Seite 1 von 3

versch. Zündkerzen im LPG-Betrieb

Verfasst: 17. November 2008 12:52
von BS-Toni
...mal ne kleine kurze umfrage: was habt ihr denn für Zündkerzen drin?

Ich hab jetzt auf der NGK Seite nach geschaut, was denn für welche in meinen RS rein kommen.

http://www.ngk.de/Produktausgabe.403.0. ... &m=Octavia" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Drin steht PFR7Q.

derzeit im Auto vom Umrüster verbaut hab ich PFR6Q. Welche Kerzen von beiden sind nun die kälteren und besser geeignet für den RS auf LPG?

Ich hab mal den ganzen schriebs nachgelesen, auch das "LPG Spezial"
http://www.ngk.de/Download.ndl.0.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
oben der erste Download, aber welche nun die "bessere" kältere Kerze wäre, erschließt sich mir nicht.


Ich hatte mich jetzt nämlich oben an den Katalog gehalten und die PFR7Q gekauft, aber am Wochenende standen Nieli und ich etwas rätselnd da und wussten nicht so recht, ob wir die einbauen sollten, oder nicht! :oops:

Auch gibt es hier ein paar kleine Widersprüche!
Auf den Verpackungen steht drauf, daß man den Elektrodenabstand auf keinen fall verändern soll - weder verkürzen, noch verlängern, weil es hier zu schäden kommen kann.
Im LPG Leitfaden allerdings steht auf der letzten seite, daß man im LPG Betrieb die Abstände bis um max. 0.3mm verringern soll!
Was stimmt nun? Mein Umrüster sagte auch, daß ich die Abstände nicht auf 0.7mm runter nehmen soll, sondern auf 0.8mm belassen soll.

Wie sind eure meinungen?

Re: Zündkerzen NGK

Verfasst: 17. November 2008 14:08
von Babyracer
Okay, also ich habe bei den von mir umgerüsteten Fahrzeugen noch nie andere Kerzen verbaut. Allerdings waren es auch die Longlife Kerzen vom IHMO Bosch. Warum sollte eigentlich der Abstand verringert werden? Entweder kommt der Funken oder nicht. Wenn das Gas die Kerze zusetzt, dann stimmt was mit dem Gemisch im Brennraum nicht. Naja, lass die Kerzen mal so wie sie sind. Welcher von beiden jetzt aber besser geeignet ist, kann ich dir leider auch nicht sagen.

Re: Zündkerzen NGK

Verfasst: 17. November 2008 16:24
von tody83
also das thema hatte ich mit meinem umrüster auch schonmal besprochen.
ich hab die platinum-zündkerzen drin, die auch werksseitig verbaut sind.
der umrüster meinte, dass man für den lpg-betrieb eigentlich schon kerzen mit einem kleinerem abstand als im benzin-betriebe nehmen sollte. aber wenn der motor mit den alten kerzen gut laufen würde, dann könnt ich die auch drinne lassen bzw nächstes mal auch wieder die gleichen einbauen.

Re: Zündkerzen NGK

Verfasst: 17. November 2008 18:25
von BS-Toni
LPG ist zündunwilliger als benzin. daher nimmt man wahlweise einen 0.7mm abstand, um die zündspulen nicht unnötig zu stressen. mal extrem krass ausgedrückt und überzogen von mir, könnte die spule den funken aufbauen und sich einen abwürgen und dann den funken abgeben, wenn es denn schon nen bruchteil einer ms zu spät ist. das will man (und frau auch) nicht.

aber zurück zum thema:

PFR 6 Q oder PFR 7 Q ?
Welche ist kälter? Ich mein die Siebener, oder?

Re: Zündkerzen NGK

Verfasst: 17. November 2008 23:50
von Alfred
Du hast die für deinen Motor richtigen gekauft. Die PFR6Q ist die "normale" für den Benzinbetrieb, die PFR7Q ist die LPG-Variante, also ein Wärmewert höher und damit den höheren Temperaturen im LPG-Betrieb besser angepast. Siehe Details:

Hersteller SKODA
Modell Octavia RS Turbo
Baujahre 12.2000 - 01.2006
Zyl. 4
Ltr. 1.8
kW 132
GAP 0,8

Kerze PFR6Q
Order No. 6458
V‑Line 37

LPG/CNG PFR7Q
Order No. 7963

MfG Alfred

P.S. Bei mir sind die originalen drinn...

Re: Zündkerzen NGK

Verfasst: 18. November 2008 09:32
von BS-Toni
danke alfred!!
dann bau ich die 7-er mal rein und teste sie einfach mal an.

Re: Zündkerzen NGK

Verfasst: 19. November 2008 19:35
von Chief
Wieder was, was ich meinen :D fragen kann... Oder kann ich das selber herausfinden?

Re: Zündkerzen NGK

Verfasst: 19. November 2008 23:49
von BS-Toni
also ich lach mich langsam schlapp! der eine mechaniker meinte beim umrüster nein, ich solle sie nicht auf 0.7mm nehmen, der andere bei dem gleichen umrüster meinte unbedingt.

also ich persönlich denke, wenn man den abstand vorsichtig auf 0.7mm runtern nimmt, sollte das kein problem darstellen.

Iridium Zündkerzen für Gas Betrieb

Verfasst: 7. Dezember 2008 17:18
von M@Tze
Hi,

hab mich mal wieder etwas schlau gemacht bezüglich Autogas...
Bin dann auf das Thema Zündkertzen gestoßen.
Da das Gasgemisch scherer zu entzünden ist und auch eine höhere Verbrenungstemperatur mit sich bringt, steigt der Verschleiss der herkömmlichen Kerzen.
Dadurch dass das Gemisch scherer entflambar ist, steigt der Zündspannungsbedarf und somit wird die Spule mehr beansprucht.
Der Herstelle NGK bietet sogenannte Iridium Kerzen an, das sind Kerzen speziell für den Gas Betrieb.
Durch die sehr schlanke Mitteldiode wird deutlich weniger Zündspannung benötigt. Somit wird die Spule entlastet und garantiert eine zuverlässige Zündung des Gemisches.
Durch die ideale Aubreitung der Flammenfront wird eine hohe Leistungsausbeute und Laufruhe begünstigt.

http://www.ngk.de/Gasbetriebene_Motoren.4399.0.html

Was halltet ihr davon??
Hab ihr andere Kerzen in euren Fahrzeugen??

Re: Iridium Zündkerzen für Gas Betrieb

Verfasst: 7. Dezember 2008 19:36
von RS Michi
Ich denke da werden nicht viele Erfahrungen mit haben. Ich habe die Zündkerzen in meinem Motorrad drin und kann nicht drüber klagen. Beim Moped sollen die auch doppelt solange halten, obs stimmt kann ich jetzt nicht sagen, da ich die noch nicht solange habe. Nen Kumpel hat bei seinem Moped immer mit den Kerzen Probleme gehabt und reichlich Verschleiss. Dann hat er die verbaut und die hielten.
Beim Auto bin ich aber immer etwas vorsichtiger, da ich schon öfter etwas von durchgebrannten Kolben gelesen habe. Aber das betraf mehr den 1.8T, keine Ahnung obs auch so bei dir zutrifft. Wenn du Pobleme damit hast würde ich es ruhig mal ausprobieren, aber deine Temperaturen werden denke ich nicht runter gehen, aber dir geht es wohl nur um den Verschleiss und da sollte es dann passen