Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von octavius »

reicht eine Thermotop C, oder muss es eine E sein?
Wer hat welche verbaut?
Zuletzt geändert von octavius am 21. Oktober 2008 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Thermotop C oder E für Combi

Beitrag von Snow-White »

Dein Titel ist aber auch nur für Mitwisser. :roll: Vllt. warnst Du Nichtstandheizungswillige mit einem entsprechenden Titel.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Thermotop C oder E für Combi

Beitrag von octavius »

Snow-White hat geschrieben:Dein Titel ist aber auch nur für Mitwisser. :roll: Vllt. warnst Du Nichtstandheizungswillige mit einem entsprechenden Titel.
habe Titel geändert.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
RS-Hungary
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 28. Mai 2008 19:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI PD DPF
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von RS-Hungary »

octavius hat geschrieben:reicht eine Thermotop C, oder muss es eine E sein?
Wer hat welche verbaut?
Hallo,
ich habe die ThermoTop C mit Telestart T100 HTM seit September verbaut :P ,zwar erst ca.10mal
benutzt aber bis dato kann ich nur positive Äußerungen zu dem Teil abgeben.
Super Funktionen und auch super leichte Bedienung.Also ich bin der Meinung eine C reicht völlig aus,habe mich auch vorher lange damit beschäftigt und rumtelefoniert.Aber E ist schwächer als C den die nächststärkere nach der C ist P aber diese ist laut mehreren Aussagen von Einbaubetrieben besser geeignet für Fahrzeuge ab 2500ccm und Van`s sowie Jeep`s wegen der Innenraumhöhe.
Also ThermoTop C für Combi ist völlig ausreichend. (meine ich)
vrs Tdi PD DPF ,Xenon,dop.Ladb.,schw.Scheiben rundum auch vorn,Sitzh.vo + hi,Schirmfach...FSE
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von octavius »

naja, im Sept war es noch recht warm. :D
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von octisax »

octavius hat geschrieben:reicht eine Thermotop C, oder muss es eine E sein?
Wer hat welche verbaut?
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die E ist nicht so stark wie die C. Man lässt sich leicht durch Mercedes-Klassen irritieren. Die C sollte esbeim Combi schon sein.
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von octavius »

octisax hat geschrieben:
octavius hat geschrieben:reicht eine Thermotop C, oder muss es eine E sein?
Wer hat welche verbaut?
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die E ist nicht so stark wie die C. Man lässt sich leicht durch Mercedes-Klassen irritieren. Die C sollte esbeim Combi schon sein.
ja klar:

Thermo Top E
Max. Heizdauer (Min) 60
Heizleistung (kW) Volllast 4,2
Brennstoffverbrauch (kg/h) ca. 0,5
Leistungsaufnahme (W) Volllast/Teillast 26/22
Standheizen /-lüften Ja / Ja
Abmessungen (mm; LxBxH) 214x106x168
Gewicht Heizgerät (kg) 3,2

http://www.webasto.de/oem/de/am_auto_heaters_1323.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Thermo Top C
Max. Heizdauer (Min) 60
Heizleistung (kW) Volllast 5,2
Brennstoffverbrauch (kg/h) 0,6
Leistungsaufnahme (W) Volllast 32
Standheizen /-lüften Ja / Ja
Abmessungen (mm; LxBxH) 214x106x168
Gewicht Heizgerät (kg) 2,9


danke
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von uhuwald »

Für den Combi nimm eine c oder die p!
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
colestar
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 18. Juli 2007 07:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 2.0 TDi

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von colestar »

Hängt auch von der danach folgenden Fahrdauer ab. Diese sollte schon solang sein, wie die Heizdauer selber, um die Batterie wieder entsprechnend aufzuladen (laut Webasto).
Klar reicht beim Combi die ThermoTop C aus, aber die ThermoTop P hat einfach mehr Leistung und heizt dementsprechend schneller.

Ich hab die ThermoTop P drin und bin sehr zufrieden.

Ausserdem wirds erst richtig interessant, wenn es wirklich ordentlich kälter wird, so um die 0°C.
Octavia VIIRS TDI
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von uhuwald »

jep, daher habe ich ja auch die P genommen ;o) -- Allerdings kommt es auch drauf an ob man mehr Komfort möchte oder es hauptsächlich um einen warmen Motor geht. Das was beim Betrieb der STH den größten stromanteil braucht ist klar der Lüfter.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“