Wandlung oder Fahrzeugtausch RS TDi
Verfasst: 8. September 2008 13:10
Hallo,
ich weiß das der Thread-Titel nicht ganz aussagekräftig ist aber ich wußte nicht wie ich's ausdrücken soll. Ich hab mich auch schon durch die Suche gequält habe aber trotzdem nochmal eine Frage zum Thema KFZ Wandlung. Mein RS TDi ist BJ 2006 und hat momentan etwas mehr als 27TKm auf'm Tacho. Bis April diesen Jahres gab es mit dem Fahrzeug keine größeren Probleme. Seitdem (warum auch immer) sehe ich meinen Werkstattmeister öfter als meine Frau. Ich zähle am besten mal die ganzen Probleme auf:
- 3x hintereinander Notlaufprogramm wegen DPF (ohne Vorwarnung eingetreten), bisher nicht wieder aufgetreten, mal abwarten
- permanentes Freibrennen des DPF (egal wieviel ich pro Tag so fahre), seit dem Update nicht mehr ganz so schlimm
- das typische Problem mit dem verschlissenen Fahrersitz (hab's mit nem Fusselrasierer ganz gut hinbekommen)
- Navi Nexus wurde getauscht wg. ständigen Absturz und extrem heißen Display (2x übelst die Finger verbrannt), inzw. fängt das aber schon wieder an
- Naja das Thema Sägezahn ist eh ein alter Hut (auf einem RS braucht man eben alle 12 Monate neue Reifen)
- Beschleunigungsruckeln mit fast totalem Leistungsverlust (sehr witzig beim Überholen auf der Landstraße), ist nach Werkstattbesuch besser geworden, tritt sporadisch aber immer noch auf
- knarzendes Geräusch aus den hinteren Türen (besonders schlimm wenn die Musik etwas lauter ist, dann dröhnt das extrem)
- der Regensensor funktioniert nur wenn er will (Zitat Autohaus: da kann man nix machen), da war der im alten Octavia wesentlich besser
- Fahrzeug schwimmt bei Kurvenfahrten (1x brach das Heck fast aus), ist nach einer Achsvermessung besser geworden, trotzdem ist das Auto auf der Hinterachse sehr unruhig und springt fast hin und her (das soll lt. Autohaus bei jedem Fahrzeug anders sein und da kann man nix machen)
- das leidige Thema mit dem zu hohen Verbrauch und der fehlenden Endgeschwindigkeit (nach diversen Werkstattaufenthalten wurden dann doch die PDE ausgetauscht), das Fahrzeug hab ich erst am Samstag nachmittag abgeholt, ob es jetzt besser ist kann ich nicht sagen, weil er ist ja schon wieder im Autohaus
- Wasserinbruch nach Regenguss an allen 4 Türen (bisher lief das Wasser nur aus den Türen wenn ich die aufgemacht habe, das ist das erste Mal, dass das Wasser ins Auto gelaufen ist, und das war nicht wenig)
- Bordcomputer zeigt falsche Werte der Reststrecke an (Tankanzeige meint zu ein Viertel voll, BC meint nur noch 90Km zu fahren), Werkstatt meint es liegt am Durchschnittsverbrauch, komisch nur dass ich zum testen mal auf null gestellt hatte
Nachdem ich mein Auto dann am Samstag mit neuen PDE wieder abholen konnte und heute früh als Feuchtbiotop (wg. dem Wassereinbruch) wieder abgegeben habe, musste selbst der Werkstattmeister erkennen, dass das so nicht weitergehen kann. Da das Auto jetzt 2 Jahre alt wird empfahl er mir dringend die Anschlußgarantie zu kaufen. Nicht um für evtl. Notfälle gerüstet zu sein, sondern da das Problem mit verkokten PDE sicher wieder auftreten wird oder könnte und ich dann mit ca. 2000€ dabei wäre und einige der oben geschilderten Probleme noch nicht endgültig behoben sind. Also lieber die 435€ für die Garantie ausgeben. Gut, wo er Recht hat... aber das sagt doch schon alles. Also hab ich heut morgen mit dem Verkauf gesprochen zwecks Wandlung oder Fahrzeugtausch. Der Händler lehnt eine Wandlung kategorisch ab. Die Begründung: Das Fahrzeug hat/hatte zwar erhebliche Mängel, aber kein Mangel tritt wiederholt auf, und konnte nicht behoben werden. Gut, da hat er nur teilweise Recht, da einige Probleme mehrfach versucht worden zu beseitigen. Aber mal ganz ehrlich, ich warte nur drauf das irgendwas von dem erneut auftritt. Der Händler würde sich nur auf einen Fahrzeugtausch einlassen. Das wäre aber wenn ich das richtig verstanden habe mit hohen finanziellen Einbußen für mich verbunden. Nun bin ich aber was Wandlung oder Tausch betrifft eher ahnungslos.
