Premiumsprit noch sinnvoll ?
Premiumsprit noch sinnvoll ?
Meine provokante Frage beruht darauf, weil in meinem Bekanntenkreis niemand mehr nachvollziehen kann, warum ich trotz der horendhohen Benzinpreise noch immer V-Power tanke. Den meisten hier wird es ähnlich ergehen.
Ich leg mal meine Gründe dar, warum ich es anders sehe.
Mein Wagen hat jetzt seit 21. 07. 06 bis jetzt ca. 23000 Kmn abgespult. Nehmen wir an in 2 Jahren sind es dann 24000 Km. Das würde im Schnitt 12000 Km jährlich bedeuten. Im Monat also 1000 Km. Bei einem Verbrauch von 10L. pro 100 Km wären es 100L. (Wobei mein RS tatsächlich nur ca. 9L/100 Km. verbraucht.) Macht bei derzeitigen Bezinkosten für Super+ ungefähr 155 Euro pro Monat. Für V-Power bezahle ich etwa 10 Euro mehr.
Nun kommt auch noch ne andere Komponente für mich ins Spiel. Als ADAC-Mitglied bekomme ich 10 Clubsmartpunkte pro L. V-Power. Ein Punkt entspricht ca einen Cent an Gegenwert für Sachleistungen. Das bedeutet dadurch werden auch die 10 Euro Mehrkosten irgendwann aufgefangen.
Nun bin ich auf eure Meinung gespannt. Vielleicht hab ich in meiner Rechnung noch einen entscheidenden Fehler, der mir noch nicht bekannt ist.
Als Fakt sehe ich selbst wenn meine Rechnung nicht ganz aufgehen wird. Etwas weniger Verbrauch gegenüber herkömlichen Super+ wird vielleicht schon sein. Ausschlaggebend für die Spritwahl ist für mich hauptsächlich die versprochene sauberere Verbrennung, mit weniger Ablagerungen an den Ventilsitzen.
Ich leg mal meine Gründe dar, warum ich es anders sehe.
Mein Wagen hat jetzt seit 21. 07. 06 bis jetzt ca. 23000 Kmn abgespult. Nehmen wir an in 2 Jahren sind es dann 24000 Km. Das würde im Schnitt 12000 Km jährlich bedeuten. Im Monat also 1000 Km. Bei einem Verbrauch von 10L. pro 100 Km wären es 100L. (Wobei mein RS tatsächlich nur ca. 9L/100 Km. verbraucht.) Macht bei derzeitigen Bezinkosten für Super+ ungefähr 155 Euro pro Monat. Für V-Power bezahle ich etwa 10 Euro mehr.
Nun kommt auch noch ne andere Komponente für mich ins Spiel. Als ADAC-Mitglied bekomme ich 10 Clubsmartpunkte pro L. V-Power. Ein Punkt entspricht ca einen Cent an Gegenwert für Sachleistungen. Das bedeutet dadurch werden auch die 10 Euro Mehrkosten irgendwann aufgefangen.
Nun bin ich auf eure Meinung gespannt. Vielleicht hab ich in meiner Rechnung noch einen entscheidenden Fehler, der mir noch nicht bekannt ist.
Als Fakt sehe ich selbst wenn meine Rechnung nicht ganz aufgehen wird. Etwas weniger Verbrauch gegenüber herkömlichen Super+ wird vielleicht schon sein. Ausschlaggebend für die Spritwahl ist für mich hauptsächlich die versprochene sauberere Verbrennung, mit weniger Ablagerungen an den Ventilsitzen.
Octavia III RS LImo rallyegrün
- Koepi
- Alteingesessener
- Beiträge: 2436
- Registriert: 13. April 2007 05:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 187414
Re: Premiumsprit noch sinnvoll ?
Wenn dies so stimmt, fängst du den Preisunterschied ja eigentlich auf. Meine Frage wäre nur, kannst du dir irgendwann das Geld ausbezahlen lassen oder nur irgendwelche "Schnulli-Prämien" die kein Mensch braucht? Dann wäre es für mich doch rausgeworfenes Geld...Octi RS hat geschrieben:Als ADAC-Mitglied bekomme ich 10 Clubsmartpunkte pro L. V-Power. Ein Punkt entspricht ca einen Cent an Gegenwert für Sachleistungen. Das bedeutet dadurch werden auch die 10 Euro Mehrkosten irgendwann aufgefangen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Premiumsprit noch sinnvoll ?
