Seite 1 von 4
Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten
Verfasst: 3. Juli 2002 09:44
von MGärtner
Hallo,
wird zur Dämmung der Vordertüren diese Türfolie durch die Bitumenmatten ersetzt oder wird das Zeug auf die Tür selbst (also hinter die Scheibenführung ans Blech) geklebt?
Gruß
Matthias
Verfasst: 3. Juli 2002 17:34
von dan
Hi!
Sowohl als auch! Im Bereich direkt hinter dem Lautsprecher ist ab werk schon eine kleine Bitumenmatte ans Blech geklebt. Di reicht aber nicht unbedingt aus.
Die Türfolie kann man komplett entfernen und die vorhandenen Öffnungen mit Bitumenmatten wieder verschließen so das ein relativ dichtes Türvolumen entsteht. Kompliziert wird es dann erst bei der Lautsprecherhalterung. Die sollte man mit Bitumenstreifen und Klebeband so abdichten das der Lautsprecher auf das nun dichte Türvolumen arbeiten kann.
Das Ergebnis ist ein recht großes Geschlossenes Gehäuse für den Frontlautsprecher mit überragender Basswiedergabe (vernünftige Lautsprecher vorausgesetzt).
MfG Dan
Verfasst: 4. Juli 2002 09:45
von MGärtner
Hallo dan,
sorry ich bin kein Experte bei diesem Thema, deshalb muß ich nochmal nachfragen.
Wenn ich die komplette Türfolie durch eine Bitumenmatte ersetze, zieht es dann nicht durch die Tür ins Auto rein?
Was meinst du mit Abdichten der Lautsprecherhalterung? Abdichten wogegen? Meinst du die Tiefmitteltöner-Aufnahme in der Türverkleidung gegen die B.-Matte dahinter?
Wo bekomme ich solche Bitumenmatten her? Die sollten ja wahrscheinlich am Stück sein. D.h. da braucht man für eine Tür schon ziemlich große Matten.
Wenn ich dann solche Matten habe, womit klebe ich die dann fest? Doppelseitiges Klebeband härtet ja aufgrund der hohen Temperaturunterschiede im und am Auto relative schnell aus und klebt dann nichtmehr?
Sorry für die vielen Fragen, aber wie gesagt, bin keine Experte bei diesem Thema.
Vielen Dank schon mal für die Infos.
Gruß
Matthias
PS: In die Türen sollen Rainbow 265.19 XPlain Lautsprecher rein.
Verfasst: 4. Juli 2002 10:19
von dan
Hi!
Ist doch kein Problem!
Die Bitumenmatten ersetzen die Türfolie komplett. Dabei übernehmen sie logischerweise auch die bisherige Funktion der Folie (welche auch immer das sein mag). Man braucht aber nicht die ganze Türfläche mit den Bitumenmatten zu bekleben da die Tür innen ja ohnehin zu ca. 60% sozusagen mit Blech verkleidet ist.
Die Lautsprecherhalterung soll so abgedichtet werden das kein Schall mehr in den Bereich vor die Bitumenmatten entweichen kann. Das bedeutet er soll seinen Schall nach hinten ausschließlich in das Volumen zwischen Türaußenblech und die Bitumenmatten abstrahlen.
So entsteht ein weitestgehend geschlossenes Gehäuse von mehr als 30 Litern.
Abgedichtet werden kann mit schmalen Bitumenstreifen oder Gewebeklebeband.
Die Bitumenmatten sollten eigentlich selbstklebend sein (mit Schutzfolie auf einer Seite). Du kannst sie z.B. bei
http://www.audio-systems.de bestellen.
So, hier noch mal ein Bild des Türinnenaufbaus. Die gelben Flächen sind die die wirklich offen sind und nach dem Entfernen der Folie wieder mit Bitumenmatten bedeckt werden müssen.
MfG Dan
Verfasst: 4. Juli 2002 11:55
von Ivan
Ich wuerde das einer CarHiFi-Spezialwerkstatt anvertrauen.
Ich wollte mich daran auch selber versuchen - da ich aber so eine befreundete Firma habe: Einige Punkte, die mich ueberzeugt haben, das es Wert war, die Spezialisten dranzulassen:
- die Tuerverkleidung war in ein Paar Sekunden abmontiert (wenn mann weiss wie, geht es unbeschaedigt und sehr schnell...)
- der ganze Tuerinnenraum wuerde gruendlich entfettet -( mit gruendlich meine ich fast 30 Min Arbeit - da wuerde ich schon schlampen)
- die Matten kamen in verchiedenen Streifen an - da wuerde ich 10Mal so viel Zeit brauchen um es anzupassen! - das ganze ist mit Heissluftpistolen geformt, damit es auch in der Position haellt.
- Jeder Kabel ist mit dem Klebeband umwickelt worden und an den Matten angeklebt!
Das ganze hat bei den Leuten, die das tagtaeglich machen ueber 4Stunden gedauert!!!
Obwohl ich mich fuer ziemlich geschick halte, zweifle ich daran, dass ich das selbst so perfekt (mangels Erfahrung) machen wuerde.
Es hat schon Spass gemacht zuzuschauen!
Dazu kommt dann die Loesung mit dem Hochtoenereinbau - da dieser rauschaut, musste die Blende neugeformt werden und ist mit passendem Leder ueberzogen...
Zu Selbstverwirklichung blieb mir dann ziemlich viel Herumbastelei an der Frequenzweiche, bis es dazu kam, was ich fuer guten Klang halte...
Verfasst: 4. Juli 2002 13:41
von MGärtner
Hallo
alle zusammen.
Vielen Dank für die detailierte Info. Habt mir sehr geholfen.
Gruß
Matthias
Re: Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten
Verfasst: 18. Juli 2010 19:00
von andimann
Hm, uraltes Thema.. hab jetz scho stundenlang zig Threads und Posts gelesen,aber irgendwie hab ich noch ne Frage..
hab jetz die Türverkleidung demontiert aber das is praktisch nur Schaumstoff dahinter (unter hinter dem Schaumstoff teileweise noch ne Folie).. muss ich des alles wegreissen und dann? gibt ja nix um dann da die Bitumenmatten dran zu kleben (oder doch?) oder kommen die nur ans Blech in der Tür? Aber dann läut mir sicher Wasser rein wenn dioe Folie/der Schaumstoff weg is..
Und wieviel qm Bitumenmatte braucht man pro Vordertür?
Danke Danke! Gruß
Re: Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten
Verfasst: 18. Juli 2010 20:06
von darkking
Die Bitumenmatten übernehmen dann die Aufgabe der Folie
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Und ja, direkt aufs Blech. Allerdings vorher drinn dämmen ^^
Re: Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten
Verfasst: 18. Juli 2010 20:48
von andimann
Wie drin dämmen? da wo Folie/schaumstoff sin?
..und eventuelle Schätzungen wieviel qm Matte ich brauch?
Re: Dämmung der Vordertüren - Bitumenmatten
Verfasst: 18. Juli 2010 21:28
von darkking
in der Tür dämmen... Quasi das innere Außenblech