1.9 TDI DPF - Meldung zu verkürzten Service-Intervall erwüns
Verfasst: 18. September 2008 18:16
... liebe Octavia Fahrer,
wie viele Posts zum verkürzten Wartungsintervall bei den 1.9 Partikelfiltermotoren hat es nicht schon gegeben...
In Verkausprospekten zeigt Skoda auf, dass ALLE Motoren einen Wartungsintervall auf bis zu 30.000 km haben. Die Realität zeigt, dass der 1.9 TDI DPF im Vergleich zu Benziner und Diesel ohne Partikelfilter allerdings ca aller 13.000 - 18.000 in die Wartung will. Hier muss also vermehrt jedes mal ein Ölwechselservice durchgeführt werden, der nicht selten mehr als 100 Euro extra kostet.
STOP!
Das ist rechtlich ein Mangel, denn das Produkt (Fahrzeug) erfüllt nicht die gleichen Kriterien, wie es bei einem anderen gleicher Bauart zu erwarten wäre.
Skoda antwortet vielen, dass der Serviceintervall individuell arbeitet, abhängig von Kaltstarts un viel Kurzstrecke. Oft wird die eigene Fahrweise kritisiert und als Ursache dargestellt. Ich bin schon viele Diesel gefahren und dies ist das erste Fahrzeug mit kurzen Wartungsintervallen.
Der Aufruf an euch:
Bitte schreibt mich per PM an. Jeder der betroffen ist, kann mir seinen Namen, Anschrift usw, am besten noch Scan des Serviceheftes zukommen lassen. Ich gehe jetzt schon über 1,5 Jahre anwaltlich und rechtlich gegen Skoda Deutschland vor, habe bereits erste Erfolge erziehlt (Gutschrift der außerplanmäßigen Ölwechsel sowie Akündigung von Motorsoftwareupdate) und möchte euch ebenfalls als Betroffene / Zeugen angeben.
Vielen Dank für eine rege Teilnahme!
LG
Marcus
wie viele Posts zum verkürzten Wartungsintervall bei den 1.9 Partikelfiltermotoren hat es nicht schon gegeben...
In Verkausprospekten zeigt Skoda auf, dass ALLE Motoren einen Wartungsintervall auf bis zu 30.000 km haben. Die Realität zeigt, dass der 1.9 TDI DPF im Vergleich zu Benziner und Diesel ohne Partikelfilter allerdings ca aller 13.000 - 18.000 in die Wartung will. Hier muss also vermehrt jedes mal ein Ölwechselservice durchgeführt werden, der nicht selten mehr als 100 Euro extra kostet.
STOP!
Das ist rechtlich ein Mangel, denn das Produkt (Fahrzeug) erfüllt nicht die gleichen Kriterien, wie es bei einem anderen gleicher Bauart zu erwarten wäre.
Skoda antwortet vielen, dass der Serviceintervall individuell arbeitet, abhängig von Kaltstarts un viel Kurzstrecke. Oft wird die eigene Fahrweise kritisiert und als Ursache dargestellt. Ich bin schon viele Diesel gefahren und dies ist das erste Fahrzeug mit kurzen Wartungsintervallen.
Der Aufruf an euch:
Bitte schreibt mich per PM an. Jeder der betroffen ist, kann mir seinen Namen, Anschrift usw, am besten noch Scan des Serviceheftes zukommen lassen. Ich gehe jetzt schon über 1,5 Jahre anwaltlich und rechtlich gegen Skoda Deutschland vor, habe bereits erste Erfolge erziehlt (Gutschrift der außerplanmäßigen Ölwechsel sowie Akündigung von Motorsoftwareupdate) und möchte euch ebenfalls als Betroffene / Zeugen angeben.
Vielen Dank für eine rege Teilnahme!
LG
Marcus