Seite 1 von 1

Schaltplan Komfortblinker von Reini

Verfasst: 19. August 2008 10:02
von Trojan2812
Hallo,

da Reini leider nicht anwortet, hier eine Bitte ans Forum:

Kann mir jemand, der den Komfortblinker von Reini verbaut hat, den Schaltplan und die Bauteilliste zumailen. Möchte mir den Komfortblinker gern nachbauen. Finde die Variante, bei der der Kabelbaum nur angezapft wird um einiges besser, als den Kabelbaum zu zertrennen (wie z.B. bei der Lösung von Jalt.de) So funktioniert wenigstens der blinker weiter auch wenn die Schaltung mal den "Geist" aufgeben sollte.

Bitte kurze PN an mich...

Dank & LG Ronny

PS: Hab mir in den letzten Tagen viele Lösungen hier im Forum erlesen, kenne also das originale Teil von VW (hier passt mir nicht, dass dafür der Stecker am Warnblinkschalter geändert werden soll / muss), als auch das Modul B3.

Re: Schaltplan Komfortblinker von Reini

Verfasst: 19. August 2008 10:32
von L.E. Octi
Mit der Schaltung von Reini kann ich nicht dienen. Nur ein kleiner Tip von mir. Schau Dir mal das Blinkermodul von Waeco an. Wenn ich die Montageanleitung richtig verstanden habe dann erfüllt dieses Modul Deine Anforderungen. Wenn doch nicht, einfach wieder vergessen. :wink:

Re: Schaltplan Komfortblinker von Reini

Verfasst: 19. August 2008 12:35
von darkking
ich hatte auch mal ein Modul gesehen, dass auf den originalen Stecker nur aufgesteckt wird, um den Originalen Stecker zu " ersetzen". kosten beliefen sich auf 49,50 € zzgl. Versand.

Re: Schaltplan Komfortblinker von Reini

Verfasst: 19. August 2008 23:22
von masterlawyer
Hallo Jungs,

ich habe mir das originale seit kurzem erhältliche Komfortblinkermodul gekauft und es funktioniert echt prima und der Einbau ist echt kinderleicht.

Gruß,
Stefan

Re: Schaltplan Komfortblinker von Reini

Verfasst: 19. August 2008 23:56
von darkking
masterlawyer hat geschrieben:ich habe mir das originale seit kurzem erhältliche Komfortblinkermodul gekauft
Trojan2812 hat geschrieben:PS: Hab mir in den letzten Tagen viele Lösungen hier im Forum erlesen, kenne also das originale Teil von VW (hier passt mir nicht, dass dafür der Stecker am Warnblinkschalter geändert werden soll / muss)
Das gefällt mir auch nicht, bin aber dabei, dem Nachrüstsatz noch 2 Pins zu verpassen, dass man den Stecker komplett "leert". außerdem weill ich dann gleich noch die Relaisplatte in den zusatzleaishalter durch kabelverlängerung bringen ;)