Seite 1 von 3

Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Verfasst: 24. Mai 2008 22:10
von Sterni
Hallo,

nach langem suchen und überlegen, hab ich mich entschlossen mich dem Forum hier anzuschließen und euch mit meinen Fragen zu löchern! :lol:
Ich hoffe ich reiß hier kein altes Thema auf was es schon 100 mal gibt!

Ich habe mir gegen ende 2007 einen Octavia 2 gekauft und in der Werkstatt einen Tempomat nachrüsten lassen... alles gut und schön....bis dann meine Mutter sich vor 4 Wochen auch einen Octavia gekauft hat, der bereits über einen Tempomat ab Werk verfügt ...als ich dann das erste mal im Octavia meiner Mutter den Temp. eingeschaltet habe, stellte ich fest das es dafür sogar eine Kontrollleuchte im Tacho gibt!

Nun meine eigentliche Frage hat die Werkstatt mist gemacht? Warum leuchtet bei mir nix? Wie ist das bei euch und euren nachgerüsteten Temps.? kann man die Leuchte aktivieren?

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Verfasst: 24. Mai 2008 22:55
von TorstenW
Moin,

Herzlich Willkommen im Forum!

Die Werkstatt hat keinen "Mist gemacht".
Diese Anzeige gibt es überhaupt erst seit dem MJ 07.
Die Anzeige des Tempomaten wird über den CAN angesteuert.
Wenn kein Tempomat vorhanden war, ist diese Ansteuerung in der Software des KI nicht vorgesehen. Um die Anzeige freizuschalten, muss die Software des KI geflasht werden. Das kann nur die Werkstatt machen.
Die Anzeige ist nur eine "Komfortfunktion", die keinen Einfluss auf die Funktion hat. Ein Flashen der Software ist verhältnismäßig aufwändig und im Rahmen der Nachrüstung nicht vorgesehen.

Grüße
Torsten

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Verfasst: 24. Mai 2008 23:43
von hennetdi
Meiner ist Mitte 2007 gebaut und der Tempomat ist nachgerüstet. Kontrollleuchte hab ich aber auch schon.
Evtl. muß es noch über das VAG-Com eingestellt werden!



MFG

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Verfasst: 24. Mai 2008 23:47
von wombo
hennetdi hat geschrieben:Meiner ist Mitte 2007 gebaut und der Tempomat ist nachgerüstet. Kontrollleuchte hab ich aber auch schon.
TorstenW hat geschrieben: Diese Anzeige gibt es überhaupt erst seit dem MJ 07.

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Verfasst: 25. Mai 2008 09:00
von Innix
komisch dass Skoda die Leuchte erst so spät einbaut...

ich habe bei meinem Passat 3BG Baujahr 2003 auch Tempomat nachgerüstet, da war die Leuchte auch schon verbaut...
Da waren die MJ <07 ja quasi ein "Schritt zurück" in der VAG... komisch komisch

Aber die Wege der Hersteller sind unergründlich :o

Aber dass es auch ohne Leuchte geht zeigt ja auch meine Erfahrung mit dem O1 L&K von meinem Vater...
So gesehen war ich nach der Umrüstung sogar immer etwas genervt von der Leuchte im Passat ...

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Verfasst: 25. Mai 2008 09:55
von Jopi
Unser Fabia II von 2007 hat auch (noch) keine Tempomatanzeige. Wird bestimmt wieder nachgerüstet, um zeigen zu können, worum man sich (hinterher) alles gekümmert hat. Eigentlich halte ich einen Tempomat ohne diese Anzeige für fahrlässig, aber die Verantwortung trägt man am Ende sowieso selbst, daher ist besondere Aufmerksamkeit gefordert, wie generell bei Tempomatbenutzung.
Im Mégane wurde sogar zusätzlich digital die eingestellte Geschwindigkeit angezeigt. Das fand ich ordentlich, so sollte es sein. Ist ja auch bei höherwertigen Autos des VW-Konzerns so üblich, wenn ich mich vom Passat her nicht total irre.

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Verfasst: 25. Mai 2008 10:05
von Ejtsch-Pi
Bin in den vergangenen gut 3 Jahren super ohne diese Anzeige ausgekommen. Der Tempomat-Wippschalter am linken Lenkradhebel ist grundsätzlich auf "on". Sollte allein für diesen Status die Kontrollleuchte schon glühen, würde mich das sogar massiv stören.

Wenn ich den Tempomaten dann bei Bedarf durch Drücken der Wippe am selben Hebel oben oder unten "scharfgeschaltet" hab und ich hinter her nicht mehr genau weiß, ob das Teil tatsächlich immer noch regelt, einfach einmal die Kupplung treten oder leicht die Bremse antippen. Dann ist der aus; garantiert!

Ejtsch-Pi

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Verfasst: 25. Mai 2008 10:13
von Jopi
Nein, die Leuchte geht erst an, wenn man die GRA auf einen bestimmten Wert eingestellt hat.
Hintergrund der "Gefährlichkeit" ist, dass es vorkommen kann, dass man bereits länger mit aktivierter GRA fährt, dann z.B. zum Überholen Gas gibt und nach dem Überholvorgang vom Gas geht, der Tempomat wieder "einrastet", was einem in dem Moment aber u.U. nicht mehr bewusst ist, da man es vergessen hat. Und da setzt eben der Punkt der Eigenverantwortung ein. Ich finde aber, die Technik sollte genau diese menschliche Schwäche versuchen, auszugleichen.
Bei z.B. 160 kuppeln oder die Bremse antippen, kann in bestimmten Situationen auch nicht optimal sein. Das kenne ich von meinem Laguna, bei dem ein Druck auf die 0-Taste den alten Wert gespeichert liess. Ich musste also die Bremse antippen, um den Wert zu löschen. Das war schon nervig und unkomfortabel. Bei späteren Softwareversionen und beim Mégane führte ein Tippen auf 0 dann dazu, dass der Wert gelöscht wurde, also so wie beim Octavia und Fabia ein kurzes Wippen des GRA-Hebels nach rechts.

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Verfasst: 25. Mai 2008 10:30
von Ejtsch-Pi
Ich kann mich selbst nicht an einen einzigen Fall erinnern, bei dem ich den GRA-Status durch Bremse- oder Kupplungantippen "prüfen" mußte. Normalerweise merkst Du ja auch, wenn der Tempomat bei fallender Geschwindigkeit wieder "einhakt".

Abgesehen davon, daß zumindest bei meinem ein ganz leichtes Tippen aufs Bremspedal (ohne spürbare Bremswirkung) völlig ausreichend ist, ist das bei mir auch die Standardmethode, um die GRA zu deaktivieren.

Öfters schon mal passiert ist mir allerdings, daß ich bei Resume noch eine zu hohe Geschwindigkeit für die aktuelle Situation eingestellt hatte und dann überrascht war, wie die Karre durchzog. :o

Ejtsch-Pi

Re: Tempomat Nachgerüstet - Keine Kontrollleuchte?

Verfasst: 25. Mai 2008 10:43
von Jopi
"Normalerweise" kann im Falle eines Falles schon zu wenig Sicherheit bedeuten. Man kann immer mal in Gedanken sein, sich unterhalten oder sonst was und glauben, das Auto würde weiter verzögern. Da kann es um Sekunden gehen.
Muss nicht, aber kann.
Bist Du Dir sicher, dass beim leichten Antippen des Pedals auch noch nicht die Bremslichter angehen?