar, da es nur ein Steuerausgang ist..........
Dann kannst Du ein Relais zwischenschalten; Dauerplus auch vom Wechsleranschluss (der ist genau "über" dem Schaltplus am Wechsleranschluss und bringt definitiv genug Bums) und die Relaisspule an den Schaltausgang (Rückschlagdiode nicht vergessen!).

Grüße
Torsten

Re: IPOD an 12V friert ein

Verfasst: 17. Mai 2008 23:09
von mj-crawl
Das werde ich morgen dann mal testen. Danke für Deine Hilfe!

Bye!

Re: IPOD an 12V friert ein

Verfasst: 18. Mai 2008 20:53
von mj-crawl
TorstenW hat geschrieben: Hassu mal die Spannung gemessen? Vielleicht bricht der Schaltausgang des Radios bei dieser Belastung zusammen?
Wäre denkbar, da es nur ein Steuerausgang ist..........
Du lagst mal wieder goldrichtig mit Deinem Tip. Bein angeschlossenem Ipod fällt die Spannung des Schaltausgangs auf 6.5V ab. Der Schaltausgang scheint demnach nicht stark genug um den CD-Wechsler Emulator und den Ipod zu versorgen.

Ich habe mir jetzt ein Relais bei Conrad bestellt und werde es die Tage mal ausprobieren.

Bye!