Trifft das zu was der Händler sagt?
Sollte ich mich gleich an Skoda wenden?
Oder sind die Mängel doch durch mich zu dulden?
Was ist denn nun genau der Unterschied zw. Wandlung und Tausch?
Ich möchte eigentlich nicht, dass der Händler auf den Kosten sitzen bleibt (wir fahren in der Fam. alle Skoda und das meist schon den zweiten oder dritten, und alle aus diesem AH), ich möchte aber auf der anderen Seite ein funktionierendes Auto haben. Ich bin auch nicht pingelich und fahre bei jedem Klappern ins AH. Da kommt ein bissl Silikonspray ran und gut ist (so nach dem Motto). Ich weiß, dass ich keinen BMW oder Audi fahre und demzufolge qualitativ Abstriche hinnehmen muss. Aber in dieser Größenordnung finde ich es schon ziemlich nervig, zumal mein alter OctiI nie solche Probleme hatte (verkauft nach 7 Jahren und fast 240TKm auf'm Tacho, und der lief wie ein Uhrwerk).
Ich möchte auch nicht auf Skoda oder dem RS rumhacken. Ich finde das nach wie vor ein tolles Auto.
Also wenn jemand mir zum Thema Wandlung oder Fahrzeugtausch was sagen kann, dann wär ich ehrlich dankbar. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Gruß zippefrank
ich weiß das der Thread-Titel nicht ganz aussagekräftig ist aber ich wußte nicht wie ich's ausdrücken soll. Ich hab mich auch schon durch die Suche gequält habe aber trotzdem nochmal eine Frage zum Thema KFZ Wandlung. Mein RS TDi ist BJ 2006 und hat momentan etwas mehr als 27TKm auf'm Tacho. Bis April diesen Jahres gab es mit dem Fahrzeug keine größeren Probleme. Seitdem (warum auch immer) sehe ich meinen Werkstattmeister öfter als meine Frau. Ich zähle am besten mal die ganzen Probleme auf:
- 3x hintereinander Notlaufprogramm wegen DPF (ohne Vorwarnung eingetreten), bisher nicht wieder aufgetreten, mal abwarten
- permanentes Freibrennen des DPF (egal wieviel ich pro Tag so fahre), seit dem Update nicht mehr ganz so schlimm
- das typische Problem mit dem verschlissenen Fahrersitz (hab's mit nem Fusselrasierer ganz gut hinbekommen)
- Navi Nexus wurde getauscht wg. ständigen Absturz und extrem heißen Display (2x übelst die Finger verbrannt), inzw. fängt das aber schon wieder an
- Naja das Thema Sägezahn ist eh ein alter Hut (auf einem RS braucht man eben alle 12 Monate neue Reifen)
- Beschleunigungsruckeln mit fast totalem Leistungsverlust (sehr witzig beim Überholen auf der Landstraße), ist nach Werkstattbesuch besser geworden, tritt sporadisch aber immer noch auf
- knarzendes Geräusch aus den hinteren Türen (besonders schlimm wenn die Musik etwas lauter ist, dann dröhnt das extrem)
- der Regensensor funktioniert nur wenn er will (Zitat Autohaus: da kann man nix machen), da war der im alten Octavia wesentlich besser
- Fahrzeug schwimmt bei Kurvenfahrten (1x brach das Heck fast aus), ist nach einer Achsvermessung besser geworden, trotzdem ist das Auto auf der Hinterachse sehr unruhig und springt fast hin und her (das soll lt. Autohaus bei jedem Fahrzeug anders sein und da kann man nix machen)
