Seite 1 von 1
Fehler Motorelektonik
Verfasst: 3. Juli 2008 09:39
von ComeClose2Me2K6
Hallo erstmal,
habe folgendes problem und frage....
bei meinem Octavia 1U Bj. 2002 leutet manchmal, wie das auto lust hast, die anzeige auf für fehler bei Motorelektonik, habe aber schon die Lambdasonde getauscht,weil es hies die wär defekt, dann wurde das luftmessedruckgerät auch gesäubert, im diagnose programm steht, "gemisch zu fett - Bank 1"
desweiteren ist dadurch der verbrauch höher als normal.....
Jemand ne ahnung woran das liegen könnte...
Vielen dank im voraus
Re: Fehler Motorelektonik
Verfasst: 3. Juli 2008 09:59
von insideR
Welcher Motor?
Lambada kann auch schon wieder hin sein, vllt Kabelbruch durch Marder.
Re: Fehler Motorelektonik
Verfasst: 3. Juli 2008 11:10
von ComeClose2Me2K6
2.0 benziner
Re: Fehler Motorelektonik
Verfasst: 3. Juli 2008 11:26
von insideR
Ölverlust, -verbrauch?
Re: Fehler Motorelektonik
Verfasst: 3. Juli 2008 11:29
von ComeClose2Me2K6
kein ölverlust und ölverbrauch auch ganz normal....
Re: Fehler Motorelektonik
Verfasst: 3. Juli 2008 11:37
von insideR
Definieren Sie "normal".
Re: Fehler Motorelektonik
Verfasst: 6. Juli 2008 18:54
von MarkyMan
Hi,also da haste ja nen gutes Stück erwischt(2.0l);-)......
Also,den Luftmassenmesser kannste Reinigen biste Schwarz wirst,das was in dem LMM defekt ist wäre der Höhengeber.Den Wert des Höhengebers mal auslesen lassen,wenn nicht i.o ersetzen.Auch das Kunststoffrohr was zum LMM verläuft ist oft Fehlerhaft.Das Druckregelventil für die Kurbelgehäuseentlüftung kann fehlerhaft sein und so einen zu grossen Rückstau im Luftansaugrohr verursachen,dadurch falsche Werte und somit Lampe an.Meist ist der fehler "Lambdasonde keine Aktivität"ein folgefehler,es sollten die Sonden nicht ausser acht gelassen werden.Also Vorgehensweise:LMM überprüfen,Druckrohr evtl ern,Lambdareglung kontr,Drosselklappe sauber??Kühlmitteltemp Geber i.o???(Wichtig bei der Lambdaregelung sind hier die Adaptiven Lernwerte einfach die Lernwerte löschen lassen und eine Probefahrt mit 5052 durchführen lassen.So kann man nun die Adaptiven Werte während der fahrt anschauen und mann sieht so ob der Motor andauernd zu fett oder zu mager läuft.So kann die Probefahrt zur Kontrolle eingegrenzt werden(ca 10km).Zu guter letzt die Kerzen überprüfen,da bei der andauernd falschen Gemischzusammensetzung deine Kerzen entweder verrussen oder durch das abgemagerte Gemisch abfakeln.
MFG
Mark
Re: Fehler Motorelektonik
Verfasst: 9. Juli 2008 13:09
von ComeClose2Me2K6
hallo mark,
vielen dank für deinen rat,
werde damit mal zur werkstatt fahren, weil denke selber machen ist eher schlecht, alleine schon wegen dem auslesen...
also die kerzen wurden erst vor ca. 2 wochen alle erneuert.....
aber den rest werde ich dann mal in angriff nehmen....
vielen dank