Seite 1 von 1

Automatikgetriebe... immer noch nicht kaputt.

Verfasst: 3. Dezember 2008 09:39
von Buzzwang
Hallo.

Ich hab mir vor 2 Jahre meinen Skoda BJ 2000 Automatik mit dem Wissen gekauft, dass er ein defektes Getriebe hat. Der Wagen wurde nach Gutachten abgerechnet und ich habe einen entsprechend niedrigen Preis bezahlt.

2 Werkstätten hatten den Wagen bereits durchgesehen und sind zu dem gleichen Entschluss gekommen. - Getriebe ist kaputt

Das komische an der Sache ist. Er fährt immer noch. Zickt nur manchmal ganz leicht rum, schaltet im Endeffekt aber normal und ruhig durch! War vorletzte Woche damit in Hamburg. Alles überhaupt kein Problem.

Jetzt meine Frage: Sollte ich das Getriebe jetzt doch mal langsam wechseln? und wenn ja. wo bekomm ich günstig eins her?

Oder weiterfahren, bis ich stehen bleibe? ;)

Re: Automatikgetriebe... immer noch nicht kaputt.

Verfasst: 3. Dezember 2008 09:44
von skodafan2210
Das ist eine Gretchenfrage, oder?

Kaufst du kein Neues fährt er vll. noch bis zur Verschrottung ohne Probleme, oder bleibst übermorgen liegen!
Kaufst du ein Neues, brauchst du es vll nie (hast es u.U. gar umsonst gewechselt) oder brauchst es schon übermorgen.

Alternativ schau dich doch inn aller Ruhe nach einem günstigen Austauschgetriebe um. Wenn du eines günstig schießt leg es dir hin und warte.

Ob und wie lange dein Getriebe noch hält, kann dir hier beim besten Willen keiner sagen....

Re: Automatikgetriebe... immer noch nicht kaputt.

Verfasst: 3. Dezember 2008 10:25
von Buzzwang
ok. geb ich zu. ist wirklich ne Gretchenfrage. :oops:

Ging allerdings auch ein wenig in die Richtung Erfahrunsgwerte. Hab ich nur nicht deutlich formuliert ;)

Ich hab mal gelesen, dass das Automatik Getriebe im 101 PS'ler gerne schon ab 80.000 KM aufgibt. Meins hat jetzt 151.000 KM auf dem Buckel.

Also, hat einer dahingehend schon Erfahrungen gemacht? :)

Und was kann mir schlimmstenfalls passieren? (außer, dass der Wagen liegen bleibt)

Re: Automatikgetriebe... immer noch nicht kaputt.

Verfasst: 3. Dezember 2008 13:31
von darkking
ich würde sagen, das schlimmstenfalls bewegliche Teile des Getriebes brechen und durch das Getriebe wandern und so das Getriebegehäuse beschädigen, sodass du wirklich ein Austauschgetriebe brauchst anstatt das getriebe reparieren zu lassen ;)

aber was soll eigentlich kaputt sein? Die Aussage Getriebe kaputt ist so pauschal :)

Re: Automatikgetriebe... immer noch nicht kaputt.

Verfasst: 4. Dezember 2008 08:20
von Alfred
Buzzwang hat geschrieben:...Ich hab mal gelesen, dass das Automatik Getriebe im 101 PS'ler gerne schon ab 80.000 KM aufgibt...
Das betraf wohl eher konventionell geschaltete ältere 1.6er, bei denen sich die Vernietungen im Ausgleichsgetriebe lösten und die Getriebeglocke durchschlugen. Die Wandler-Automatikgetriebe waren meines Wissens davon nicht betroffen.

MfG Alfred

Re: Automatikgetriebe... immer noch nicht kaputt.

Verfasst: 4. Dezember 2008 12:16
von Ronny RS
ja das betrug aber wohl eher die Schaltergetriebe "DUU" und nicht die Automatik !!!

Re: Automatikgetriebe... immer noch nicht kaputt.

Verfasst: 5. Dezember 2008 09:14
von AMenge
Kannst du die Werkstattaussagen "Getriebe ist kaputt" ein wenig präzisieren?

Re: Automatikgetriebe... immer noch nicht kaputt.

Verfasst: 11. Dezember 2008 11:08
von Segafrendo
Anstatt mir pauschal ein Getriebe auf Lager zu legen würde ich lieber, wenn es "preiswert" ist, in die Werksstatt gehen und es reparieren lassen. Ansonsten einen Schutzbrief für billig Geld abschließen, wo man im Schadensfall einen Ersatzwagen bekommt und das Abschleppen preiswert erledigt wird. Vorzugsweise verabschieden sich ja lebenswichtige Autoteile immer dann, wenn man fern der Heimat unter Zeitdruck oder im Urlaub unterwegs ist.

Re: Automatikgetriebe... immer noch nicht kaputt.

Verfasst: 11. Dezember 2008 13:21
von kallest1100
Vor allem: Was am Getriebe soll denn kaputt sein?
Manche Teile lassen sich mit geringem Aufwand reparieren.
Und wie haben es die Werkstätten herausbekommen, wenn er doch vernünftig läuft?

Re: Automatikgetriebe... immer noch nicht kaputt.

Verfasst: 17. Dezember 2008 21:55
von TDI-Schrauber
Hallo!

Von mir auch die Frage: was ist denn nun defekt?

Bei 150tkm wäre mal ein Ölwechsel (samt Filter) angesagt.
Differential nicht vergessen!

Das hat schon vielen AG4 zu ganz neuem Glanz verholfen!
"Zickereien" kommen von zugesetzten Filtern, altem Öl, zu niedrigem Ölstand.
Leider hat man ja bei so gut wie allen Herstellen den guten alten Peilstab beim AG
eingespart.
Auch mal Fehlerspeicher auslesen. Die Leiterfolie und der Temperaturfühler im Schieberkasten
machen gelegentlich Probleme.

BYE
TDI-Schrauber