Riesen Wertverlust ?
Riesen Wertverlust ?
Hallo, ich habe letztes Jahr im Oktober einen Octavia gekauft ( Skoda Händler)
gestern zu einem anderen Skoda Händler gegangen und gefragt, was das auto bringt Er gibt mir max 8500 Euro....
Xaver42
gestern zu einem anderen Skoda Händler gegangen und gefragt, was das auto bringt Er gibt mir max 8500 Euro....
Xaver42
Zuletzt geändert von xaver42 am 12. Januar 2004 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo xaver,
Du wirst beim Händler sehr wahrscheinlich weniger Erlös für Deinen Octavia bekommen als von privat. Kein neues Geheimnis.
Der aktuelle Händler-EK lt. DAT beträgt übrigens 9200 EUR für Deinen Octavia - d.h. falls Du Deinen Octavia auf'm Hof stehen lassen willst, such Dir einen anderen Freundlichen. Kein Witz.
Zum Thema Wertverlust: Nach C-Klasse, Passat, 3er BMW und A4 ist der Octavia das wertstabilste Auto der Mittelklasse (Click)
Gruß! Kromi
Du wirst beim Händler sehr wahrscheinlich weniger Erlös für Deinen Octavia bekommen als von privat. Kein neues Geheimnis.
Der aktuelle Händler-EK lt. DAT beträgt übrigens 9200 EUR für Deinen Octavia - d.h. falls Du Deinen Octavia auf'm Hof stehen lassen willst, such Dir einen anderen Freundlichen. Kein Witz.
Zum Thema Wertverlust: Nach C-Klasse, Passat, 3er BMW und A4 ist der Octavia das wertstabilste Auto der Mittelklasse (Click)
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Wenn Du ihn bei einem Händler kaufst und bei einem Händler wieder in Zahlung gibst dann kann es schon zu argen Differenzen kommen.
Allerdings sind 8500 zu wenig ... wenn du bei http://dat.de/gebraucht.html schaust denn errechnet er einen Händlereinkaufswert (incl. MwSt. und Serienbereifung) von 10.100,00 EUR.
@Kromi:
Wer von uns beiden hat sich nun verschaut?
Allerdings sind 8500 zu wenig ... wenn du bei http://dat.de/gebraucht.html schaust denn errechnet er einen Händlereinkaufswert (incl. MwSt. und Serienbereifung) von 10.100,00 EUR.
@Kromi:
Wer von uns beiden hat sich nun verschaut?

Hallo Xaver!
8500 Euronen? Hab ich 2002 für meine 1.6 GLX, Bj 98 mit 70000 km beim Freundlichen bezahlt und fühlte mich nicht angeschissen. Deiner ist noch eine Liga höher.
Versuchs mal beim nächsten Händler oder privat übers Internet/ Tagesprese usw. Der Händler wollte wohl nur seine Marge aufpolieren.
Übrigens- hier im Osten sind die Octis keine Ladenhüter- gehen weg wie warme Semmeln.
mfg
Detlev
8500 Euronen? Hab ich 2002 für meine 1.6 GLX, Bj 98 mit 70000 km beim Freundlichen bezahlt und fühlte mich nicht angeschissen. Deiner ist noch eine Liga höher.
Versuchs mal beim nächsten Händler oder privat übers Internet/ Tagesprese usw. Der Händler wollte wohl nur seine Marge aufpolieren.
Übrigens- hier im Osten sind die Octis keine Ladenhüter- gehen weg wie warme Semmeln.
mfg
Detlev
Also ich hab meinen 2.0 vor nem halben Jahr gekauft. Gleiches Alter, 30 tkm ... 10000 Euro. Deiner ist besser (Motor, Ausstattung) hat aber mehr km und ist nen Tick älter ... ich denke 9500 sollten da schon drinnen sein. 
Für wieviel hast Du ihn denn inseriert, nicht für unter 12.500 oder hab ich da einen übersehen?
Der günstigste L&K mit vergleichbaren Daten liegt bei 11.500 ... also setz ihn doch mal mit 10500 - 11000 an ... da sollte dann schon was bei rumkommen

Für wieviel hast Du ihn denn inseriert, nicht für unter 12.500 oder hab ich da einen übersehen?
Der günstigste L&K mit vergleichbaren Daten liegt bei 11.500 ... also setz ihn doch mal mit 10500 - 11000 an ... da sollte dann schon was bei rumkommen

