pfeifendes Geräusch! Turbolader

Zur Technik des Octavia I
Andy 2306
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 29. August 2008 17:07

pfeifendes Geräusch! Turbolader

Beitrag von Andy 2306 »

Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage.
Ich habe einen Octavia Bj 2003, 112000 km, 130 PS, Diesel, Schaltgetriebe.
Ich fahre 50% Autobahn, schon auch mal unter Vollast aber nicht oft.
Und nun meine Frage.
Ich höre ein deutliches pfeiffen schon im Standgas.
Gibt man dann Gas, wird es heller oder einfach nur lauter :motz:. Das Geräusch ist im Stand und während des Fahrens zu hören. Leistungsverlust habe ich nicht, und Diesel Verbrauch ist wie immer.
Jetz habe ich mir zwei Meinungen von Hinterhofwerkstätten eingeholt und eine von einer Fachwerkstatt.
Die zwei Hinterhofwerkstätten meinten, das wäre der Turbolader müsste mir aber keine Sorgen über noch größere Schäden machen. Einer meinte, es würde vielleicht von selber wieder verschwinden.
Nun wollte ich doch noch in eine Skoda Vertragswerkstatt gehen. Die hatten dann das Auto 45 min gecheckt. Unter anderem Turbolader und Ladeluftkühler überprüft.
Resultat: Turbolader muss getauscht werden, Kosten 1100.-€. Nach Informationen des Meisters besteht die Gefahr, dass ein Motorschaden entsteht.
Mir kommt das alles schon sehr seltsam vor, da ich null Leistungsverlust habe und so verschieden Meinungen erhalten habe.
Kann das vielleicht nur eine Dichtung sein? Muss man deswegen gleich den ganzen Lader tauschen? Das Könnte doch auch nur ein Lager sein.
vielen Dank für eure Antworten
vulcandachau
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 7. Juni 2007 13:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 0

Re: pfeifendes Geräusch! Turbolader

Beitrag von vulcandachau »

ich hab einen rs. also ein pfeifendes geräusch ist bei mir erst ab etwa 2300u/min deutlich zu hören. im standgas nur das "normale" motorgeräusch ohne pfeifen und sonstiges. ich weis nicht,ob dein diesel einen abgasturbo hat. dieser wird ja durch die abgase angetrieben. also je mehr drehzahlen und damit mehr abgase,desto deutlicher merkt und hört man die turbounterstützung. aber das man bei ca 800u/min im standgas nen turbopfeifen hört,ist schon seltsam. könnte schon eine defekte dichtung sein,so das der turbodruck nach aussen entweicht. aber ich würde meinen,das du dann merklich weniger leistung hast.

auf jeden fall drück ich dir alle daumen,dases kein turboschaden ist. aber hol dir mehr ratschläge von werkstätten ein und beobachte das,ob es lauter wird oder andere "komische" geräusche auftreten.

Andy 2306 hat geschrieben:Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage.
Ich habe einen Octavia Bj 2003, 112000 km, 130 PS, Diesel, Schaltgetriebe.
Ich fahre 50% Autobahn, schon auch mal unter Vollast aber nicht oft.
Und nun meine Frage.
Ich höre ein deutliches pfeiffen schon im Standgas.
Gibt man dann Gas, wird es heller oder einfach nur lauter :motz:. Das Geräusch ist im Stand und während des Fahrens zu hören. Leistungsverlust habe ich nicht, und Diesel Verbrauch ist wie immer.
Jetz habe ich mir zwei Meinungen von Hinterhofwerkstätten eingeholt und eine von einer Fachwerkstatt.
Die zwei Hinterhofwerkstätten meinten, das wäre der Turbolader müsste mir aber keine Sorgen über noch größere Schäden machen. Einer meinte, es würde vielleicht von selber wieder verschwinden.
Nun wollte ich doch noch in eine Skoda Vertragswerkstatt gehen. Die hatten dann das Auto 45 min gecheckt. Unter anderem Turbolader und Ladeluftkühler überprüft.
Resultat: Turbolader muss getauscht werden, Kosten 1100.-€. Nach Informationen des Meisters besteht die Gefahr, dass ein Motorschaden entsteht.
Mir kommt das alles schon sehr seltsam vor, da ich null Leistungsverlust habe und so verschieden Meinungen erhalten habe.
Kann das vielleicht nur eine Dichtung sein? Muss man deswegen gleich den ganzen Lader tauschen? Das Könnte doch auch nur ein Lager sein.
vielen Dank für eure Antworten
PAINTBALL is not a Crime!!!!!!
vulcandachau
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 7. Juni 2007 13:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 0

