Geräusche beim Octi 2 - wer weiß Rat
Verfasst: 29. Juli 2008 10:57
Hi erstmal...
ich habe schon so einiges gelesen und gesucht, aber so wirklich passt das Geräusch was ich habe nicht direkt zu den Problemen die andere Nutzer haben.
Ich probiere es zu erklären, ist aber wirklich schwer, da auch bereits die Werkstatt vor nem Rätsel steht und nichts weiß. Ich hoffe daher, dass ich hier ggf Tipps oder Hilfe bekommen kann.
Also zu dem Problem. Ich habe den Octi2 140PS Diesel (Elegance Ausstattung).
Also wenn ich lange Zeit fahre, so das der Motor auch schön warm ist, dann habe ich sehr oft (nicht immer) das Problem, dass aus Richtung Motor bzw. so Richtung Amaturenbrett (alles von außen hörbar) so ein pressen der Luft bzw. Metallisches Schleifen vorhanden ist. Je höher die Drehzahl desto schneller das Geräusch. Egal ob Gang drin oder draußen, ob ich fahre oder nicht. Es ist ziemlich laut. Ein Leistungsverlust habe ich derzeit nicht feststellen können. Auch wenn die Klimaanlage aus ist, dann ist das Geräusch zwischenzeitlich da. Es kann aber auch sein, wenn die Klima immer auf ECO läuft dieses Geräusch nicht kommt. Mache ich den Wagen aus und gleich wieder an ist es weiterhin vorhanden. Steht der Wagen z.B. über Nacht, dann ist es erstmal weg und kommt vielleicht später wieder. Einmal war es weg, als ich die Kupplung getreten habe, das war aber auch nur ein oder zweimal. Jetzt ist es egal was ich mache. Das Geräusch bleibt.
Fahre ich mal Kurzstrecke so kommt es meist nicht. Erst bei Langstrecke (so ca 50km aufwärts) kommt das meistens zustande.
Vermutung liegt bei der Werkstatt irgendwas am Getriebe, Drosselklappe, Klimakompressor, Magnetschwungrad (oder so), Zweischwungrad (oder so). Die meinten das Suchen selbst kostet schon ca 300 Euro. Der Fehler bzw der Ersatz ncohmals mehrere Hundert. Habe leider keine Garantie mehr vom Werk aus. Nur noch eine Anschlussgarantie wo ich ein Teil der Ersatzteile selbst zahlen muss sowie die Arbeitszeit. Runter habe ich ca 65tdm.
Wer kann mir helfen oder hat bereits erfahrungen damit, was das speziell sein kann und mit was man preislich rechnen muss, denn letztens habe ich erstmal die Spur vermessen lassen mit zwei neuen Reifen, da diese innen abgefahren waren und hinter Sägezahnbildung ist. So langsam habe ich das Gefühl, dass ich ein echtes Montagsauto erwischt habe. Habe schon genug mit dem gehabt.
Bitte um Hilfe.
Danke
Hap
ich habe schon so einiges gelesen und gesucht, aber so wirklich passt das Geräusch was ich habe nicht direkt zu den Problemen die andere Nutzer haben.
Ich probiere es zu erklären, ist aber wirklich schwer, da auch bereits die Werkstatt vor nem Rätsel steht und nichts weiß. Ich hoffe daher, dass ich hier ggf Tipps oder Hilfe bekommen kann.
Also zu dem Problem. Ich habe den Octi2 140PS Diesel (Elegance Ausstattung).
Also wenn ich lange Zeit fahre, so das der Motor auch schön warm ist, dann habe ich sehr oft (nicht immer) das Problem, dass aus Richtung Motor bzw. so Richtung Amaturenbrett (alles von außen hörbar) so ein pressen der Luft bzw. Metallisches Schleifen vorhanden ist. Je höher die Drehzahl desto schneller das Geräusch. Egal ob Gang drin oder draußen, ob ich fahre oder nicht. Es ist ziemlich laut. Ein Leistungsverlust habe ich derzeit nicht feststellen können. Auch wenn die Klimaanlage aus ist, dann ist das Geräusch zwischenzeitlich da. Es kann aber auch sein, wenn die Klima immer auf ECO läuft dieses Geräusch nicht kommt. Mache ich den Wagen aus und gleich wieder an ist es weiterhin vorhanden. Steht der Wagen z.B. über Nacht, dann ist es erstmal weg und kommt vielleicht später wieder. Einmal war es weg, als ich die Kupplung getreten habe, das war aber auch nur ein oder zweimal. Jetzt ist es egal was ich mache. Das Geräusch bleibt.
Fahre ich mal Kurzstrecke so kommt es meist nicht. Erst bei Langstrecke (so ca 50km aufwärts) kommt das meistens zustande.
Vermutung liegt bei der Werkstatt irgendwas am Getriebe, Drosselklappe, Klimakompressor, Magnetschwungrad (oder so), Zweischwungrad (oder so). Die meinten das Suchen selbst kostet schon ca 300 Euro. Der Fehler bzw der Ersatz ncohmals mehrere Hundert. Habe leider keine Garantie mehr vom Werk aus. Nur noch eine Anschlussgarantie wo ich ein Teil der Ersatzteile selbst zahlen muss sowie die Arbeitszeit. Runter habe ich ca 65tdm.
Wer kann mir helfen oder hat bereits erfahrungen damit, was das speziell sein kann und mit was man preislich rechnen muss, denn letztens habe ich erstmal die Spur vermessen lassen mit zwei neuen Reifen, da diese innen abgefahren waren und hinter Sägezahnbildung ist. So langsam habe ich das Gefühl, dass ich ein echtes Montagsauto erwischt habe. Habe schon genug mit dem gehabt.
Bitte um Hilfe.
Danke
Hap