Seite 1 von 3

H&R-Gewinde - Edelstahl oder normal?

Verfasst: 14. November 2008 11:43
von DerTimo
Hallo Gemeinde!

Ich möchte meinen RS tieferlegen. Habe mich für ein Gewindefahrwerk entschieden.
Hatte im Forum schon ein günstiges Angebot für das KW-Gewinde erhalten.
Habe jetzt über einen Bekannten noch bessere Konditionen für ein H&R-Gewinde bekommen.

Jetzt meine Frage:
Edelstahl oder "normal"?
Bei dem Edelstahl ist eine Zweirohr-Dämpfertechnik verbaut.
In wie fern bringt das Vorteile?? Oder gilt diese Technik nur der härteverstellbaren Version 2 des Edelstahlfahrwerks?
Es geht mir primär um die Dämpfertechnik. Infos bzgl. Reinigung von Edelstahl / normalen Gewinde etc habe ich mit der SuFu schon gefunden.
Also nicht gleich mekkern ich soll die Suche nutzen!!! :oops:

Dank Euch!
Timo

Re: H&R-Gewinde - Edelstahl oder normal?

Verfasst: 14. November 2008 11:57
von Ronny RS
Also die neuen H&R sind aus Edelstahl, ich habe noch ein altes verbaut seit nunmehr 2 Jahren, ging auch bisher kann man immernoch verstelle keine probleme.

Re: H&R-Gewinde - Edelstahl oder normal?

Verfasst: 14. November 2008 17:54
von Sgt.Paula
Zur zeit bekommt man nur eine Variante von H&R für den O² RS als Gewindefahrwerk und die ist nicht Härteverstellbar.

Re: H&R-Gewinde - Edelstahl oder normal?

Verfasst: 6. Januar 2009 11:24
von DerTimo
So, habe jetzt das härteverstellbare Gewinde von H&R vor mir liegen.

Hat einer aus der Community sich sein Fahrwerk in der "Fachwerkstatt" einbauen lassen??
Wenn ja, was habt Ihr bezahlt?????
Ich hatte spaßeshalber mal angefragt und einen Preis von 650 incl Tüv, Vermessung usw genannt bekommen :cry:

EDIT: Habe über die SuFu gerade einiges gefunden. Demnach sind 650 echt viel zu viel :cry:

Gruß,
Timo

Re: H&R-Gewinde - Edelstahl oder normal?

Verfasst: 6. Januar 2009 17:39
von Ronny RS
650 !! repsekt, für was ??

also habe sie alle bisher selber eingebaut in letze 2 Jahre allein 3 H&R GW mit paar Bierchen dabei waren wir in weniger als 3 h fertig und ohne Stress zu machen .

Vermessen ca. 30-45 min ja nach dem was wie einstellen mussten..

Bei uns hier in der Ecke vermisst Vergölst für 35 Euro inkl. einstellen..

Aber für'n Einbau 650 denke recht viel.

Also Tüv war bei mir irgendwas um die 40 euro..

Und dann wären noch 610 übrig, beim Stundenlohn in der Firma wo ich arbeite von durschnittlich 100 €, kannst also noch mal für knappe 6 h einbauen lassen....

Re: H&R-Gewinde - Edelstahl oder normal?

Verfasst: 6. Januar 2009 18:49
von DerTimo
Jo, das hat der mir am Tele auch gesagt.
Irgendwie seien da von Skoda 6,2 (??) Std angesetzt oder so.
Dann die "Verschleißteile" - also die Schrauben, die laut Skoda ersetzt werden müssen, sollen auch nochmal 40 EUR sein. Vermessen und Tüv bei denen. Voila...

Nun ja.
Es ist immer wieder hilfreich mit 2 linken Händen auf die Welt gekommen zu sein :rofl:
Dafür krieg ich die Schaltwegverkürzung, die ich sowieso bestellt habe, umsonst dazu und auch eingebaut.

Re: H&R-Gewinde - Edelstahl oder normal?

Verfasst: 6. Januar 2009 18:56
von Ronny RS
6 h für'n Fahrwerk, ich schau gleich mal was des so bei nen Audi A3 2.0 TFSI kosten würde..

Schrauben sind auf jedenfall sinvoll weil es fast nur noch Dehnscharuben sind.

Re: H&R-Gewinde - Edelstahl oder normal?

Verfasst: 6. Januar 2009 19:09
von Ronny RS
So, ich koomm mit Vermessen und alles einstellen Sturz/Spur bei nen 2008 er A3 Sp 2.0 TFSI auf doch leider 580 ZE also doch knapp 6 h hätte ich net gedacht..

Gut das sind Werksvorgaben, also son GW FW sollte man in ca 3 h verbaut haben und auch eingestellt bekommen.... na ja ... trotzdem haufen holf für 650 € das ja nur kanpp billiger als das FW selber...

Re: H&R-Gewinde - Edelstahl oder normal?

Verfasst: 6. Januar 2009 19:16
von DerTimo
Erschreckend, oder?!
Man wollte mich locken mit: "Wenn's nicht so lang dauert, berechnen wir das natürlich nicht!"
Aber wie Du schon sagst, Werksvorgaben.
Da werden sie sich (auf dem Papier) schon dran halten (müssen). :-?
650 € das ja nur kanpp billiger als das FW selber...
Das trifft's fast. Laut H&R kostet das FW 1200 EUR. Hab's aber fast für den Einbaupreis bekommen :wink:

Re: H&R-Gewinde - Edelstahl oder normal?

Verfasst: 6. Januar 2009 19:41
von Ronny RS
Was 1200 Euro, wo kauft ihr ein , ohne Prozente Zahl ich grade mal 900 !!