Re: pfeifendes Geräusch! Turbolader

Beitrag von vulcandachau »

doppelpost. sorry.
PAINTBALL is not a Crime!!!!!!
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: pfeifendes Geräusch! Turbolader

Beitrag von Babyracer »

Dichtung nicht, eher ein Lager im Turbo. Bei einer defekten Dichtung hättest du aber einen höheren Ölverbrauch und würdest hinten raus stark rauchen. Ist das Lager defekt, dauert es nicht mehr lang und die Dichtung ist auch bald hinüber. Wenn du dann weiterfährst und dein Motoröl nicht im Auge hast, kann ein Motorschaden durchaus vorkommen. Und es gibt noch Firmen, die die Turbolader überholen. Musst mal suchen.

@vulcandachau: Es gibt schon lang keine Diesel ohne Turbo mehr. Und dein Turbo wird auch vom Abgas angetrieben. Du hast ja keinen Kompressor. :wink:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
vulcandachau
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 7. Juni 2007 13:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 0

Re: pfeifendes Geräusch! Turbolader

Beitrag von vulcandachau »

ist mir bekannt,das ich nen abgasturbo hab. :wink: ich wusste nur nicht,ob das beim diesel vielleicht anders ist. hatte noch keinen.
PAINTBALL is not a Crime!!!!!!
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: pfeifendes Geräusch! Turbolader

Beitrag von Boettch_70 »

@vulcandachau: der Turbo im Diesel ist ein wenig komplizierter, als der des Benziners. Das kommt durch seine variable Schaufelgeometrie!
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: pfeifendes Geräusch! Turbolader

Beitrag von Babyracer »

Ich dachte der 1.8t hat auch eine variable Schaufelgeometrie. Meine 90PSler hat noch den einfachen Turbo ohne Schnick Schnack.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: pfeifendes Geräusch! Turbolader

Beitrag von Boettch_70 »

ne hat er nicht. der ist ganz simpel aufgebaut!
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Andy 2306
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 29. August 2008 17:07

Re: pfeifendes Geräusch! Turbolader

Beitrag von Andy 2306 »

Hallo Leute,
vielen Dank für eure Antworten.
Ein normales Geräusch ist das nicht. Ich fahre das Auto schon seit fünf Jahren. Das Geräusch ist so laut, dass es schon stört.
Auch von aussen, kann man es deutlich hören. Ich dachte jemand hat vielleicht schon das selbe Problem gehabt.
Aber den Lader zu reparieren ist schon eine gute Idee. Nachteilig, das man dann für eine Woche kein Auto hat.
Tschau Andy
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: pfeifendes Geräusch! Turbolader

Beitrag von RS Michi »

Ich würde mich erstmal erkundigen was das kostet, grade die eine Woche ist eine lange Zeit.
Sonst gibt es ja auch noch "günstige" Läden, vielleicht der hier???
http://www.turbolader-guenstig.de" onclick="window.open(this.href);return false;
ausserdem versucht ja grade jemand sein Auto hier im Forum mit viel Tuning zu verkaufen, falls er jetzt nicht zurück baut müsste er ja einen Lader über haben, einfach mal anschreiben, vielleicht passt der ja
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =3&t=34040" onclick="window.open(this.href);return false;
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“