Hallo, ich bin neu hier und würd gern was erzählen:
am Freitag sind wir, nachdem wir schon eine Stunde bei Tempo 120-130 auf der Autobahn fuhren, bei voller Fahrt "ausgebremst" worden. Der Wagen ging einfach nach ein paar Mal stottern aus und wir konnten mit Glück gerade noch die Autobahn verlassen. Wir hatten schon Mal Probleme, dass der Octavia (75PS/1998) unrund lief und ein Freund reinigte daraufhin die Drosselklappe, aber sowas gab´s bislang nicht. Volles Programm mit Abschleppdienst usw. Nun steht er in der Werkstatt und sie finden den Fehler nicht, es gibt nix im Fehlerspeicher. Der Kraftstoffilter wurde ausgetauscht. Lustig ist, dass bei sämtlichen Probefahrten, die sie dort seit Montag unternommen haben, keinerlei Probleme bemerken konnten, außer, dass er etwas schlecht Gas annimmt. Hat jemand ne Idee, was das sein könnte? Wir werden natürlich erstnal so weiterfahren, aber wenn ich ständig damit rechnen muss, einfach wieder stehenzubleiben, ist das nicht grad vertrauensfördernd... Was könnte das denn sein? Gibt´s sowas wie ne typische "Krankheit" bei dem Modell, von dem ich nix weiß? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, auch wenn ich neu hier bin. DANKE!
Wagen ging bei voller Fahrt einfach aus...
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wagen ging bei voller Fahrt einfach aus...
Sprang er denn nicht merh an oder wozu der Abschlepper?
Möglich wäre einfach ein kurzzeitiges Verrechnen des Motorsteuergerätes, speziell durch das abruppte und extreme Abbremsen (-hattest du sofort die Kupplung getreten?-).
Hatte ich bei meinem TDI auch schon einmal. Stottern, qualm, aus. Neustart -> alles wie immer.
Da ist (vermutlich) etwas viel Diesel in den Brennraum gelangt.
Beim Benziner hätte das aber gleiche Folgen - zuviel Sprit, Motor stottert, säuft meist komplett ab und ist aus. Nach ein paar Kurbelwellenumdrehungen sollten die Brennräume aber wieder leer sein und alles wie immer.
Dies spräche auch für den leeren Fehlerspeicher und die Nichtreproduzierbarkeit des Fehlers.
Möglich wäre einfach ein kurzzeitiges Verrechnen des Motorsteuergerätes, speziell durch das abruppte und extreme Abbremsen (-hattest du sofort die Kupplung getreten?-).
Hatte ich bei meinem TDI auch schon einmal. Stottern, qualm, aus. Neustart -> alles wie immer.
Da ist (vermutlich) etwas viel Diesel in den Brennraum gelangt.
Beim Benziner hätte das aber gleiche Folgen - zuviel Sprit, Motor stottert, säuft meist komplett ab und ist aus. Nach ein paar Kurbelwellenumdrehungen sollten die Brennräume aber wieder leer sein und alles wie immer.
Dies spräche auch für den leeren Fehlerspeicher und die Nichtreproduzierbarkeit des Fehlers.
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras).
Re: Wagen ging bei voller Fahrt einfach aus...
Danke für die Antwort! Der Abschlepper war nötig, weil er gar nicht mehr wollte. Er sprang kurz an, um es sich dann doch wieder zu überlegen. Mittlerweile ist er den dritten Tag in der Werkstatt und keiner findet was. Er schnurrt wie ein Kätzchen bei den Probefahrten und nimmt nur manchmal etwas wenig Gas an. Die Motorsteuergeräte scheinen i.O., es gibt auch keine Fehlermeldungen. Der Kraftstofffilter wurde ausgetauscht, er hat neue Zündkerzen bekommen und eine gründliche Reinigung der Drosselklappe... Wir werden jetzt wohl einfach wieder fahren müssen, bis das Problem wieder auftaucht. Ich hatte die Kupplung natürlich nicht sofort getreten, schließlich fuhr ich auf der Autobahn 120 KLamotten und es sah eher so aus, als würde erhusten als ob er keinen Sprit (übrigens Benziner) mehr hätte. War aber vollgetankt. Tja, ratlos suchen wir weiter... Trotzdem lieben DANK!!!
