Dämpfungskomfort im RS
Verfasst: 22. Juli 2008 11:39
Hallo,
ich hab die SUFU schon bemüht, bin aber nicht wirklich weiter gekommen. Mir gehts um den Dämpfungskomfort der hinteren Stoßdämpfer. Zugegeben ich sitze ziemlich selten mal in meinem eigenen Auto hinten, nehme aber Beschwerden durchaus auch mal ernst. Vor einigen Wochen saßen mein Frauchen und meine Schwiemu auf einer längeren Fahrt hinten und beschwerten sich über den Zustand der Dämpfung, sie würden so ziemlich jede Unebenheit direkt auf Ihren Allerwertesten bekommen. Meine Frau meinte (sie sitzt häufiger mal hinten) das wäre früher nicht so gewesen. Also hab ich mich dann auch mal hinter gesetzt und mußte feststellen dass die beiden recht haben.
Ich habe auch seit einiger Zeit immer das Gefühl als würden bei Bodenwellen und sonstigen Unebenheiten regelrechte Schläge vom hinteren Teil meines Autos kommen.
Also hab ich dann mal ein paar Maßnahmen ergriffen.
1. Achsvermessung bei meinem Händler - Ergebnis: alles i.O.
2. Stoßdämpfertest bei der Dekra - Ergebnis: VA 87% / HA 85%, also auch i.O.
3. Begutachtung der Reifen bei Pneuhage (wg. Sägezahn) - Ergebnis, 6mm Profil, kein Sägezahn(ist der Dunlop Sport Maxx)
4. Begutachtung der ganzen Fahrwerksteile bei meinem Händler - Ergebnis, nichts locker - alles i.O.
Damit bin ich mit meinem Latein erstmal am Ende. Aber der Federungskomfort war früher wirklich wesentlich besser. Nun hab ich aber auch nicht wirklich Erfahrungswerte was Stoßdämpfer und Federungskomfort angeht.
Vielleicht hat hier noch einer einen Rat für mich, oder ist es doch normal, das hinten Sitzende eher Fahrbahnkontakt haben.
Bin für jede Hilfe dankbar.
ich hab die SUFU schon bemüht, bin aber nicht wirklich weiter gekommen. Mir gehts um den Dämpfungskomfort der hinteren Stoßdämpfer. Zugegeben ich sitze ziemlich selten mal in meinem eigenen Auto hinten, nehme aber Beschwerden durchaus auch mal ernst. Vor einigen Wochen saßen mein Frauchen und meine Schwiemu auf einer längeren Fahrt hinten und beschwerten sich über den Zustand der Dämpfung, sie würden so ziemlich jede Unebenheit direkt auf Ihren Allerwertesten bekommen. Meine Frau meinte (sie sitzt häufiger mal hinten) das wäre früher nicht so gewesen. Also hab ich mich dann auch mal hinter gesetzt und mußte feststellen dass die beiden recht haben.
Ich habe auch seit einiger Zeit immer das Gefühl als würden bei Bodenwellen und sonstigen Unebenheiten regelrechte Schläge vom hinteren Teil meines Autos kommen.
Also hab ich dann mal ein paar Maßnahmen ergriffen.
1. Achsvermessung bei meinem Händler - Ergebnis: alles i.O.
2. Stoßdämpfertest bei der Dekra - Ergebnis: VA 87% / HA 85%, also auch i.O.
3. Begutachtung der Reifen bei Pneuhage (wg. Sägezahn) - Ergebnis, 6mm Profil, kein Sägezahn(ist der Dunlop Sport Maxx)
4. Begutachtung der ganzen Fahrwerksteile bei meinem Händler - Ergebnis, nichts locker - alles i.O.
Damit bin ich mit meinem Latein erstmal am Ende. Aber der Federungskomfort war früher wirklich wesentlich besser. Nun hab ich aber auch nicht wirklich Erfahrungswerte was Stoßdämpfer und Federungskomfort angeht.
Vielleicht hat hier noch einer einen Rat für mich, oder ist es doch normal, das hinten Sitzende eher Fahrbahnkontakt haben.
Bin für jede Hilfe dankbar.