Heizung braucht viel zu lange
Verfasst: 29. November 2008 13:47
Hallo,
meine Heizung hat seit ich das Auto vor zwei Jahren gekauft habe, noch nie richtig gut funktioniert. Bisher glaubte ich das sei eben normal beim Octi. Bis ich gestern mit einen OCTI1 TDI gefahren bin. Jetz bin ich mir sicher, dass bei meinem (Benziner) etwas nicht stimmt.
Bei 0 - 3 °C muss ich ca. 15 km (Autobahn) fahren bis die Heizung endlich warme Luft in den Fahrgastraum bringt. Damit der Motor schneller warm wird, lasse ich die Belüftungsregulierung meist auf Stufe 1, aber auch bei höheren Stufen 2 oder 3 ist kein Unterschied zu bemerken. Gestern beim Diesel kam schon nach <5 km heiße (!) Luft raus. Wie kann das sein, der Diesel braucht doch länger um auf Betriebstemperatur zu kommen?
An richtig kalten Tagen > -5 °C bekomme ich den Innenraum überhaupt nicht warm, egal was ich einstelle. Es bleibt immer eher lauwarm. Dazu kommt das meine Sitzheizung auch nicht richtig funktioniert. (Selbst auf Stufe 5 kommt nur ein sehr wenig Wärme an, aber das ist eine andere Problematik)
Ein Kollege meinte ich soll den Pollenfilter wechseln, der könnte dafür verantworlich sein. Verschmutzt ist der bestimmt, ich kann mir nicht vorstellen, dass der in den 8 Jahren jemals gewechselt wurde... Ich kann mir aber ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das es daran liegt.
Wer weiß Rat?
meine Heizung hat seit ich das Auto vor zwei Jahren gekauft habe, noch nie richtig gut funktioniert. Bisher glaubte ich das sei eben normal beim Octi. Bis ich gestern mit einen OCTI1 TDI gefahren bin. Jetz bin ich mir sicher, dass bei meinem (Benziner) etwas nicht stimmt.
Bei 0 - 3 °C muss ich ca. 15 km (Autobahn) fahren bis die Heizung endlich warme Luft in den Fahrgastraum bringt. Damit der Motor schneller warm wird, lasse ich die Belüftungsregulierung meist auf Stufe 1, aber auch bei höheren Stufen 2 oder 3 ist kein Unterschied zu bemerken. Gestern beim Diesel kam schon nach <5 km heiße (!) Luft raus. Wie kann das sein, der Diesel braucht doch länger um auf Betriebstemperatur zu kommen?
An richtig kalten Tagen > -5 °C bekomme ich den Innenraum überhaupt nicht warm, egal was ich einstelle. Es bleibt immer eher lauwarm. Dazu kommt das meine Sitzheizung auch nicht richtig funktioniert. (Selbst auf Stufe 5 kommt nur ein sehr wenig Wärme an, aber das ist eine andere Problematik)
Ein Kollege meinte ich soll den Pollenfilter wechseln, der könnte dafür verantworlich sein. Verschmutzt ist der bestimmt, ich kann mir nicht vorstellen, dass der in den 8 Jahren jemals gewechselt wurde... Ich kann mir aber ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das es daran liegt.
Wer weiß Rat?