Sommerreifen 205/55 R16
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 23. September 2008 07:25
Sommerreifen 205/55 R16
Hallo liebe Forumsgemeinde!
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Seit fast schon vier Jahren bin ich mit meiner Octavia II-Limousine (Elegance 2.0 TDI PD ohne Filter, mit Extras) unterwegs und kann mich insgesamt nicht beklagen. Aber die Vorzüge dieses Autos dürften ja fast allen hier bekannt sein.
Nachdem ich nun schon so lange als Leser im octavia-forum umhergeistere und viel Wissenswertes erfahren habe - von den meisten Problemen und Problemchen aber glücklicherweise verschont blieb - möchte ich mich doch mal mit einer Frage an Euch wenden, denn die Suchfunktion brachte keine aussagekräftigen Treffer:
Meine Sommerreifen (205/55 R16 W) gehen mir so langsam richtig auf die Nerven, weil sie immer lauter werden (zum Glück habe ich das Audience mit Soundsystem). Es sind die werksseitig montierten Bridgestone Turanza ER30 (nicht ER300!), die ich mit 2,6 bar fahre. Ingesamt hat der Wagen jetzt knapp 60tkm auf der Uhr, davon ungefähr drei Viertel mit den Sommerreifen. Das Profil ist noch super, doch wenn ich mit der Hand über die Lauffläche gleite glaube ich, ein "Sägezahnprofil" an den Schulterstollen zu spüren, sowohl vorn als auch hinten.
Ich werde wohl noch ein paar Wochen bis zum Wechsel auf die Winterreifen (Michelin Alpin A2/A3, 195/65 R15 H) warten um festzustellen, inwieweit das Laufgeräusch auch tatsächlich von den Reifen stammt. Wenn sich das bewahrheiten sollte, möchte ich mir für den nächsten Sommer neue Gummis zulegen.
Meine Anforderungen:
- Größe 205/55 R16 V (mit H hätte ich ein ungutes Gefühl, da mein Wagen schon mal 210 km/h laut GPS/Navi gepackt hat und noch "Luft" hatte),
- natürlich gute Haftung unter allen Bedingungen,
- annehmbarer Rollwiderstand,
- geringes Innengeräusch,
- geringe Neigung zum "Sägezahn",
- Preis und Verschleiß kommen bei meiner geringen Fahrleistung nicht so stark zum Tragen.
Ja - ich weiß, dass es viele Reifentests gibt, in denen auch zu diesen Kriterien Aussagen gemacht werden. Das ist mir auch ein guter Anhaltspunkt. Doch mich interessiert die Kombination der jeweiligen Reifen mit diesem Auto! Schließlich möchte ich mein Geld nicht für "schlechte" Reifen ausgeben. Damit es nicht allzu ausschweifend wird, kann ich hier ja mal ein paar Modelle in die Runde werfen, die vielleicht in die engere Wahl kommen und z.B. vom ADAC empfohlen werden:
- Bridgestone Turanza ER300,
- Continental PremiumContact 2,
- Pirelli P7,
- Uniroyal ralley 550,
- Dunlop SP Sport Fastresponse,
- Continental SportContact 2.
Gibt es FahrerInnen unter Euch, die mit einem (besser: vier) dieser Reifen unterwegs sind und Ihre Erfahrungen hier schildern würden? Über weitere Empfehlungen und Tipps würde ich mich natürlich auch freuen.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Seit fast schon vier Jahren bin ich mit meiner Octavia II-Limousine (Elegance 2.0 TDI PD ohne Filter, mit Extras) unterwegs und kann mich insgesamt nicht beklagen. Aber die Vorzüge dieses Autos dürften ja fast allen hier bekannt sein.
Nachdem ich nun schon so lange als Leser im octavia-forum umhergeistere und viel Wissenswertes erfahren habe - von den meisten Problemen und Problemchen aber glücklicherweise verschont blieb - möchte ich mich doch mal mit einer Frage an Euch wenden, denn die Suchfunktion brachte keine aussagekräftigen Treffer:
Meine Sommerreifen (205/55 R16 W) gehen mir so langsam richtig auf die Nerven, weil sie immer lauter werden (zum Glück habe ich das Audience mit Soundsystem). Es sind die werksseitig montierten Bridgestone Turanza ER30 (nicht ER300!), die ich mit 2,6 bar fahre. Ingesamt hat der Wagen jetzt knapp 60tkm auf der Uhr, davon ungefähr drei Viertel mit den Sommerreifen. Das Profil ist noch super, doch wenn ich mit der Hand über die Lauffläche gleite glaube ich, ein "Sägezahnprofil" an den Schulterstollen zu spüren, sowohl vorn als auch hinten.
Ich werde wohl noch ein paar Wochen bis zum Wechsel auf die Winterreifen (Michelin Alpin A2/A3, 195/65 R15 H) warten um festzustellen, inwieweit das Laufgeräusch auch tatsächlich von den Reifen stammt. Wenn sich das bewahrheiten sollte, möchte ich mir für den nächsten Sommer neue Gummis zulegen.
