Seite 1 von 2
Quermotor-Längsmotor Unterschied?
Verfasst: 25. September 2008 14:49
von Octi RS
Bei unseren Octis sind die Motoren quer eingebaut. Bei Audi die selben Motoren längs. Bauartbedingt wegen des kürzeren Vorderbaus geht das beim Octi wahrscheinlich nicht. Aber was spricht für den Längseinbau?
Es muß doch einen guten Grund geben. Sonst würde man nicht mit der Motorabdeckung den Längseinbau vorgaukeln wollen. Das Argument der Gewichtsverteilung kann ich auch nicht glauben, da man den Quermotor ja auch leichter nach hinten versetzen könnte.
Re: Quermotor-Längsmotor Unterschied?
Verfasst: 25. September 2008 14:51
von insideR
Für den Längseinbau spricht die Kardanwelle bei HA-Antrieb und eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung auf der Vorderachse. Letzteres bewegt sich für uns Normalfahrer allerdings im akademischen Bereich.
Re: Quermotor-Längsmotor Unterschied?
Verfasst: 25. September 2008 20:40
von juschwien
Noch etwas:
Der alte Passat hatte einen Längsmotor. Darin gabs es ja auch den W8 Motor.
Im neuen Passat ist der Motor quer eingebaut und es passen nur noch die 6 Zylinder rein.
Gruß
Juschwien
Re: Quermotor-Längsmotor Unterschied?
Verfasst: 25. September 2008 22:24
von hennetdi
Re: Quermotor-Längsmotor Unterschied?
Verfasst: 25. September 2008 22:31
von marss73
Octi RS hat geschrieben:Bei unseren Octis sind die Motoren quer eingebaut. Bei Audi die selben Motoren längs. Bauartbedingt wegen des kürzeren Vorderbaus geht das beim Octi wahrscheinlich nicht. Aber was spricht für den Längseinbau?
Bei Reihenvierzylindern nichts. Die sind recht schmal, das Auto kann also deutlich kürzer werden, wenn man sie quer einbaut.
Aber wenn V6- oder V8-Motoren in ein Auto passen sollen, macht man das fast immer längs. Ein V-Motor ist eher breit als lang. Der 2.0 TFSI ist also deswegen im A4 längs eingebaut, weil der S4 einen V8 hat.
Gruß
Martin
Re: Quermotor-Längsmotor Unterschied?
Verfasst: 26. September 2008 06:19
von last-knight
juschwien hat geschrieben:Noch etwas:
Der alte Passat hatte einen Längsmotor. Darin gabs es ja auch den W8 Motor.
Im neuen Passat ist der Motor quer eingebaut und es passen nur noch die 6 Zylinder rein.
Gruß
Juschwien
der 32er hatte auch mal nen Längsmotor und der 35er nicht mehr... kommt und geht wie s in der Modellpallette halt grad passt...
Re: Quermotor-Längsmotor Unterschied?
Verfasst: 26. September 2008 09:14
von cuatro
Hallo Leute!
Hab mich gerade erst hier im Forum angemeldet, da ich beabsichtige in absehbarer Zeit einen O² anzuschaffen. Hab mich jetzt bisschen durchgelesen und find die hier gebotenen Infos echt Klasse!
Zum hier behandelten Thema:
Soweit ich weiß, sind die Motoren bei Audi erst ab dem A4 aufwärts längs eingebaut (zumindest ab 6-Zylinder, 4-Ender sind IMHO immer quer eingebaut - korrigiert mich falls ich falsch liege)
Der A3 bzw. Golf hatte meines Wissens nach IMMER quer eingebaute Motoren, gleich welcher Motor verbaut war. Nachdem der Octavia ja auf der Plattform des Golf basiert, erscheint es mir logisch, dass dort keine Längsmotoren eingebaut werden (können).
Falls dem so wäre, würde die Allradlösung beim Octavia ja auch auf dem Torsen-Differential basieren und nicht auf der Haldex.
Liebe Grüße,
Patrick
Re: Quermotor-Längsmotor Unterschied?
Verfasst: 26. September 2008 09:20
von insideR
Ob da hinten nun ein Torsen-Diff knirscht oder ne Haldex rappelt, ist für den Umstand, wie die Kraft nach hinten kommt, absolut schnurz.
Re: Quermotor-Längsmotor Unterschied?
Verfasst: 26. September 2008 10:30
von Bräunling
insideR hat geschrieben:Für den Längseinbau spricht die Kardanwelle bei HA-Antrieb und eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung auf der Vorderachse. Letzteres bewegt sich für uns Normalfahrer allerdings im akademischen Bereich.
... und beim Antrieb der Vorderachse sind die Antriebswellen gleich lang.
Beinah hätte ich noch vergessen zu erwähnen, dass die Wartungsfreundlichkeit beim Längseinbau besser ist bzw sein sollte. (Bsp. Kupplungswechsel). Das hängt aber wieder davon ab, wieviel und wo das "Gerümpel" eingebaut ist, welches nicht zwingend zum Fahren notwenig ist, uns aber so viel Komfort beschert.

Re: Quermotor-Längsmotor Unterschied?
Verfasst: 26. September 2008 11:02
von Barus
Bräunling hat geschrieben:Beinah hätte ich noch vergessen zu erwähnen, dass die Wartungsfreundlichkeit beim Längseinbau besser ist bzw sein sollte. (Bsp. Kupplungswechsel). Das hängt aber wieder davon ab, wieviel und wo das "Gerümpel" eingebaut ist, welches nicht zwingend zum Fahren notwenig ist, uns aber so viel Komfort beschert.

Bei Opel ist das anders. Da zieht man einfach beim Quereinbau die Getriebewelle und kann die Kupplung nach unten herausnehmen...
