aschenbecher öffnet nicht
- Mr_Hans
- Frischling
- Beiträge: 71
- Registriert: 17. März 2008 15:35
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,9 TDI
aschenbecher öffnet nicht
hallo!
habe seit gestern das problem, dass sich mein aschenbecher nicht mehr öffnen lässt....
normalerweise war es üblich, einmal kurz draufzudrücken --> offen, aber seit gestern muss man ihn mit der hand aufziehen.... an was kann das liegen??
danke
habe seit gestern das problem, dass sich mein aschenbecher nicht mehr öffnen lässt....
normalerweise war es üblich, einmal kurz draufzudrücken --> offen, aber seit gestern muss man ihn mit der hand aufziehen.... an was kann das liegen??
danke
Skoda Octavia 1,9TDI
81KW-110PS
BJ 2001 Limousine
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=35941" onclick="window.open(this.href);return false;
81KW-110PS
BJ 2001 Limousine
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=35941" onclick="window.open(this.href);return false;
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: aschenbecher öffnet nicht
Oh...freue mich auf Antworten. Bei meinem gleiches Problem- kann man(n) mit Leben...aber sollte es reparabel sein umso besser.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Cordi
- Alteingesessener
- Beiträge: 661
- Registriert: 16. August 2006 21:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: TDI AHF
- Kilometerstand: 111000
Re: aschenbecher öffnet nicht
Ich meine da ist ne Feder die für den "nach oben Schwung" sorgt. Meiner funktioniert auch nicht mehr, wollte da immer mal nachsehen ob mans hinbekommt. Nun hab ich mich aber dran gewöhnt;)
http://www.steife-optik.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> VW Edition Ludwigslust e.V.
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden
Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden
Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: aschenbecher öffnet nicht
Das ist doch der beste Zeitpunkt um mit dem Qualmen aufzuhören.
Achso, meiner hatte das auch mal, Allerdings war der Fehler wieder weg, als ich ihn ausgebaut hatte. Vielleicht war nur war verklemmt. Wenn da noch Spannung auf dem Deckel ist, dann könnte doch nur der Schliessmechanismus blockiert sein.
Achso, meiner hatte das auch mal, Allerdings war der Fehler wieder weg, als ich ihn ausgebaut hatte. Vielleicht war nur war verklemmt. Wenn da noch Spannung auf dem Deckel ist, dann könnte doch nur der Schliessmechanismus blockiert sein.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Re: aschenbecher öffnet nicht
Hallo, der Aschenbecher ist meistens nur verklemmt, man bekommt ihn aber mit "sanfter Gewalt" auf, z.B. mit einem Taschenmesser... passiert mir auch öfter, dass sich die Strippe vom USB-Stick dazwischenklemmt und dann geht nichts mehr ...
- Mr_Hans
- Frischling
- Beiträge: 71
- Registriert: 17. März 2008 15:35
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,9 TDI
Re: aschenbecher öffnet nicht
hey ich qualme nicht
ist halt immer ne gute ablage....
auf gehen tut er ja, das heißt es klemmt fast nicht....nur muss ich beim aufmachen nachhelfen... *angry*
man ich will mir nicht schon wieder ein ersatzteil kaufen
ist halt immer ne gute ablage....
auf gehen tut er ja, das heißt es klemmt fast nicht....nur muss ich beim aufmachen nachhelfen... *angry*
man ich will mir nicht schon wieder ein ersatzteil kaufen
Skoda Octavia 1,9TDI
81KW-110PS
BJ 2001 Limousine
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=35941" onclick="window.open(this.href);return false;
81KW-110PS
BJ 2001 Limousine
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=35941" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 692
- Registriert: 15. März 2004 17:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.8T 20V
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: aschenbecher öffnet nicht
Da ist bestimmt am Federmechanismus was hinüber.
Bei war auf der "Federseite" ein Steg gebrochen so das der Bolzen der unter Federspannung steht durchgedreht ist.
Habe den Steg mit Endfest geklebt und seitdem gehts wieder.
Habe allerdings noch das Problem das der Deckel leicht an der Blende der Schaltkulisse streift und sich dort leicht verklemmt.
Einfach mal Aschenbecher ausbauen und nachschauen. (Aschenbecher raus, Blende am Radio und an der Schaltkulisse entfernen, 4 Schrauben vom Aschenbecherhalter raus, Stecker für Beleuchtung abziehen -> und schon hat man den Ascher in der Hand....)
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß T
Bei war auf der "Federseite" ein Steg gebrochen so das der Bolzen der unter Federspannung steht durchgedreht ist.
Habe den Steg mit Endfest geklebt und seitdem gehts wieder.
Habe allerdings noch das Problem das der Deckel leicht an der Blende der Schaltkulisse streift und sich dort leicht verklemmt.
Einfach mal Aschenbecher ausbauen und nachschauen. (Aschenbecher raus, Blende am Radio und an der Schaltkulisse entfernen, 4 Schrauben vom Aschenbecherhalter raus, Stecker für Beleuchtung abziehen -> und schon hat man den Ascher in der Hand....)
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß T
___________________
Don´t panic!
Don´t panic!
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: aschenbecher öffnet nicht
Darf auch noch anmerken, dass es ein NR-Wagen ist.Babyracer hat geschrieben:Das ist doch der beste Zeitpunkt um mit dem Qualmen aufzuhören.
Ansonsten, wie oft, ein hilfreiches Posting!
@TT
Deinen Ansatz werde ich wohl mal verfolgen müssen- Ausbau war fast zu befürchten.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 692
- Registriert: 15. März 2004 17:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.8T 20V
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: aschenbecher öffnet nicht
Ausbau ist echt kein Problem. Eine Sache von Minuten...
Höchstens du grübelst ewig für was der bline Kabelstrang unterm Ascher ist...
Aber das Forum hift da weiter...
Gruß T
Höchstens du grübelst ewig für was der bline Kabelstrang unterm Ascher ist...
Aber das Forum hift da weiter...
Gruß T
___________________
Don´t panic!
Don´t panic!
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: aschenbecher öffnet nicht
@Chief: Les doch bitte mal mehr als nur den ersten Satz. Ich dachte eine kleiner Scherz wäre erlaubt.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!