Autogas umbau

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
sw1026
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 8. August 2005 09:47

Autogas umbau

Beitrag von sw1026 »

Hallo zusammen,

ich überlege ob ich meinen 1,6l 101 PS Automatik Octi von 08/2002 mit 130.000km noch auf Autogas umrüste. Was denkt Ihr? Lohnt sich das noch? Macht der Motor das mit?
Ich hab vor den Octi noch 4 Jahre zu fahren, bis er 10 Jahre alt ist.
Ach ja, ich fahr so ca. 26.000 km im Jahr. Wahrscheinlich ab jetzt ne bissel mehr, da ich noch was weiter zur Arbeit fahren darf.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Sascha
Benutzeravatar
79er
Alteingesessener
Beiträge: 271
Registriert: 6. Juni 2007 19:36
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: RS 1.8T (AUQ)
Kilometerstand: 196000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Autogas umbau

Beitrag von 79er »

Das musst du wohl selbst wissen!

Es rechnet sich, je nach Verbrauch und momentanen Spritkosten, sowie den Umrüstungskosten, nach ca. 50TKM.

Ab dann sparst du das Geld direkt ein. Was noch bleibt, ist der höhere Wiederverkaufswert!
Bild
gremmi
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 27. Mai 2007 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1.6mpi
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Autogas umbau

Beitrag von gremmi »

Hallo,

von deinen Fahrleistungen lohn sich der Umbau auf alle Fälle. Braucht ja nur einmal kurz selber nachzurechnen.

100000 km x 10l x 0,65 = 6500,00 € Reine Sprit- bzw. Gaskosten.

Preis und Verbrauch habe ich aufgrund meiner eigenen Werte so genommen. Meiner O2 braucht allerdings noch nicht einmal 10 Litern. Er vergnügt sich mit rund 8,5l. Mal ein bischen mehr und mal weniger. Kommt halt darauf an.

So jetzt geht es weiter:

100000 km x 8l x 1,45 = 11600,00 € wieder die reinen Spritkosten. Verbrauch ist natürlich geschätz.

Jetz hab ich über den Zeitraum September 2007 mit April 2008 die Erfahrung gemacht, das ich nach 4 x Autogastanken (ungefähr 1500km) für 15€ Benzin nachtanke.
Macht dann also 67 x 15€ = 1005 €

Dann rechnen wir mal zusammen:
Benzinkosten: 11600,00 €
Gaskosten 6500,00 €
Benzin b. Gasbeetr. 1005,00 €

Ergebniss 4095,00 € G E S P A R T


Wartungskosten bzw. Filterwechsel bei meiner Anlage nach 25000km oder nach 2 Jahren. Kostenpunkt: 25-30 Euronen

Ob der Motor den Umbau verträgt, sollte ein guter Autogasumrüster beantworten können.

Jetzt sollte man noch bedenken, das man die Anlage aus seinem alten Auto heraus in das neue Einbauen lassen kann. Da würde ich mich vielleicht im Vorfeld bei einem Umrüster informieren, was so etwas kosten würde.
O2 Combi 1.6mpi mit ein paar optischen Änderungen
Supersport ESD
Prins VSI Gasanlage (bisher ohne Probleme)
wrc-experte
Alteingesessener
Beiträge: 177
Registriert: 3. Oktober 2006 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 4x4
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Autogas umbau

Beitrag von wrc-experte »

Der Rechner zum Glück?
Benutzeravatar
SKODAFAN1
Alteingesessener
Beiträge: 302
Registriert: 28. März 2008 13:00
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 - 103 Kw.
Kilometerstand: 0

Re: Autogas umbau

Beitrag von SKODAFAN1 »

Rechnet sich auf jeden Fall, siehe oben. Warum nur noch 4 Jahre fahren? Bei dann geschätzten 230000km bekommst du ja doch nichts mehr für deinen Octi. Da kannst du ihn auch fahren bis er stehen bleibt. Denn jeder weitere km rechnet sich. :wink:


Gruß Hans
Mach einen Dummen niemals schlau, sonst kriegst du ihn nicht mehr dumm!
gremmi
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 27. Mai 2007 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1.6mpi
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Autogas umbau

Beitrag von gremmi »

Stimmt, jetzt wo es hier steht erinnere ich mich auch daran, das es so einen schönen "Rechner" gibt.