- das leidige Thema mit dem zu hohen Verbrauch und der fehlenden Endgeschwindigkeit (nach diversen Werkstattaufenthalten wurden dann doch die PDE ausgetauscht), das Fahrzeug hab ich erst am Samstag nachmittag abgeholt, ob es jetzt besser ist kann ich nicht sagen, weil er ist ja schon wieder im Autohaus
- Wasserinbruch nach Regenguss an allen 4 Türen (bisher lief das Wasser nur aus den Türen wenn ich die aufgemacht habe, das ist das erste Mal, dass das Wasser ins Auto gelaufen ist, und das war nicht wenig)
- Bordcomputer zeigt falsche Werte der Reststrecke an (Tankanzeige meint zu ein Viertel voll, BC meint nur noch 90Km zu fahren), Werkstatt meint es liegt am Durchschnittsverbrauch, komisch nur dass ich zum testen mal auf null gestellt hatte
Nachdem ich mein Auto dann am Samstag mit neuen PDE wieder abholen konnte und heute früh als Feuchtbiotop (wg. dem Wassereinbruch) wieder abgegeben habe, musste selbst der Werkstattmeister erkennen, dass das so nicht weitergehen kann. Da das Auto jetzt 2 Jahre alt wird empfahl er mir dringend die Anschlußgarantie zu kaufen. Nicht um für evtl. Notfälle gerüstet zu sein, sondern da das Problem mit verkokten PDE sicher wieder auftreten wird oder könnte und ich dann mit ca. 2000€ dabei wäre und einige der oben geschilderten Probleme noch nicht endgültig behoben sind. Also lieber die 435€ für die Garantie ausgeben. Gut, wo er Recht hat... aber das sagt doch schon alles. Also hab ich heut morgen mit dem Verkauf gesprochen zwecks Wandlung oder Fahrzeugtausch. Der Händler lehnt eine Wandlung kategorisch ab. Die Begründung: Das Fahrzeug hat/hatte zwar erhebliche Mängel, aber kein Mangel tritt wiederholt auf, und konnte nicht behoben werden. Gut, da hat er nur teilweise Recht, da einige Probleme mehrfach versucht worden zu beseitigen. Aber mal ganz ehrlich, ich warte nur drauf das irgendwas von dem erneut auftritt. Der Händler würde sich nur auf einen Fahrzeugtausch einlassen. Das wäre aber wenn ich das richtig verstanden habe mit hohen finanziellen Einbußen für mich verbunden. Nun bin ich aber was Wandlung oder Tausch betrifft eher ahnungslos.
Trifft das zu was der Händler sagt?
Sollte ich mich gleich an Skoda wenden?
Oder sind die Mängel doch durch mich zu dulden?
Was ist denn nun genau der Unterschied zw. Wandlung und Tausch?
Ich möchte eigentlich nicht, dass der Händler auf den Kosten sitzen bleibt (wir fahren in der Fam. alle Skoda und das meist schon den zweiten oder dritten, und alle aus diesem AH), ich möchte aber auf der anderen Seite ein funktionierendes Auto haben. Ich bin auch nicht pingelich und fahre bei jedem Klappern ins AH. Da kommt ein bissl Silikonspray ran und gut ist (so nach dem Motto). Ich weiß, dass ich keinen BMW oder Audi fahre und demzufolge qualitativ Abstriche hinnehmen muss. Aber in dieser Größenordnung finde ich es schon ziemlich nervig, zumal mein alter OctiI nie solche Probleme hatte (verkauft nach 7 Jahren und fast 240TKm auf'm Tacho, und der lief wie ein Uhrwerk).
Ich möchte auch nicht auf Skoda oder dem RS rumhacken. Ich finde das nach wie vor ein tolles Auto.
Also wenn jemand mir zum Thema Wandlung oder Fahrzeugtausch was sagen kann, dann wär ich ehrlich dankbar. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Gruß zippefrank