Meine Anforderungen:
- Größe 205/55 R16 V (mit H hätte ich ein ungutes Gefühl, da mein Wagen schon mal 210 km/h laut GPS/Navi gepackt hat und noch "Luft" hatte),
- natürlich gute Haftung unter allen Bedingungen,
- annehmbarer Rollwiderstand,
- geringes Innengeräusch,
- geringe Neigung zum "Sägezahn",
- Preis und Verschleiß kommen bei meiner geringen Fahrleistung nicht so stark zum Tragen.
Ja - ich weiß, dass es viele Reifentests gibt, in denen auch zu diesen Kriterien Aussagen gemacht werden. Das ist mir auch ein guter Anhaltspunkt. Doch mich interessiert die Kombination der jeweiligen Reifen mit diesem Auto! Schließlich möchte ich mein Geld nicht für "schlechte" Reifen ausgeben. Damit es nicht allzu ausschweifend wird, kann ich hier ja mal ein paar Modelle in die Runde werfen, die vielleicht in die engere Wahl kommen und z.B. vom ADAC empfohlen werden:
- Bridgestone Turanza ER300,
- Continental PremiumContact 2,
- Pirelli P7,
- Uniroyal ralley 550,
- Dunlop SP Sport Fastresponse,
- Continental SportContact 2.
Gibt es FahrerInnen unter Euch, die mit einem (besser: vier) dieser Reifen unterwegs sind und Ihre Erfahrungen hier schildern würden? Über weitere Empfehlungen und Tipps würde ich mich natürlich auch freuen.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Sommerreifen 205/55 R16
Hallo,
wir haben in der Firma auf einem Audi A4 den Pirelli P7 drauf! Top-Reifen! Kann man nur empfehlen!
Zu Deiner Frage bzgl. Sägezahn! Achte penibel auf den Luftdruck! Wenn Du alleine fährst, ist 2,6 zu hoch! Das begünstigt den Sägezahneffekt!
wir haben in der Firma auf einem Audi A4 den Pirelli P7 drauf! Top-Reifen! Kann man nur empfehlen!
Zu Deiner Frage bzgl. Sägezahn! Achte penibel auf den Luftdruck! Wenn Du alleine fährst, ist 2,6 zu hoch! Das begünstigt den Sägezahneffekt!
Re: Sommerreifen 205/55 R16
"Sägezahnbildung" ist bei Octavia keine seltenheit, ich war auch betroffen, meine Pirelli P-Zero Rosso (225/40 18) waren nach 13000 km nicht mehr fahrbar. Mein Reifenhändler hat mir dann GT Radial CHAMPIRO HPZ aufgezogen, die haben jetzt 30000 km runter ohne beanstandung. Jetzt zu deinen 16 Zoll, bei Sägezahn ist das Profildesign ausschlaggebend, ein "fast" geschlossenes Aussenprofil ist zu empfehlen, Hankook V12 EVO ist da sehr gut.
http://www.reifen-vor-ort.de/reifen_det ... -mc-4.html
Noch ein Nachtrag zu zu den Continental SportContact 2, meine Frau hat die Reifen auf ihren neuen Fabia drauf, ich finde sie sehr laut und schwammig, werden wohl im nächsten Sommer gegen Hankook getauscht.
http://picasaweb.google.de/boxster36/Fabia2#
Noch viel Erfolg bei deiner Reifensuche.
http://www.reifen-vor-ort.de/reifen_det ... -mc-4.html
Noch ein Nachtrag zu zu den Continental SportContact 2, meine Frau hat die Reifen auf ihren neuen Fabia drauf, ich finde sie sehr laut und schwammig, werden wohl im nächsten Sommer gegen Hankook getauscht.
http://picasaweb.google.de/boxster36/Fabia2#
Noch viel Erfolg bei deiner Reifensuche.
- Hrhon
- Alteingesessener
- Beiträge: 689
- Registriert: 16. April 2006 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
- Kilometerstand: 230
- Spritmonitor-ID: 146842
Re: Sommerreifen 205/55 R16
Ich habe auf meinem O² die Pirelli P7 in 205/55R16 drauf. Bisher (knapp über 40tkm) habe ich keinerlei Probleme mit den Reifen. Sind schön gleichmäßig abgefahren und haben auch keine Sägezahnbildung. Bin zufrieden mit den Reifen und würde sie jederzeit wieder kaufen.
Re: Sommerreifen 205/55 R16
Hi,
hab Erfahrung mit den Uniroyal 550 rallye (205er, Speedindex H). Ich hab noch nie solche komfortablen und ruhigen Reifen in dieser Dimension erlebt. Einziger Nachteil: Man spürt eine gewisse Seitenweichheit; sind quasi etwas schwammig bei stärkeren Ausweichmanövern. Ob das jetzt nur an dem geringeren Speedindex liegt und die Reifen in "V" oder "W" ne härtere Mischung haben weiß ich nicht. Verschleiß finde ich eher schlecht. Ne Alternative wären angeblich die Dunlop Fast Response, die auch recht ruhig laufen sollen. Sind die Pirelli P7 nicht recht laut ?
