Aux-In Probleme

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
pulrich
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 29. Juli 2008 18:11

Aux-In Probleme

Beitrag von pulrich »

Hallo zusammen,
ich habe mir, vor einem Jahr, einen Octavia RS ohne Navi gekauft.
Bei der Fahrzeugübergabe wurde zufällig ein Passat(Totalschaden)
auf dem Hof des Händlers abgeladen da ich sah das dieser ein Navi
hatte Sprach ich den Händler darauf an.
Wir wurden uns einig und seit dem leistet mir das Navi gute Dienste.

Durch Händy wechsel möchte ich jetzt den Handy-MP3-Player durch die
Aux-In-Buchse in der Mittelkonsole nutzen.
Doch das Klangergebnis ist unzumutbar, sehr leise und voller störgeräusche.
Wer kann mir einen Rat geben?
Daten:
Navi: MDF 2 DVD
Handy: Sony-Ericson K 800i mit original Kabel

gruß
Pulrich

PS: Ich habe für Versuchszwecke das Original Radio mal eingebaut mit dem
klappt es ohne Probleme.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aux-In Probleme

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Herzlich Willkommen im Forum!

Da ist vermutlich nur ein Pin vertauscht.
Da meine Glaskugel kaputt ist, :wink: welches "Original-Radio" hattest Du denn drin?

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
pulrich
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 29. Juli 2008 18:11

Re: Aux-In Probleme

Beitrag von pulrich »

Hallo,
danke für die schnelle Antwort,
es war das Serienmäßige Radio/CD Stream verbaut.
Ich habe mir schon gedacht das es nur an einem PIN liegen könnte
und auf den Geräten ist auch jeweils ein Aufkleber/Zeichnung mit
den Steckplätzen vorhanden aber das sagt mir, als Laien, nicht viel.
Bei dem Stream Radio ist es möglich die Eingangsempfindlichkeit
des AUX-In Anschlußes zu regeln, das geht bei dem MDF 2 nicht
oder ich weiss nicht wie.
Grüße
Pulrich
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aux-In Probleme

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Ahhhja!
Dann guck bitte nach dem Massepin für den Aux-Anschluss. Der ist am Wechsleranschluss fast an der Außenkante. Der Pin muss um 1 versetzt werden von der Wechslermasse auf die Aux-Masse.
Wenn Du mir Fotos von beiden Geräten (von den Aufklebern) schickst, dann male ich es Dir ein.
Ich habe leider keine Bilder mehr, da sich vor 2 Wochen meine Festplatte verabschiedet hatte........... :cry:

Grüße
Torsten
PS: Die Bilder an: towo-gli ätt web punkt dähh ähhh :wink:
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
pulrich
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 29. Juli 2008 18:11

Re: Aux-In Probleme

Beitrag von pulrich »

Hallo nochmal,
vielen Dank für den Tipp,
ich habe weil das Navi noch halb ausgebaut war einfachmal
die CD-Masse und AUX-Masse gebrückt und jetzt funktioniert es super.
Vielen dank nochmal.
Gruß
Pulrich
Benutzeravatar
Tom666
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 5. Mai 2009 22:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 49000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aux-In Probleme

Beitrag von Tom666 »

Ich habe auch ein MFD 2 CD verbaut und ein Aux Anschluß an der Mittelkonsole aber der geht garnicht !
Da das MFD 2 ein händler eingebaut hat weiß ich nicht hat er ein kabel vergessen hat mein MFD 2 CD überhaupt einen Aux eingang oder geht der Anschluß generell nicht am MFD ?
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aux-In Probleme

Beitrag von neuhesse »

Der Anschluß geht schon am MFD2. Aber ich vermute mal, bei deinem O² war vorher ein Stream MP3 oder Audience verbaut. Bei diesen ist der Aux-In über den Quadlock (12-polig, Bereich IV) angeschlossen. Am Nexus oder auch MFD2 wird der Aux-In abw. in der separaten 21-poligen Buchse umgesetzt, die mit dem Quadlock nicht kompatibel ist. Ein Adapter dafür ist mir nicht bekannt. Bliebe selber Strippen ziehen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“