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Mai 2003 21:04
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Der Händler kauft ihn Dir für 8.500€ ab und stellt ihn sich für 11.900€ auf dem Hof!
Der nächste nimmt ihn für 11.000€ mit, und denkt er hat ein gutes Geschäft gemacht!
PS: Falls jemand den aktuellen Einkaufspreis und Verkaufspreis seines Wagen laut Schwacke inkl. aller Sonderausstattungen haben will. Detalierte PN an mich!
Gruß
Manuel
Der nächste nimmt ihn für 11.000€ mit, und denkt er hat ein gutes Geschäft gemacht!
PS: Falls jemand den aktuellen Einkaufspreis und Verkaufspreis seines Wagen laut Schwacke inkl. aller Sonderausstattungen haben will. Detalierte PN an mich!
Gruß
Manuel
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15136
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Warum sollte jemand viel Geld ausgeben für etwas, das er nicht unbedingt haben will? 99er L&K bedeutet auch EURO2, wenn ich mich recht entsinne, bedeutet auch Steuererhöhung und hohe Versicherung. Warum soll also der Händler, und nichtmal der, wo du gekauft hast, das Risiko komplett übernehmen? Hat es vielleicht einen Grund, dass Skoda von der aktuellen Limo keinen L&K mehr baut? Garantieversicherungen liegen so um die 200.-€, dafür nötige Gutachten knapp 40.-€? Wer bezahlt es? Wer muß das Geld besorgen und dies kalkulieren? Ich kenne keinen Händler, der bei reinem Zukauf mit 100% DAT rangeht. Warum sollte er auch? Er trägt ja die Kosten für Hereinnahme, Aufbereitung etc und geht überall in Vorkasse. Wer dies verkennt, weiß nicht, wie Hereinnahmepreise zustande kommen.
Tja, wer sein Auto kauft oder verkauft, ist oft von Wunschdenken geblendet. Nur weil einem selber die Ausstattung gefällt, speziell L&K hat mehr Gegner als Befürworter wegen dem hellen Fußraum, muß sie noch lang nicht wertvoll sein. "Mein" Meister wird seine Limo auch nicht los, aber er hat auch das Problem der geringen Laufleistung und meint deshalb, wesentlich mehr Geld bekommen zu können.
Wenn das Angebot für den Passat so günstig war ( warum sonst kauft man ohne Garantie von Privat? ), kannst du doch die Erparnis gegenrechnen und den Oci niedriger als gewünscht verkaufen. Macht jeder Kaufman so, nennt man Mischkalkulation. Nur ( fast ) jeder Nichtkaufmann beharrt auf seiner Wunschkalkulation, komisch.
Ralf
Tja, wer sein Auto kauft oder verkauft, ist oft von Wunschdenken geblendet. Nur weil einem selber die Ausstattung gefällt, speziell L&K hat mehr Gegner als Befürworter wegen dem hellen Fußraum, muß sie noch lang nicht wertvoll sein. "Mein" Meister wird seine Limo auch nicht los, aber er hat auch das Problem der geringen Laufleistung und meint deshalb, wesentlich mehr Geld bekommen zu können.
Wenn das Angebot für den Passat so günstig war ( warum sonst kauft man ohne Garantie von Privat? ), kannst du doch die Erparnis gegenrechnen und den Oci niedriger als gewünscht verkaufen. Macht jeder Kaufman so, nennt man Mischkalkulation. Nur ( fast ) jeder Nichtkaufmann beharrt auf seiner Wunschkalkulation, komisch.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
@insideR
Mischkalkulation schön und gut, aber vergessen wir mal den Passat und sagen ich fahre ab jetzt Bahn..
dann hab ich 5000 Euro Verlust /Jahr
das waren mal 9779,15 DM
Vorher bin ich nur "deutsche" Autos zB Golf TDI gefahren, da glüht das Telefon, bei sehr geringem Wertverlust.......
Mischkalkulation schön und gut, aber vergessen wir mal den Passat und sagen ich fahre ab jetzt Bahn..
dann hab ich 5000 Euro Verlust /Jahr
das waren mal 9779,15 DM
Vorher bin ich nur "deutsche" Autos zB Golf TDI gefahren, da glüht das Telefon, bei sehr geringem Wertverlust.......
Zuletzt geändert von xaver42 am 6. Januar 2004 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15136
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Versuche mal nen Golf TDI mit hellem Leder zu verkaufen, da wird es schon schwieriger. Aber da jeder Golf fährt, nicht ganz so schwierig wie beim L&K. Aber hochwertige Ausstattungen unterliegen nunmal höchsten Wertverlusten.
Einfach mal umschauen:
1. Skoda- Marktanteil in den neuen 50 Bezirken: ca 1.5 %, MA VW ca 20%--> potenziell weniger Potenzial.
2. MA L&K innerhalb Skoda: ca 2 %---> potenziert weniger Potenzial.
3. rückläufiger Gesamtmarkt, trotz teilweise massiver Verkaufshilfen der Hersteller und Importeure--> Druck auf den GW-Markt erhöht sich und die Preise brechen ein. Schon mal in letzter Zeit die Höfe der Händler beobachtet? Standzeiten von 100 Tagen scheinen derzeit normal, wo vor 6 Jahren von 50 Tagen gesprochen wurde.
Gib nicht dem Auto die Schuld, momentan scheinen nutzwertorientierte Ausstattungen halt besser zu laufen als Ledersessel.
Ralf
Einfach mal umschauen:
1. Skoda- Marktanteil in den neuen 50 Bezirken: ca 1.5 %, MA VW ca 20%--> potenziell weniger Potenzial.
2. MA L&K innerhalb Skoda: ca 2 %---> potenziert weniger Potenzial.
3. rückläufiger Gesamtmarkt, trotz teilweise massiver Verkaufshilfen der Hersteller und Importeure--> Druck auf den GW-Markt erhöht sich und die Preise brechen ein. Schon mal in letzter Zeit die Höfe der Händler beobachtet? Standzeiten von 100 Tagen scheinen derzeit normal, wo vor 6 Jahren von 50 Tagen gesprochen wurde.
Gib nicht dem Auto die Schuld, momentan scheinen nutzwertorientierte Ausstattungen halt besser zu laufen als Ledersessel.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.