Hoher sichtbarer Ölverbrauch
Verfasst: 29. September 2008 09:36
Tach zusammen,
habe am Wochenende bei meinem Skoda Octavia Combi 1,6 GLX (MKB: AKL) mit 74kW einen sehr hohen Ölverbrauch festgestellt.
Dazu gibt es eine kleine vorgeschichte:
Habe das Auto vor wenigen Wochen bei einem Händler erstanden. Die haben auch einen Ölwechsel gemacht. Als ich den Wagen übernommen habe, ist mir bei Kontrolle des Ölstandes aufgefallen, dass zu viel Öl nachgefüllt wurde (etwa ein halber Liter).
Habe mir aber noch keine Sorgen gemacht, da es wirklich nur wenige mm über der max Markierung war. Bin dann einige Tage später über die Autobahn gefahren, und wie das so ist, habe ich mal voll durchgetreten. Nach wenigen Kilometern leuchtete plötzlich die Ölkontrolllampe und gab den Warnton von sich, da ich gerade mitten zwischen zwei Ausfahrten war, habe ich mich noch mit niedriger Geschw. zur nächsten Ausfahrt geschleppt.
Dort hab ich den Ölstand kontrolliert, und siehe da, es war immer noch zu viel Öl drauf. Habe dann das Warnsignal so interpretiert, dass durch die hohe Füllmenge und den hohen Drehzahlen Öl angesaugt wurde, und das Steuergerät Alarm schlug. Bin daraufhin nach längerer Standpause weitergefahren, die Öllampe blieb seitdem aus.
Am darauffolgenden Tag habe ich etwas Öl abgelassen. Der Ölstand war jetzt in Ordnung.
Seitdem sind zwei Wochen vergangen und am Wochenende wollte ich aus Routine nach dem Öl schauen. Erschrocken blickte ich auf den Peilstab, denn es war kein Öl zu sehen.
Musste ganze zwei Liter Öl nachfüllen, bis der optimale Stand wieder erreicht war.
Hab daraufhin mal im Stand mehrere Gasstöße gegeben und siehe da, fetter stinkiger schwarzer Qualm.
Habe das noch nie so krass gesehen. Wenn man die Drehzahl nur hoch hält, dann gehts mit der Rauchentwicklung. Nur bei Gasstößen wirds extrem.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob bei der Vorgeschichte mit dem zu hohen Ölstand vielleicht irgendwas in Mitleidenschaft gezogen wurde, auch weil ich nicht sofort angehalten habe.
Noch zur Info: Momentaner geschätzter Ölverbrauch ca. 1 liter auf 500km, bei aktueller Laufleistung von 124.000km
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
habe am Wochenende bei meinem Skoda Octavia Combi 1,6 GLX (MKB: AKL) mit 74kW einen sehr hohen Ölverbrauch festgestellt.
Dazu gibt es eine kleine vorgeschichte:
Habe das Auto vor wenigen Wochen bei einem Händler erstanden. Die haben auch einen Ölwechsel gemacht. Als ich den Wagen übernommen habe, ist mir bei Kontrolle des Ölstandes aufgefallen, dass zu viel Öl nachgefüllt wurde (etwa ein halber Liter).
Habe mir aber noch keine Sorgen gemacht, da es wirklich nur wenige mm über der max Markierung war. Bin dann einige Tage später über die Autobahn gefahren, und wie das so ist, habe ich mal voll durchgetreten. Nach wenigen Kilometern leuchtete plötzlich die Ölkontrolllampe und gab den Warnton von sich, da ich gerade mitten zwischen zwei Ausfahrten war, habe ich mich noch mit niedriger Geschw. zur nächsten Ausfahrt geschleppt.
Dort hab ich den Ölstand kontrolliert, und siehe da, es war immer noch zu viel Öl drauf. Habe dann das Warnsignal so interpretiert, dass durch die hohe Füllmenge und den hohen Drehzahlen Öl angesaugt wurde, und das Steuergerät Alarm schlug. Bin daraufhin nach längerer Standpause weitergefahren, die Öllampe blieb seitdem aus.
Am darauffolgenden Tag habe ich etwas Öl abgelassen. Der Ölstand war jetzt in Ordnung.
Seitdem sind zwei Wochen vergangen und am Wochenende wollte ich aus Routine nach dem Öl schauen. Erschrocken blickte ich auf den Peilstab, denn es war kein Öl zu sehen.
Musste ganze zwei Liter Öl nachfüllen, bis der optimale Stand wieder erreicht war.
Hab daraufhin mal im Stand mehrere Gasstöße gegeben und siehe da, fetter stinkiger schwarzer Qualm.
Habe das noch nie so krass gesehen. Wenn man die Drehzahl nur hoch hält, dann gehts mit der Rauchentwicklung. Nur bei Gasstößen wirds extrem.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob bei der Vorgeschichte mit dem zu hohen Ölstand vielleicht irgendwas in Mitleidenschaft gezogen wurde, auch weil ich nicht sofort angehalten habe.
Noch zur Info: Momentaner geschätzter Ölverbrauch ca. 1 liter auf 500km, bei aktueller Laufleistung von 124.000km
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß