Motorprobleme bei 140 PS PD Motor?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
jalexander
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 30. April 2007 12:31

Motorprobleme bei 140 PS PD Motor?

Beitrag von jalexander »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Octi, möglichst als Diesel mit 140 PS Motor und Allrad.
Jetzt habe ich schon von mehreren Seiten gehört, dass es bei rund 60TKm Probleme mit dem Turbolader geben soll und sogar komplette Motorschäden.
Kann jemand aus dem Forum dazu evtl etwas sagen?

Ich selbst hae da bisher nichts von mitbekommen und hatte auch nie Probleme mit meinem Okti1 mit 100 PD Pumpe Düse.
Mittlerweile 172TKm in 5 jahren und keinerlei größeren Defekte.
Für mich ist es ein sehr zuverlässiges Auto.

Nun wollte ich mich im Vorfeld einfach mal informieren.

Würde mich über Infos zum Thema freuen.
Grüsse vom See
Jörg

_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly* ;)
Bräunling
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 28. September 2007 17:04
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI

Re: Motorprobleme bei 140 PS PD Motor?

Beitrag von Bräunling »

Der Eine, dem die Karre bei 50-60 tkm um die Ohren geflogen ist, wird sich möglicherweise hier melden und Schimpf und Schande über das Auto loswerden. Warum das passiert ist (vielleicht nie nach dem Öl geschaut, oder erst aufgefüllt, wenn der BC Alarm schlug) wird er nicht schreiben.
Die Anderen, die einen 140 PS 4x4 ohne Probleme fahren, werden sich nur in geringer Zahl melden.

PS: Woher hast Du überhaut die Info?

Edit: Warum soll gerade der 4x4 betroffen sein? Turbo hat doch mit 4x4 nix zu tun.?
„Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.“
Sir Peter Ustinov


ölfressender Pfadfinder (mit einigen Extras)
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Motorprobleme bei 140 PS PD Motor?

Beitrag von Benni0279 »

Also meiner 140PS Diesel ist jetzt bei 54Tkm und hat noch nie Zicken gemacht. Hab zwar keinen 4x4 aber das tut ja nichts zu Sache.
Auch der 2.0 Diesel ist wie der 1.9 TDI ein solider Motor. Ich würde auch sagen das ein Motorschaden eher zu den seltenen Ärgernissen zählt und diese meist ein Benutzerfehler ist.

Grüße, Benni
jalexander
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 30. April 2007 12:31

Re: Motorprobleme bei 140 PS PD Motor?

Beitrag von jalexander »

Hallo,

da hatte ich mich falsch ausgedrückt. Mir ging es generell um den 140 PS TDI Motor.
Ich habe das eben leider auch nur von Bekannten gehört, die das gehört haben ;)
Und weil ich es mir irgendwie nciht vorstellen kann, dachte ich, warum frägst Du nciht einfach mal hier im Forum, wo es ja mehr dieser Autos gibt.

Wie gesagt, ich bin mit meinem sehr zufrieden und kann mir das eben nciht vorstellen.
Grüsse vom See
Jörg

_________________________________________
*don`t drink and drive, if you can smoke and fly* ;)
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorprobleme bei 140 PS PD Motor?

Beitrag von octisax »

Lasst die Leute...und einer hat gehört, dass schonmal jemand gehört hat...Nee, Schurz beiseite. Ich hab den ersten 2.0 TDI PD von Januar 2005 bis Juni diesen Jahres 102.000 km gefahren und keinerlei Motorprobleme gehabt. Volle Pulle BAB im Hochsommer, Winterfahrten im Erzgebirge, Kurzstrecken zuhause etc...Der gute Octavia (ich kürze hier mal aus Achtung dem Auto gegenüber absichtlich nicht ab :wink: ) hat mir/uns immer sehr gute Dienst erwiesen Und darum habe ich mich wieder für den gleichen Motor entschieden.

Abgesehen vom Motor wurde nach 2 Jahren das Nexus getauscht, mal ein neuer Fühler für die Außentemperatur verbaut, die Spur wegen einseitigem Reifenverschleiss eingestellt oder die quietschenden Fensterhaber vorn repariert. Aber das ist ja nicht das Thema...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
Master of Octavia
Alteingesessener
Beiträge: 928
Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: RS TDI

Re: Motorprobleme bei 140 PS PD Motor?

