Tierferlegung und Anhängerkupplung (AHK)

Zur Technik des Octavia I
Antworten
gonzo_de
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 22. November 2003 22:03

Tierferlegung und Anhängerkupplung (AHK)

Beitrag von gonzo_de »

Mein Octavia Combi ist 30 mm tiefergelegt. Verbaut wurden die von Skoda angebotenen Sportfedern.
Jetzt habe ich mir eine AHK montiert und finde, daß sie ganz schön tief sitzt.
1. Hat das Auswirkungen auf den Betrieb mit einem Wohnanhänger?
2. Ist das überhaupt zulässig (tiefergelgt+AHK)?

Hat jemand Erfahrung??
Kann es sein. dass der Wohnwagen dann ständig "bergab" fährt?

Axel
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Die Kugel deiner Anhängerkupplung muß eine bestimmte Höhe haben. Dabei sind jeweils eine Mindesthöhe und eine maximale Höhe vom Gesetz vorgeschrieben. Ich bin mir nichtmehr sicher, wie diese Höhen lauten, meine aber etwas im Hinterkopf von min 45cm zu haben.

Beim TÜV kann man dir da z.B. weiterhelfen - Außerdem sollte die Höhe beim TÜV im Zuge der Eintragung nachgemessen worden sein...
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“