Seite 1 von 3

Frage zu Radioeinbau.

Verfasst: 11. Oktober 2008 20:31
von peat-md
Hallo erstmal ,da ich ja hier neun bin.
Hab aber schon gleich mal eine frage ,ich möchte in meinen octavia 1u bj.99
dieses radio einbauen(liegt schon zuhaus)http://www.hifiring.de/_py_CAR-HiFi-Aut ... 32-33-0-0/
.
Brauch ich für dieses adapterkabel ode anderes was ich mir extern kaufen muss.
was muss ich beim einbau beachten.

sry wegen rechtschreibung kann leider nur mit links tippen da rechte hand ein puzzel ist :cry: .

danke im vorraus
peat

Re: Frage zu Radioeinbau.

Verfasst: 11. Oktober 2008 20:42
von darkking
1. !!! RTFM :evil: !!!
2. nettes No name ding und
3. brauchst du die ganze Palette der Adapter von Phatomeinspeisung bis Anschluß, wenn du am Radio und im Auto den ISOstecker unangetastet lassen willst

Re: Frage zu Radioeinbau.

Verfasst: 11. Oktober 2008 20:48
von peat-md
Ich hab doch die SuFu genutz jedoch nichts brauchbares gefunden.
Was brauch ich dann genau für Adapter und das alles um es so anzuschließen wie es ist und wo
gibt es sowas zu kaufen- ATU?

Es ist ja nicht mehr das orginalradio drinn weil das mein vorgänger schon mal gewechselt hat , könnte es sein das da schon diese adapter vorhanden sind oder umbauten vorgenommen wurden?

Re: Frage zu Radioeinbau.

Verfasst: 12. Oktober 2008 08:24
von Frank V.
Deinem Link zufolge habe ich gesehen, daß das Radio unter 50 Euro kostet. Was das genau für ein Radio ist, hab ich mir nicht angesehen. Ich gebe Dir nur einen Rat: Warte einen Monat bis es wieder Geld gegeben hat und kauf Dir dann eins für 100 - 150 Euro von Kenwood, Alpine, Pioneer oder sonstwas, was Rang und Namen hat. Mit solchem Elektroschrott wirst Du nur schlechte Erfahrungen machen. Andererseits ist es vielleicht nicht verkehrt, sich dieses Radio zu holen, denn dann wirft man <50 Euro aus dem Fenster und lernt dadurch. Ich habe viel mehr Lehrgeld bezahlt in meiner Laufbahn...
Da Du leider nicht gesagt hast, was Du für einen Octavia hast, kann ich Dir auch nicht sagen, was Du für Adapter brauchst. Einige brauchen eine Phantomspeisung, andere nicht. Meiner (BJ6/99) brauchte es nicht.

Frank

Re: Frage zu Radioeinbau.

Verfasst: 12. Oktober 2008 14:43
von peat-md
Es ist der U1 mit Baujahr 7/99.
Warum sollten nur Radios von Markenherstellern gut sein? Ich kenn solche Vorurteile aber meistens ist es so.
Was müsste ich nun mir alles noch kaufen um es einzubauen und wo ,also diese Phantomspeisung und sowas.
Gibt es da eine Anleitung?

danke

Re: Frage zu Radioeinbau.

Verfasst: 12. Oktober 2008 17:17
von Frank V.
Ok, es kommt natürlich auch immer darauf an, was man von einem Radio erwartet. Wenn einem wackelige Knöpfe, schlechter Radioempfang, mickerige Ausstattung oder durchschnittlicher Klang egal sind, muß man sich kein hochwertigeres Radio kaufen. Mich würde es aber dauerhaft nerven, wenn Claire Marlo eher wie Donald Duck klingt...
Es hat schon seinen Sinn, daß Qualität teurer ist.

Frank

Re: Frage zu Radioeinbau.

Verfasst: 12. Oktober 2008 17:39
von eckenwetzer
Altes Sprichwort: Wer billig kauft, kauft zwei mal!
Und es stimmt in 99,9% aller Fälle.

Re: Frage zu Radioeinbau.

Verfasst: 12. Oktober 2008 17:57
von Frank V.
Wenn ich mal an meine Fehlkäufe denke... Radio von Gelhard, als Lautstärkeregler so eine Art Raupenkette aus Gummi. Sah interessant aus, interessant war auch das selbsttätige Lautstellen des Radios...
Oder Mivoc Piezohochtöner aus einem Ausverkauf, wo ich vermeintlich ein Schnäppchen gemacht habe. Die 30 DM hätte ich mir lieber in die Ohren stopfen sollen, wäre weniger schmerzhaft gewesen.
Ich habe keine Ahnung, wieviele hundert Meter billige Strippe ich verlegt hatte, die ich dann nochmal rausreißen mußte...
Einzig die Signat ROC1 war ganz nett. Klang grausam, aber man konnte wirklich laut Musik hören, für 400DM damals echt ok.
Dieses Denken nach dem Motto "eine Qualitätsstufe größer wäre wohl besser, ist mir im Moment aber zu teuer" ist total falsch. Man kauft dann im Prinzip etwas, was man garnicht haben will und schaut noch beim Verlassen des Ladens auf die bessere Ware. Das macht echt nicht glücklich. Kann ja sein, daß man die größere Klasse nicht gebraucht hätte, aber kauft man für die persönlichen Bedürfnisse zu klein, ist man am Ende der Doofe und sagt sich auf ewig "hätte ich mal einen Fuffi mehr draufgelegt"...
Ob ich wirklich sechs Endstufen, davon vier von Zapco Endstufen brauche? Muß man 5kW am Woofer haben? Ich weiß es nicht. Auch nicht, ob es anstelle zwei DD9912 nicht auch zwei "kleinere" 30er getan hätten, kann ich nicht beantworten. Aber es ergibt zusammen ein System in Industriequalität und keine Hobbybastleranlage. Ich mußte mir noch nie Gedanken über zuwenig Leistung machen, oder das irgendwann die Grenzen erreicht sind. Ich kann jederzeit immer aus dem Vollen des Machbaren schöpfen, niemals wird es irgendwo Kratzen oder Verzerren. Reserven satt eben. Und das bei klanglich höchstem Niveau.
Dabei muß ich aber sagen, daß sich sowas nicht von heute auf morgen zusammenstellt, sondern im Laufe der Jahre, immer hier und da ein Schnäppchen machen. Wobei man dann aber irgendwann auch weiß, was "Schnäppchen" sind. Eine Zapco Studio 500 mit 1000Watt für 400 Euro ist ein Schnäppchen, eine Roadstar mit 2000Watt für 100 Euro nicht.

Frank

Re: Frage zu Radioeinbau.

Verfasst: 12. Oktober 2008 18:35
von L.E. Octi
Ich denke das waren Anhaltspunkte genug. Ob es sich der Threadstarter annimmt oder nicht soll uns jetzt nur noch sekundär tangieren. Weiter gehts mit technischer Hilfestellung.

Re: Frage zu Radioeinbau.

Verfasst: 12. Oktober 2008 21:44
von Snow-White
Dann sollte der Fredstarter mal erzählen, was zur Zeit eingebaut ist. Standardradios sollten imho ohne großen Schnickschnack passen. Meist müssen nur noch die Anschlüße vertauscht werden, damit das Radio beim nächsten Start noch weiß, was tags zuvor eingegeben wurde. Das steht dann in der Einbaueinleitung des neuen Radios. Bei Pioneer, JVC oder Kenwood steht es zumindestens drin. Ich hatte mal einen 07/99er und da ging der Einbau eben genau so.