Nur mal so am Rande? Du wirfst eine Frage in den Raum (Threadtitel), stellst aber gleichzeitig schon im Posting Deine Gründe dar von denen Dich sowieso niemand abbringen kann. Auch wenn Du schreibst,
da dies nämlich gleich weider revidiert wird.Nun bin ich auf eure Meinung gespannt. Vielleicht hab ich in meiner Rechnung noch einen entscheidenden Fehler, der mir noch nicht bekannt ist.
Was möchtest Du denn nun? Eine wirklich offene Diskussion oder Bestätigung für Dein tun und handeln?Als Fakt sehe ich selbst wenn meine Rechnung nicht ganz aufgehen wird. Etwas weniger Verbrauch gegenüber herkömlichen Super+ wird vielleicht schon sein. Ausschlaggebend für die Spritwahl ist für mich hauptsächlich die versprochene sauberere Verbrennung, mit weniger Ablagerungen an den Ventilsitzen.
Ich bin dann mal weg.
Re: Premiumsprit noch sinnvoll ?
Wenn Dein Auto den Mehrpreis für dieses v-Zeugs sofort im Verbrauch wieder rein holen würde, dann fände ich es eine gute Lösung. Ist das so?
Wenn nein: was ist sonst der direkte Vorteil? Schont es den Motor? Ginge der Motor mit Super Plus oder Super wirklich schneller oder überhaupt kaputt? Mehr Leistung? Besserer Durchzug oder andere Leistungsverbesserung?
Im Grunde genommen sind diese Prämiensysteme Kundenverarschung hoch drei!
Sie sind ein prima Umsatzgenerator für die Konzerne. Du kaufst die teurere Suppe. Damit machen sie zum ersten Mal Geld. Als Gegenleistung erbringen sie erstmal nichts ausser virtuelle Punkte. Die kommen erst ins Spiel, wenn Du sie einlöst. Bis dahin arbeitet der Konzern mit Deinem Geld. Die Konzerne kaufen die Prämien billiger beim Hersteller ein und haben daran mit Sicherheit eine hohe Marge. Du kaufst Dir meistens etwas, was Du nicht zum Leben brauchst, sondern kaufst Dir halt den dritten Koffer und den fünften Regenschirm, weil es dort für eine erträgliche Anzahl von Punkten nichts Vernünftiges gibt.
Der Mineralölkonzern lacht sich darüber tot, dass Du fleissig Punkte sammelst und glaubst, Du würdest dabei sparen.
Zusätzlich hat es den psychologischen (Neben?)effekt, dass Dir das Tanken versüsst wird. Du wirst ja belohnt, bekommst was. Und bezahlst dafür noch den viel höheren Preis und das bei eingeschränktem Zusatzwert des "besseren" Sprits.
Du kannst Dir das gerne schönrechnen. Aber ich persönlich halte es für einen genialen Streich der Mineralölkonzerne, von dem NUR sie profitieren. Ok, die Hersteller der Prämien auch noch und vielleicht der Tankstellenpächter, weil mehr bei ihm getankt wird und die Leute vor lauter Freude auch noch eine überteuerte Packung Chips mitnehmen.
Wenn nein: was ist sonst der direkte Vorteil? Schont es den Motor? Ginge der Motor mit Super Plus oder Super wirklich schneller oder überhaupt kaputt? Mehr Leistung? Besserer Durchzug oder andere Leistungsverbesserung?
Im Grunde genommen sind diese Prämiensysteme Kundenverarschung hoch drei!
Sie sind ein prima Umsatzgenerator für die Konzerne. Du kaufst die teurere Suppe. Damit machen sie zum ersten Mal Geld. Als Gegenleistung erbringen sie erstmal nichts ausser virtuelle Punkte. Die kommen erst ins Spiel, wenn Du sie einlöst. Bis dahin arbeitet der Konzern mit Deinem Geld. Die Konzerne kaufen die Prämien billiger beim Hersteller ein und haben daran mit Sicherheit eine hohe Marge. Du kaufst Dir meistens etwas, was Du nicht zum Leben brauchst, sondern kaufst Dir halt den dritten Koffer und den fünften Regenschirm, weil es dort für eine erträgliche Anzahl von Punkten nichts Vernünftiges gibt.
Der Mineralölkonzern lacht sich darüber tot, dass Du fleissig Punkte sammelst und glaubst, Du würdest dabei sparen.
Zusätzlich hat es den psychologischen (Neben?)effekt, dass Dir das Tanken versüsst wird. Du wirst ja belohnt, bekommst was. Und bezahlst dafür noch den viel höheren Preis und das bei eingeschränktem Zusatzwert des "besseren" Sprits.