Ciao
Octavista
hab Erfahrung mit den Uniroyal 550 rallye (205er, Speedindex H). Ich hab noch nie solche komfortablen und ruhigen Reifen in dieser Dimension erlebt. Einziger Nachteil: Man spürt eine gewisse Seitenweichheit; sind quasi etwas schwammig bei stärkeren Ausweichmanövern. Ob das jetzt nur an dem geringeren Speedindex liegt und die Reifen in "V" oder "W" ne härtere Mischung haben weiß ich nicht. Verschleiß finde ich eher schlecht. Ne Alternative wären angeblich die Dunlop Fast Response, die auch recht ruhig laufen sollen. Sind die Pirelli P7 nicht recht laut ?
Ciao
Octavista
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sommerreifen 205/55 R16
Sorry, vielleicht etwas OT, aber wenn Dein Händler Dir tatsächlich so einen indonesischen Reifen empfiehlt, sollte man vielleicht mal den Händler wechseln. Ich persönlich wäre mitAndretti hat geschrieben:Mein Reifenhändler hat mir dann GT Radial CHAMPIRO HPZ aufgezogen, die haben jetzt 30000 km runter ohne beanstandung.

Gruß, Thomas
-
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. Mai 2006 12:33
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 CR 7-Gang DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sommerreifen 205/55 R16
Hallo,
ich habe den Turanza ER 300 jetzt den zweiten Sommer drauf und bin sehr zufrieden. Die sind Laufruhig und haben eine sehr gute Haftung. Ist natürlich meine persönliche Empfindung ! Hatte orginal die Dunlop-Reifen drauf und die waren zum kotzen. Nach nur eine Jahr hatten die den vollen Sägezahn und Höhenschlag. Hatte sich bemerkbar gemacht indem ab 100 kmh das Auto vibrierte und jeh schneller mann fuhr umso stärker wurden die Vibrationen. Nach dem Reifenwechsel war das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
LG Darius
ich habe den Turanza ER 300 jetzt den zweiten Sommer drauf und bin sehr zufrieden. Die sind Laufruhig und haben eine sehr gute Haftung. Ist natürlich meine persönliche Empfindung ! Hatte orginal die Dunlop-Reifen drauf und die waren zum kotzen. Nach nur eine Jahr hatten die den vollen Sägezahn und Höhenschlag. Hatte sich bemerkbar gemacht indem ab 100 kmh das Auto vibrierte und jeh schneller mann fuhr umso stärker wurden die Vibrationen. Nach dem Reifenwechsel war das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
LG Darius
O3 Combi Bj. Januar 2015 1,6 CR TDI 7-Gang DSG race blau
Re: Sommerreifen 205/55 R16
Hi,
hat jemand von euch Erfahrung mit den neuen Semperit Speed Life ? Ich finde im WWW nicht e i n e n Testbericht über diese Sommer-Schlappen. Habt ihr vielleicht einen Erfahrungs- oder Testbericht in einer Autozeitschrift entdeckt ?
Grüße und viel Spaß
Octavista
hat jemand von euch Erfahrung mit den neuen Semperit Speed Life ? Ich finde im WWW nicht e i n e n Testbericht über diese Sommer-Schlappen. Habt ihr vielleicht einen Erfahrungs- oder Testbericht in einer Autozeitschrift entdeckt ?
Grüße und viel Spaß
Octavista
- StegMich
- Alteingesessener
- Beiträge: 440
- Registriert: 15. November 2010 22:48
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI RS
- Spritmonitor-ID: 657021
Re: Sommerreifen 205/55 R16
Ich grabe den alten Thread mal wieder aus, weil in einigen anderen die Reifengrößen wild durcheinander gewürfelt sind.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, mir neue Sommerreifen zuzulegen - und ich kann mich zwischen den Testsiegern nicht entscheiden:
- Continental PremiumContact 5 (relativ laut)
- Michelin Energy Saver+ (schwächer bei Nässe)
- Dunlop Sport BluResponse (erhöhter Verschleiß)
Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen? Mein Octavia hat Eibach 30/30 Federn!
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, mir neue Sommerreifen zuzulegen - und ich kann mich zwischen den Testsiegern nicht entscheiden:
- Continental PremiumContact 5 (relativ laut)
- Michelin Energy Saver+ (schwächer bei Nässe)
- Dunlop Sport BluResponse (erhöhter Verschleiß)
Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen? Mein Octavia hat Eibach 30/30 Federn!
Viele Grüße
Michael
Michael
- dunstwolke
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 23. November 2012 19:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI / 105 PS
- Kilometerstand: 130412
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sommerreifen 205/55 R16
Hallo!
Zwei von deinen gewünschten Patienten sind auch im verlinkten Test vorhanden.
zum ARBÖ Reifentest
vielleicht hilft dir das weiter...
Eindeutig zu sagen "nimm den" kann wohl keiner für dich entscheiden, dafür sind die Unterschiede wohl zu gering heutzutage.
Zwei von deinen gewünschten Patienten sind auch im verlinkten Test vorhanden.
zum ARBÖ Reifentest
vielleicht hilft dir das weiter...

Eindeutig zu sagen "nimm den" kann wohl keiner für dich entscheiden, dafür sind die Unterschiede wohl zu gering heutzutage.