Beitrag von Master of Octavia »

Bloß nicht verrückt machen lassen! 8)
Ein Bekannter von mit hat seinen 2,0TDi mit jetzt ca.120000km und sogar Chiptuning beim :D in Zahlung gegeben und den selben Motor wieder bestellt, weil er so zufrieden mit dem Auto war!
Klar wird es mal einen geben, der einen Motorschaden hat, aber das gibts bei jedem Auto und jeder Motorisierung mal...
Benutzeravatar
BLUE_RS
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 13. Juli 2008 01:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0TFSI+MTM

Re: Motorprobleme bei 140 PS PD Motor?

Beitrag von BLUE_RS »

Die ersten 2.0TDI hatten Probleme mit gerissenen Zylinderköpfen.Das soll aber abgestellt worden sein.
Turboschäden sind sicher nicht selten,kommt aber auf die direkte Behandlung an.
Wenn du Angst vor Schäden hast,lege ich dir die Anschlussgarantie an's Herz.
Skoda O² RS RACE-BLUE 2.0TFSI MTM Stufe 1
Benutzeravatar
SKODAFAN1
Alteingesessener
Beiträge: 302
Registriert: 28. März 2008 13:00
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 - 103 Kw.
Kilometerstand: 0

Re: Motorprobleme bei 140 PS PD Motor?

Beitrag von SKODAFAN1 »

Bei mir wurde der Turbo nach 4300 km getauscht. Kam schon defekt aus dem Werk. Erster Ausfall nach 170 km. Kann halt passieren. Jetzt läuft er ohne Probleme.


Gruß Hans
Mach einen Dummen niemals schlau, sonst kriegst du ihn nicht mehr dumm!
Benutzeravatar
Izeman
Alteingesessener
Beiträge: 226
Registriert: 5. April 2006 18:45
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 122000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorprobleme bei 140 PS PD Motor?

Beitrag von Izeman »

Mahlzeit,
ich selber habe vor 2 Wochen einen neuen Turbo gebraucht. Habe etz knapp über 93000km runter. Da mein Octii etz 2 Jahre und 3 Monate alt ist, keine Garantie und keine Kulanz. Ist zwar schade aber ich würde jeder Zeit wieder den 2.0 TDI kaufen. Ich denke bei der Anzahl der 2 L TDI Motoren ist scho mal ein Turboschaden drin. Lass dich net verrückt machen.....

MFG Izeman
phum2
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 14. März 2008 09:12
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF, 140 PS
Kilometerstand: 541368
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorprobleme bei 140 PS PD Motor?

Beitrag von phum2 »

jalexander hat geschrieben:Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Octi, möglichst als Diesel mit 140 PS Motor und Allrad.
Jetzt habe ich schon von mehreren Seiten gehört, dass es bei rund 60TKm Probleme mit dem Turbolader geben soll und sogar komplette Motorschäden.
Kann jemand aus dem Forum dazu evtl etwas sagen?

Ich selbst hae da bisher nichts von mitbekommen und hatte auch nie Probleme mit meinem Okti1 mit 100 PD Pumpe Düse.
Mittlerweile 172TKm in 5 jahren und keinerlei größeren Defekte.
Für mich ist es ein sehr zuverlässiges Auto.

Nun wollte ich mich im Vorfeld einfach mal informieren.

Würde mich über Infos zum Thema freuen.


habe seit 11/2007 den O2 Scout 2.0 TDI DPF, 140 PS, bis 2.8.08 (Besuch in der Skoda-Werkstatt wg. Kundendienst) keine Probleme gehabt. Nach knapp 9 Monaten habe ich jetzt 56800 km.

Am Sonntag 3.8.2008, 170 km nach dem KD, hat sich die Haldex-Kupplung verabschiedet. Lt. Werkstatt ist die Ursache noch nicht bekannt, ich vermute aber Pfusch beim Ölwechsel an der Haldex-Kupplung.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“