Du kannst Dir das gerne schönrechnen. Aber ich persönlich halte es für einen genialen Streich der Mineralölkonzerne, von dem NUR sie profitieren. Ok, die Hersteller der Prämien auch noch und vielleicht der Tankstellenpächter, weil mehr bei ihm getankt wird und die Leute vor lauter Freude auch noch eine überteuerte Packung Chips mitnehmen.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- mlgg
- kleines Strickliesel
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Premiumsprit noch sinnvoll ?
bei einem delta von zur zeit 13 cent/liter ist das ganz schönes geldverbrennen (im wahrsten sinne des wortes
)
zählt man noch dazu das der designersprit mit 100 octane seine vorzuge bezüglich der verbrennung garnicht richtig ausspielen kann..........
wenn du zuviel geld hast, dann mach es. technisch gibt es keinen grund 100 octane benzin zu tanken.
eine ähnliche diskussion gab es schonmal in den 70 / 80er jahren. nur ging es da um normal und superbenzin.
die motoren sind für eine gewisse roz qualität ausgelegt. weniger ist bei modernen motoren kein problem (regelt der klopsensor, jedoch vorsicht im vollast betrieb!). mehr ist immer ungefährlich.
bringt aber auch nicht mehr leistung.
zum thema bessere verbrennung sei gesagt, das benzin unterliegt der din en 228. dort sind die spezifischen eigenschaften definiert. auch im sinne der abgas vorschriften.
wenn du dir die 100tkm tests in den autozeitschriften anschaust, wirst du merken das kaum ein motor noch ablagerungen an den ventilen besitzt. hat was mit der spritgüte in westeuropa zu tun
aber jeder soll / kann machen / tanken was er will

zählt man noch dazu das der designersprit mit 100 octane seine vorzuge bezüglich der verbrennung garnicht richtig ausspielen kann..........
wenn du zuviel geld hast, dann mach es. technisch gibt es keinen grund 100 octane benzin zu tanken.
eine ähnliche diskussion gab es schonmal in den 70 / 80er jahren. nur ging es da um normal und superbenzin.
die motoren sind für eine gewisse roz qualität ausgelegt. weniger ist bei modernen motoren kein problem (regelt der klopsensor, jedoch vorsicht im vollast betrieb!). mehr ist immer ungefährlich.
bringt aber auch nicht mehr leistung.
zum thema bessere verbrennung sei gesagt, das benzin unterliegt der din en 228. dort sind die spezifischen eigenschaften definiert. auch im sinne der abgas vorschriften.
wenn du dir die 100tkm tests in den autozeitschriften anschaust, wirst du merken das kaum ein motor noch ablagerungen an den ventilen besitzt. hat was mit der spritgüte in westeuropa zu tun

aber jeder soll / kann machen / tanken was er will
macht's gut und danke für den fisch
Re: Premiumsprit noch sinnvoll ?
Natürlich ist der Premiumsprit sinnvoll. Für Motoren, die für diesen Treibstoff konstruiert und darauf eingestellt sind.
Meines Wissens werden aber solche Motoren (bislang) nicht für den Massenmarkt gebaut. Motoren, die Super brauchen, können durch die Klopfregelung auch Normal tanken - mit ganz geringen Leistungsabstrichen, die eher einem Vorsichtsdenken entspringen als der Realität. Das bedeutet, dass sich der Anspuch an den optimalen Treibstoff für diesen Motor im Bereich zwischen Normal und Super bewegt. Der Superkraftstoff ist da ja fast schon "zu gut". Noch eine oder zwei Stufen höher zu gehen bringt überhaupt nichts. Studien zu diesen Themen gibt es genug, und ich traue dem ADAC mehr als den habgierigen Ölmultis und ihren Marketingstrategen. Selbst die anzeigenabhängige Motorpresse ist sich da ziemlich einig.
Natürlich lassen sich für die Studien der Ölkonzerne Motoren bauen, deren Bilanz mit dem Premiumstoff am besten aussieht. Wer einen solchen Motor verbaut hat, darf sowieso nichts anderes mehr fahren. Das gleiche kann in gewissem Rahmen auch auf gechipte Fahrzeuge zutreffen, wenn der Tuner den teuren Premiumsaft verlangt. Wer aber Super fahren soll, soll auch dabei bleiben. Wer Normal fahren soll, kann bei Preisgleichheit natürlich zwischen Normal und Super wählen - man schadet dem Motor nicht mit der besseren Sauce.