Aber was soll´s, schadet ja nicht seine Gehirnzellen ein bischen auf Trapp zu bringen.
O2 Combi 1.6mpi mit ein paar optischen Änderungen
Supersport ESD
Prins VSI Gasanlage (bisher ohne Probleme)
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Autogas umbau

Beitrag von Octi2000 »

Mal eine Frage an die Gasfahrer, da heute morgen im Radio gemeldet wurde, das aufgrund der Entwicklung der Spritpreise der Verkauf von Dieselfahrzeugen um satte 50 % eingebrochen ist (d. h. im Umkehrschluß, das nun wieder deutlich mehr Benziner gekauft werden). Das hat mich nun doch verwundert, da der Diesel doch immer noch beim Verbrauch (und der wird bei den davon galoppierenden Preisen immer wichtiger!!) als Hauptauswahlkriterium ganz vorne stand!

Auf welchen Annahmen basierten daher die Beweggründe, sich für einen Benziner mit Gasumrüstung zu entscheiden und gegen eine Diesel?

Häufige Kurzstreckenfahrten erscheinen mir plausibel(DPF-Probleme, außer man hat einen Diesel ohne :) ), geringe Jahresfahrleistungen jedoch nicht unbedingt, da dies die Amortisationszeit doch ordentlich in die Länge zieht.

Ansonsten kann der Gasfahrer doch lediglich beim Preis je Liter punkten, über den doch ordentlich höheren Verbrauch (20 % mehr als auf Benzin gegenüber Diesel mit rund 2 L = 30-35% weniger als der vergleichbare Benziner) gegenüber einem Diesel egalisiert sich die Geschichte jedoch wieder nahezu, oder nicht?

Basis für meine Überlegungen bildet mein eigenes Mobilitätsprofil mit rund 20.000 km / Jahr.

Der Aufpreis für ein Dieselfahrzeug ist beim Octavia RS lediglich 900 Euro, die Steuer wird aller Wahrscheinlichkeit nach demnächst nach CO2-Ausstoss bemessen, d.h. dann wird ein neuer sparsamer Diesel gegenüber einem neuen Benziner steuerlich mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Nachteil mehr haben.

Umrüstung eines Benziners (wenn es nicht gerade der müde Brot und Butter MPI ist) kostet bei den aktuellen TFSI´s zwischen 2500 und 3000 Euro und die wollen auch erst mal hereingefahren werden, insbesondere, da bei diesen noch permanent a bisserl Sprit (7-15% vom guten Super) mit durchläuft zur Düsenkühlung.

Wartungs- und Inspektionskosten sind auch beim Diesel nicht (mehr) so wesentlich höher dank massiv verlängerter Intervalle z .B für den Zahnriemen, also spielt sich der Kampf der Ideologien an der Tanke ab.

Ob ich jedoch demnächst 2 Euro je Liter Diesel entrichte oder dann 1 Euro für LPG bei fast 100% Mehrverbrauch, kommt das nicht aufs selbe heraus?

Was meint Ihr? Warum glauben jetzt so viele,das sich ein Diesel nicht mehr lohnt, ein reiner Benziner lohnt sich dank seines Verbrauchs und der Sprit-Preise doch erst recht nicht, oder?

Oder können die derzeitigen Käufer alle nicht rechnen?

Grüße
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
SKODAFAN1
Alteingesessener
Beiträge: 302
Registriert: 28. März 2008 13:00
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 - 103 Kw.
Kilometerstand: 0

Re: Autogas umbau

Beitrag von SKODAFAN1 »

@octi2000

FSI und TFSI können bis heute noch nicht umgerüstet werden. (da gibt es einige Infos in anderen Threads)Dauert noch 1-2 Jahre bis die Industrie so weit ist. Meine bessere Hälfte fährt einen 1.6 ltr Tour mit 102 PS. Eingebaut ist eine Prins-Anlage, kostete 2300€. Bei ca. 20.000km hat sie sich nach 31 Monaten gerechnet. Verbrauch ca. 9-9,5 ltr.Gas. Das sind keine 20% Mehrverbrauch. Da der Gaspreis nicht im gleichen Tempo wie Benzin angepasst wird, ist Gaseinbau auch weiterhin eine gute Alternative.
Ob der neue RS mit CR die Schadstoffgrenzen einhält, wird man nach den ersten Auslieferungen sehen. Schau´mer mal! :wink:

Gruß Hans
Mach einen Dummen niemals schlau, sonst kriegst du ihn nicht mehr dumm!
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Autogas umbau

Beitrag von Octi2000 »

SKODAFAN1 hat geschrieben:@octi2000

FSI und TFSI können bis heute noch nicht umgerüstet werden. (da gibt es einige Infos in anderen Threads)
Gruß Hans
Ist der Golf GTI vom Autohaus ILG dann ein Fake?

Hat mir der freundliche Herr vom "größten Autogasumrüster Deutschlands" in Frechen denn Quark erzählt?? 8)

Ich denke eingentlich nicht ,denn er hat explizit nach dem Motorkennbuchstaben gefragt und mir dann bestätigt, das die Umrüstung des 2,0 TFSI = MKB BWA für rund 2800 Euro mit einer vollsequentiellen BRC bei Ihnen gemacht werden kann!!!!

SKODAFAN1 hat geschrieben:Meine bessere Hälfte fährt einen 1.6 ltr Tour mit 102 PS. Eingebaut ist eine Prins-Anlage, kostete 2300€. Bei ca. 20.000km hat sie sich nach 31 Monaten gerechnet. Verbrauch ca. 9-9,5 ltr.Gas. Das sind keine 20% Mehrverbrauch. Da der Gaspreis nicht im gleichen Tempo wie Benzin angepasst wird, ist Gaseinbau auch weiterhin eine gute Alternative.
Rein rechnerisch hat LPG nun mal 20% weniger Energieinhalt (die Suppe ist leider leicht und dünn 8) , zudem sinkt die Leistung bei den Einblasanlagen wie der Prins, so das der Wagen dadurch auch a bisserl weniger Leistung bietet und mehr gedreht werden muss.

Ergo würde ich mal davon ausgehen, das den 9,5 L LPG ca 4,5 - 5 L Diesel entgegenstünden, wenn man sie aus einem ähnlich starken Triebwerk = 105 PS 1,9 TDI zieht.

Wo liegt dann die effektive Einsparung bei 2300 Euro Investitionskosten.....
Amortisation (gegenüber einem Diesel,denn der Benziner ist selbstverständlich keine geeignete Vergleichsbasis!!) vielleicht effektiv über 10 Jahre, wenn man die (derzeitigen) Vorteile an Steuer, Versicherung, Wartung betrachtet.

Fällt der kleine Steuervorteil auch noch weg, dann sieht es ganz schnell böse aus fürs Gas... 8)

Bild
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
cncschleifer
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 14. Mai 2008 16:35
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,6 MPI Zavoli Gasanlage

Re: Autogas umbau

Beitrag von cncschleifer »

Manchmal helfen andere Meinungen und auch was Andere so tun. Deswegen erzähle ich dir einfach mal, wie ich mit der Thema LPG in der Praxis umgegangen bin.

Bis diesen Monat bin ich einen Passat gefahren. Bj96. Benziner 2.0 (35i)
Den hatte ich 99 gekauft als er schon 150.000km runter hatte. (Dienstwagen)
Bei 260.000 habe ich umrüsten lassen. Ja richtig!
Bei mir um die Ecke in Tschechien.
Das war 2004 glaube ich. Damals sprang der Benzinpreis auf 1.35Eus
Umbaukosten 1000 Eus. (Venturianlage, keine Sequenzielle)
Vor einer Woche habe ich ihn verkauft. Tacho: 314.000km.

Jetzt habe ich einen Oct. II 1.6MPI Bj 2004 Lim. beim :-) gekauft, - und ihn auch gleich auf Gas umrüsten lassen.
Tacho:40.000km Umrüstkosten: 2000 Eus

Noch Fragen?
Zuletzt geändert von cncschleifer am 28. Mai 2008 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Frank B.
- der aus dem Vogtland -
Bild
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“