Seite 1 von 1

Türschloss Fahrertür

Verfasst: 22. November 2008 19:49
von michael216
Türschloss Fahrertür

Ich habe schon folgende Reparaturarbeiten an meiner Fahrertür ausgeführt.
- Fensterheber erneuert
- Türschloss repariert.

Also ganz unbekannt sind mir die Arbeiten nicht.

Nun habe ich das Problem , dass das Fahrer-Türschloss etwas schwergängig ist.

Wenn ich den Wagen von einem anderen Schloss (Heckklappe, Beifahrertür) öffne , so wird die Fahrertür über die Zentralverriegelung nicht mit entriegelt.

Nun meine Frage. Wer kennt diesen Fehler und kann mir einen Tipp geben wo ich die Ursache zu suchen habe?

Ich möchte nicht die Tür zerlegen um dann festzustellen, dass es ein Tropen Öl an der richtigen Stelle auch getan hätte.

Re: Türschloss Fahrertür

Verfasst: 22. November 2008 23:16
von Babyracer
Kann es sein, dass du die die Stange vom Verriegelungsknopf etwas verspannt eingebaut hat? Oder meinst, dass sich der Schlüssel im Schloß schwer drehen lässt? In diesem musst du die seitliche Sicherungsschraube vom Schließzylinder wieder etwas lockerer anziehen.

Re: Türschloss Fahrertür

Verfasst: 23. November 2008 08:46
von michael216
Der Schlüssel im Schloß lässt sich schwer drehen.
Diese Probleme sind erst 1 Jahr nach der Türreparatur aufgetreten.
So entfällt,daß ich die Stange vom Verriegelungsknopf etwas verspannt eingebaut habe.
Dank für die Tipps, ich werde zuerst daß Schloß ausbauen.

Re: Türschloss Fahrertür

Verfasst: 23. November 2008 15:59
von octavia_fan
Hallo,

ich hatte bei meinem Octavia erst vor kurzem das Vergnügen die Türschlösser (Stellelemente) von Fahrer und Beifahrertür zu tauschen.
Hatte zwar ein anderes Problem: geöffnete Türen wurden nicht erkannt, Türbeleuchtung funktionierte nicht, brennendes Licht verursachte kein Summen etc.), aber....
Die Ursache waren nicht, wie zuerst gedacht, defekte Mikroschalter, sondern kalte Lötstellen auf der Platine innerhalb der Stellelemente. Bei meinem Lupo Bj. 99 sind übrigens identische Stellelemente mit demselben Fehler verbaut...

Beim Öffnen bzw. Schließen mit dem Schlüssel werden schon bei geringen Drehbewegungen kleine Mikroschalter betätigt, welche einen Stellmotor aktivieren, der das Schloß elektrisch öffnet bzw. schließt. Wenn der Stellmotor nicht aktiviert wird (z.B. kalte Lötstellen) muß der Schlüssel weiter gedreht werden, um das Schloß "mechanisch" zu öffnen.

Vielleicht sind bei Dir kalte Lötsŧellen auf der Platine im Stellelement vorhanden, hierdurch könnte ein solcher Fehler verursacht werden.
Die Stellelemente konnte ich mit relativ wenig Aufwand zerstörungsfrei komplett zerlegen, alle Lötstellen nachlöten und wieder zusammenbauen.
Seitdem funktioniert alles wieder fehlerfrei....
Falls Du ein Foto von den "Innereien" benötigst, ich habe noch ein Stellelement und könnte es öffnen...

Re: Türschloss Fahrertür

Verfasst: 24. November 2008 23:05
von Backlit
Hallo,

ich häng mich mal an das Thema Türschloß ran.
Hatte kürzlich auch das Problem, dass Türe abschließen via Funk und der Türsummer gleichzeitig den Geist aufgegeben haben.
Hab also das Schloß vor ein paar Tagen tauschen lassen.
Jetzt bin ich aber garnich glücklich damit.
Das neue Schloß braucht fast 10 Sekunden bis es den Zustand der Tür erkennt !?

Ich halte also an.
Mach den Motor aus.
Öffne die Tür.
Steige aus.
Schließe die Tür.
Drück auf die Taste am Schüßel.
Nichts tut sich.
Ich warte 8 - 10 sek.
Drücke nochmal die Taste am Schlüßel.
Türe schließt.

Das ganze ist zu 100% reproduzierbar, und funktioniert gleich für den Türsummer:
Ich halte also an. (mit brennendem Licht)
Mach den Motor aus.
Öffne die Tür.
Steige aus. (es ist kein Summen zu hören).
Ich warte 8 - 10 sek.
Plötzlich geht das Summen los.

Habt ihr sowas schonmal gehört ?
Steuergerät wurde keines ausetauscht.
Nur das Schloß.