Aber es nützt auch nichts. Der Premiumtreibstoff hat praktisch keinen höheren Energiegehalt als Super. Eine Einsparung durch eine bessere Verbrennung würde Änderungen in den Betriebszuständen erfordern, z. B. was die Einspritzzeitpunkte und -mengen, die Ventilsteuerung und die Verdichtung betrifft. Mit "mal eben besser tanken" ist es nicht getan.
Wer das Gefühl hat, mit dem Premiumsprit Geld zu sparen, ist ein willkommenes Opfer der Manipulation durch Werbung oder der Selbsttäuschung. Das Ganze erinnert mich an eine Episode aus "Asterix und Obelix". Da fragt jemand, wieso die Fische von Verleihnix schon so riechen, obwohl das Meer doch so nahe ist. Er antwortet, er würde doch nicht irgendwelche Fische aus dem Meer verkaufen, seine Ware käme schließlich aus Lutetia! Der Markenblödsinn treibt seltsame Blüten.
Und was die Rabattpunkte anbetrifft, hat Jopi es m. E. zutreffend kommentiert.
Über die Leichtgläubigkeit, ja geradezu Naivität seiner Mitbürger erstaunt zeigt sich
Escape
Meines Wissens werden aber solche Motoren (bislang) nicht für den Massenmarkt gebaut. Motoren, die Super brauchen, können durch die Klopfregelung auch Normal tanken - mit ganz geringen Leistungsabstrichen, die eher einem Vorsichtsdenken entspringen als der Realität. Das bedeutet, dass sich der Anspuch an den optimalen Treibstoff für diesen Motor im Bereich zwischen Normal und Super bewegt. Der Superkraftstoff ist da ja fast schon "zu gut". Noch eine oder zwei Stufen höher zu gehen bringt überhaupt nichts. Studien zu diesen Themen gibt es genug, und ich traue dem ADAC mehr als den habgierigen Ölmultis und ihren Marketingstrategen. Selbst die anzeigenabhängige Motorpresse ist sich da ziemlich einig.
Natürlich lassen sich für die Studien der Ölkonzerne Motoren bauen, deren Bilanz mit dem Premiumstoff am besten aussieht. Wer einen solchen Motor verbaut hat, darf sowieso nichts anderes mehr fahren. Das gleiche kann in gewissem Rahmen auch auf gechipte Fahrzeuge zutreffen, wenn der Tuner den teuren Premiumsaft verlangt. Wer aber Super fahren soll, soll auch dabei bleiben. Wer Normal fahren soll, kann bei Preisgleichheit natürlich zwischen Normal und Super wählen - man schadet dem Motor nicht mit der besseren Sauce.
Aber es nützt auch nichts. Der Premiumtreibstoff hat praktisch keinen höheren Energiegehalt als Super. Eine Einsparung durch eine bessere Verbrennung würde Änderungen in den Betriebszuständen erfordern, z. B. was die Einspritzzeitpunkte und -mengen, die Ventilsteuerung und die Verdichtung betrifft. Mit "mal eben besser tanken" ist es nicht getan.
Wer das Gefühl hat, mit dem Premiumsprit Geld zu sparen, ist ein willkommenes Opfer der Manipulation durch Werbung oder der Selbsttäuschung. Das Ganze erinnert mich an eine Episode aus "Asterix und Obelix". Da fragt jemand, wieso die Fische von Verleihnix schon so riechen, obwohl das Meer doch so nahe ist. Er antwortet, er würde doch nicht irgendwelche Fische aus dem Meer verkaufen, seine Ware käme schließlich aus Lutetia! Der Markenblödsinn treibt seltsame Blüten.
Und was die Rabattpunkte anbetrifft, hat Jopi es m. E. zutreffend kommentiert.
Über die Leichtgläubigkeit, ja geradezu Naivität seiner Mitbürger erstaunt zeigt sich
Escape
Re: Premiumsprit noch sinnvoll ?
Für alle die meinen, sie müssten die Premiumsuppe aus welchen Gründen auch immer tanken. Lest euch bitte mal den folgenden Test der FH Nürnberg durch. Hier wurden Messreihen an einem Audi S4 mit den Kraftstoffen Shell V-Power, Aral Ultimate 100 und Esso Super Plus durchgeführt.
Wer nicht alle 10 Seiten durchlesen will, hier das Fazi:
Wer nicht alle 10 Seiten durchlesen will, hier das Fazi:
In diesem Sinne .... the show must go on!Es wurde festgestellt, dass keiner der beiden
Hochoktankraftstoffe relevante Mehrleistung,
Drehmomentzuwachs, Verbrauchsersparnis oder
Performancegewinn bringt. Die festgestellten Differenzen
liegen unter etwa 2% d.h. an der Messgenauigkeitsgrenze.