Re: Wagen ging bei voller Fahrt einfach aus...
Wegfahrsprerre?
Hatte so ein ähnlichen Problem soweit ich mich erinnern kann War der Schlüssel daran Schuld.
Hatte so ein ähnlichen Problem soweit ich mich erinnern kann War der Schlüssel daran Schuld.
Octi Bj 1998 SLX 101 Ps, silber met., benzin,mit Eberspächer Standheizung
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wagen ging bei voller Fahrt einfach aus...
Wegfahrsperre paßt aber nicht mit dem Stottern zusammen.
Übrigens schrieb ich nicht "kein" Benzin, sondern zuviel Benzin.
Übrigens schrieb ich nicht "kein" Benzin, sondern zuviel Benzin.
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras).
Re: Wagen ging bei voller Fahrt einfach aus...
Ja, das mit dem Benzin habe ich verstanden... Die Sache mit der Wegfahrsperre ist nicht abwegig, da mein Auto auch damit Schwierigkeiten hat. Er nimmt nicht immer den Code an, allerdings ist das nur beim Anspringen, dass die Leuchte dann anspringt und der Motor aus. Mittlerweile hab ich mich ja an die "Macken" gewöhnt und dann wird eben dreimal der Schlüssel geputzt und dann geht er wieder. Wie gesagt, wir sind als es passierte, schon eine Stunde Autobahn gefahren. Ich hab ihn vorhin aus der Werkstatt zurückbekommen, keiner kann sich erklären was am Freitag war. Vielleicht hat ja jemand schon mal dasselbe erlebt? Vielen Dank für eure Antworten!
- OctiRolf
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wagen ging bei voller Fahrt einfach aus...
HHmm, hast du der Werkstatt den Schlüssel gegeben, den du immer benutzt oder einen anderen?
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. November 2008 16:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDi DPF
- Kilometerstand: 50000
Re: Wagen ging bei voller Fahrt einfach aus...
Hallo,
Bin auch neu hier, hab' keinen O1 aber einen Fabia 1,9 TDi bei dem diese Woche etwas ähnliches passiert ist: keine Kontrolle über das Gaspedal, die Drehzahl ging langsam runter. Erst beim Seitenstreifen anfahren und abbremsen kam die Kontrolle über das Gaspedal wieder. Gang in die Werkstatt und Diagnose erstellen lassen: der Sensor, der die Umdrehungen des Motors überwacht hat einen defekt und sollte getaucht werden. Bin nicht darauf hingewiesen worden, dass es dringlich sei....
Bin gestern ca. 100 km mit dem Auto gefahren und der Vorfall ereignete sich 2 mal in leichten Abfahrten. Kupplung getreten, kurz und kräftig Bremse getretten und Gas war wieder da.
Morgen bringe ich das Auto in die Werkstatt zur Rep. und lasse mir das Teil zeigen.
LG
Polo
Bin auch neu hier, hab' keinen O1 aber einen Fabia 1,9 TDi bei dem diese Woche etwas ähnliches passiert ist: keine Kontrolle über das Gaspedal, die Drehzahl ging langsam runter. Erst beim Seitenstreifen anfahren und abbremsen kam die Kontrolle über das Gaspedal wieder. Gang in die Werkstatt und Diagnose erstellen lassen: der Sensor, der die Umdrehungen des Motors überwacht hat einen defekt und sollte getaucht werden. Bin nicht darauf hingewiesen worden, dass es dringlich sei....
Bin gestern ca. 100 km mit dem Auto gefahren und der Vorfall ereignete sich 2 mal in leichten Abfahrten. Kupplung getreten, kurz und kräftig Bremse getretten und Gas war wieder da.
Morgen bringe ich das Auto in die Werkstatt zur Rep. und lasse mir das Teil zeigen.
LG
Polo
- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wagen ging bei voller Fahrt einfach aus...
Wenn zu vile sprit ist, dann kann es auch sein das er zu wenig Luft bekommt. Überprüf mal die Luftzufuhr. Wenn es das nicht ist, dann weiß du wenigstens das der Luftweg sauber ist
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS