Seite 1 von 16
Es soll ein neuer 1,6 MPI werden
Verfasst: 27. Mai 2008 22:31
von Gibetto14
Hallo,
aufgrund der Benzinpolitik und der höheren Kosten habe ich mir mal einen 1,6 MPI rechnen lassen und bin mit dem Preis auch soweit zufrieden, er soll im Prinzip Fast identich mit meinem jetzigen werden halt in corida-rot ohne Ladeboden, aber mit Licht und Design-Paket.
Meine Frage an alle 1,6-Fahrer, wie hoch ist der Verbrauch bei normaler Fahrweise und ist er wirklich so lahm wie es immer erzählt wird.
Es ist mir dabei völlig klar, dass man das nicht mit einem Diesel vergleichen kann.
viele Grüße
gibetto14
Re: Es soll ein neuer 1,6 MPI werden
Verfasst: 28. Mai 2008 01:28
von Alfred
Warum fährst du den MPI nicht einfach mal Probe, anstatt auf 4 Meinungen bei 3 Antworten zu warten? Letztlich musst
du mit dem Auto zurechtkommen und zufrieden sein und nicht der RS-Fahrer, dem das Teil sowieso hoffnungslos untermotorisiert ist. Manch einer hier meint sogar, mit nem 1.6er nimmer über die Alpen, geschweige über die A4 bei Lobeda zu kommen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Zum Verbrauch nur soviel: Die Werksangabe ist ohne Mühe zu unterbieten. Ach ja, damit du die erste Antwort doch schon hast: mir hat der 1.6MPI im O1 immer genügt...
MfG Alfred
Re: Es soll ein neuer 1,6 MPI werden
Verfasst: 28. Mai 2008 07:11
von ThomasB.
Moin!
Ich gebe Alfred vollkommen recht. Vo n den Fahrleistungen (Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung) sind sie ja fast identisch. Was Dir (am Anfang) fehlen wird, wird das Drehmoment sein. Dafür genießt Du dann Laufruhe und den Geräuschpegel. Bei Autobahnrichtgeschwindigkeit komme ich auf runde 7 l. In der Stadt sind es mit Automatik und Klima auch mal 9l.
Mach eine ausgiebige Probefahrt!
Re: Es soll ein neuer 1,6 MPI werden
Verfasst: 28. Mai 2008 07:30
von jagdaufsicht
Hallihallo!
Also,ich habe mir auch einen 1.6er gekauft,habe aber den FSI genommen.Bin den MPI Probegefahren und fand diese Motorisierung für meine Zwecke ausreichend.Kommt halt auch immer darauf an,was man vorher gefahren ist.Ausschlaggebender Grund für den FSI waren bei mir die technischen Daten bezüglich Verbrauchswerte,Co2-Ausstoß und natürlich das Angebot vom Händler.Kosten für einen Zahnriemenwechsel fallen auch nicht an,da dieser Motor eine Steuerkette hat.Die Vorurteile gegenüber den 1.6 FSI in verschiedenen älteren Beiträgen,konnte ich nicht feststellen.Bin inzwischen 2000km gefahren und kann mich über Motor,Verarbeitungsqualität usw.nicht beklagen.Den Spritverbrauch konnte ich nach Angabe im Prospekt sogar unterbieten,und das beim Einfahren.Falls dein Händler beide Motorisierungen zur Verfügung hat,einfach mal hintereinander Probefahren und dann das Herz und den Verstand entscheiden lassen.
Re: Es soll ein neuer 1,6 MPI werden
Verfasst: 28. Mai 2008 16:17
von Goofykaterle
Der MPI Motor läßt sich im Gegensatz zum FSI Motor sehr gut auf Autogas (LPG) umbauen. Habe mich aus diesem Grund für den MPI entschieden. Unser o2 geht mit knapp 2000 km am Montag zum Gasumbau. Beim FSI verkleben gern die Ventile und dann wirds schwer wieder normalen Sprit zu fahren. Wenn für dich aber generell das Fahren mit alternativen (günstigeren) Kraftstoffen nicht relevant ist, dann kannst du den FSI Motor, der sparsamer ist, nehmen. (Ab 20.000 km pro Jahr lohnt sich ein Umbau auf LPG). Der MPI ist auch ein wenig günstiger und den Leistungsunterschied habe ich nicht wirklich merklich verspürt.
Das mit der Steuerkette beim FSI stimmt, der MPI hat einen Zahnriemen, der aber im Intervall von 180.000 km erst gewechselt werden muß.
Re: Es soll ein neuer 1,6 MPI werden
Verfasst: 28. Mai 2008 17:58
von lutzi
Hallo,
schön das sich hier jemand die gleichen Gedanken wie ich macht.
Ich werden auch von einem 1,9 TDI auf einen der beiden 1,6er Benziner umsteigen. Den FSI fahre ich in einer Woche zur Probe. Den MPI habe ich vor dem O2 65.000 km im Passat Variant gefahren. Dort habe ich den Motor auf einen Schnitt von 8,6 l bekommen, mit hohem Stadtanteil. Gut gefallen hat mir die große Laufruhe. In normalen Fahrsituationen wird dieser Motor immer ausreichen. Bei einer Urlaubsfahrt mit 4 Personen und voll beladen wird man den Unterschied zum TDI aber schon deutlich merken. In diesen Situationen werde ich das Drehmoment des Diesels vermissen. Aber erstmal abwarten, wie mir der 1,6 FSI gefällt.
Gruß
Lutz
Re: Es soll ein neuer 1,6 MPI werden
Verfasst: 28. Mai 2008 18:19
von gremmi
Hallo,
fahre seit nunmehr 10000km einen 1.mpi. Habe ihn allerdings auf Gas umgebaut. Der Gasverbrauch liegt so bei 8,5l. Mal ein bischen mehr mal ein bischen weniger. Die ersten 500km bin ich noch mit Benzin gefahren. Da kam ich auf einen Verbrauch von ca. 8l. muß dazu allerdings sagen, daß ich einen sparsamen Gasfuß habe und in der Stadt auch im 5 Gang unterwegs bin.
Re: Es soll ein neuer 1,6 MPI werden
Verfasst: 28. Mai 2008 18:43
von cncschleifer
Meine Antwort:
Ich bin selbst Probegefahren.
1. den 1.9TDI
der hat Zug, das ist ne Wucht!
2. den Oc II 1.6MPI
der hat im Vergleich wenig Zug.
Die Laufruhe ist super. Das hat mit beim Benziner gefallen.
Ich hatte schon überlegt meine Gasvergangenheit gg einen TDi zu tauschen.
- Mehrkosten des Wagenpreises beim Diesel
- Mehrkosten des Diesels in der Jahresrechnung (Versicherung bzw Steuern)
- unsichere Preisentwicklung am Markt (Benzin und Diesel)
haben mich dann aus finanz. Gründen doch zum Benziner greifen lassen, den ich gleich im AH auf Gas hab umbauen lassen.
Re: Es soll ein neuer 1,6 MPI werden
Verfasst: 28. Mai 2008 19:01
von lukecohn
Aber eure Verbräuche so zwischen 8 und 9 Litern sind für die Leistung doch relativ hoch, denn das Verbraucht meiner ja auch nur, aber ich hab den 1,8 TSi.
Re: Es soll ein neuer 1,6 MPI werden
Verfasst: 28. Mai 2008 19:53
von gremmi
Ja richtig!?
Aber erstens fahre ich auf Gas(Mehrverbrauch) und zweitens kommt es darauf an, wo das Auto bewegt wird.
Wir fahren z.B. überwiegend in der Stadt sowie 70er Strecken. Ganz ganz selten Autobahn.
Somit kann man bei meinem Verbrauch nicht meckern.