Leistungsmäßig war der Referenzkraftstoff
(herkömmliches Super Plus von Esso
98 ROZ) dem Kraftstoff V-Power (100 ROZ) von
Shell sogar messbar knapp überlegen. Im unteren
Teillastbereich lässt sich bei den Hochoktankraftstoffen
eine minimale, jedoch kaum wahrnehmbare
Verbrauchsersparnis feststellen, die aber in keinem
Verhältnis zum Mehrpreis und den Angaben der
Kraftstoffhersteller steht. In konventionellen, weniger
auf Leistung ausgelegten Ottomotoren ist eine
noch geringere Auswirkung zu erwarten.
Re: Premiumsprit noch sinnvoll ?
Moin,
ich habe von einem Motorsportler gehört,dass Turbo-Motoren, insbesondere wenn sie gechippt etc. sind sehr empfindlich auf die Benzinqualität reagieren, z. B. bei V-Power weniger verbrauchen und deutlich mehr Leistung abgeben. In solchen Fällen scheint sich der teuere Sprit zu lohnen, zumal der Preisunterschied prozentual gesehen zumindest für ADAC-Mitglieder rel. gering ist und möglicherweise allein durch den Minderverbrauch wieder rentabel wird. Die in der Presse veröffentlichten Vergleichstest waren nach meinen bish. Infos serienmäßige Sauger(?).
VG
Ric
ich habe von einem Motorsportler gehört,dass Turbo-Motoren, insbesondere wenn sie gechippt etc. sind sehr empfindlich auf die Benzinqualität reagieren, z. B. bei V-Power weniger verbrauchen und deutlich mehr Leistung abgeben. In solchen Fällen scheint sich der teuere Sprit zu lohnen, zumal der Preisunterschied prozentual gesehen zumindest für ADAC-Mitglieder rel. gering ist und möglicherweise allein durch den Minderverbrauch wieder rentabel wird. Die in der Presse veröffentlichten Vergleichstest waren nach meinen bish. Infos serienmäßige Sauger(?).
VG
Ric
Re: Premiumsprit noch sinnvoll ?
Mein vorhergehender RS I wurde auch nur mit dem teuren Premiumsprit betankt. Bei der Probefahrt für die 30000er Inspektion hat mich der Werkstattmeister gefragt ob der Wagen gechipt ist, weil er so gut am Gas hängt, und er nur selten einen so gutgehenden Serien-RS gefahren ist. Die nächste Frage war was ich tanke. Er meinte es könnte tatsächlich am Sprit liegen.
Egal ob es so ist oder nicht. Ich glaub's einfach mal. Die 10€ mehr an Benzinkosten im Monat bringen mich nicht um. Würd's darauf ankommen hätt ich mich sowiso nie für den RS entschieden. Für Vielfahrer kann ich schon verstehen, daß es da einen weitaus größeren Unterschied macht ob der Liter Sprit 10Cent mehr kostet oder nicht.
Egal ob es so ist oder nicht. Ich glaub's einfach mal. Die 10€ mehr an Benzinkosten im Monat bringen mich nicht um. Würd's darauf ankommen hätt ich mich sowiso nie für den RS entschieden. Für Vielfahrer kann ich schon verstehen, daß es da einen weitaus größeren Unterschied macht ob der Liter Sprit 10Cent mehr kostet oder nicht.

Octavia III RS LImo rallyegrün
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Premiumsprit noch sinnvoll ?
Schon mal dran gedacht, dass das ein typischer Verkäuferspruch ist? Was soll er sagen, "die Karre läuft ja mal gar nicht"?Octi RS hat geschrieben:Mein vorhergehender RS I wurde auch nur mit dem teuren Premiumsprit betankt. Bei der Probefahrt für die 30000er Inspektion hat mich der Werkstattmeister gefragt ob der Wagen gechipt ist, weil er so gut am Gas hängt, und er nur selten einen so gutgehenden Serien-RS gefahren ist.
Wenn man zur Inspektion zum


Ich tanke mit dem Motorroller auch immer Super Plus, weils nicht weh tut bei 3,5L alle 2 Wochen. Aber der Vielfahrer merkt das schon im Geldbeutel. Obwohl, der Vielfahrer wird keinen auf Super Plus ausgelegten Wagen fahren.
Grüße
Ronny