Frage zu Diagnose Software

Zur Technik des Octavia I
trms
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 21. Februar 2007 10:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDi 81 kW

Frage zu Diagnose Software

Beitrag von trms »

Hallo zusammen,

ich habe Probleme bei der Verbindung vom PC ans Auto.
Mit der Software VAG-COM 409.1 bekomme ich ohne Probleme ein Verbindung.
Mit der Software VCDS 805,1 gelingt mir keine Verbindung.

Könnte es mit meinem Interface zu tun haben?
Ich benutze ein vergleichbaren wie dieses hier: http://cgi.ebay.de/KKL-OBD2-Diagnose-In ... 240%3A1318
1.9 TDI Style Limo
110 Ponys mit Einparkhilfe :)
Bj 2003
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Diagnose Software

Beitrag von Alfred »

Zitat vom Anbieter des Interfaces: "Dieses ist kompatibel mit VAG-COM bis 409,1". Damit dürfte die Frage beantwortet sein.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Frage zu Diagnose Software

Beitrag von Ronny RS »

Richtig lesen hilft manchmal weiter und man muss nicht unnütze Thread's eröffnen...


"Sie bieten hier auf ein neues RS232 Com OBD2 KKL Diagnose Interface. Dieses ist kompatibel mit VAG-COM bis 409,1 ."

Und was sagt und das dann bei der Verison VCDS 805,1 ???


Richtig es wird/sollte nicht Funzen..
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Diagnose Software

Beitrag von Alfred »

Der eine kann nicht lesen, der andere nicht (richtig) schreiben, was solls ;-). Hauptsache Ziel erkannt, Problem gebannt.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Diagnose Software

Beitrag von Boettch_70 »

Ab Version 6.01 hat der ODB-Stecker einen Dongle für die Software. Geht dann nur noch mit Orginal-ODB-Stecker.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
trms
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 21. Februar 2007 10:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDi 81 kW

Re: Frage zu Diagnose Software

Beitrag von trms »

naja ich habe halt ein anderes denken wie ihr.
Für mich ich alles aufwärts also ab 409.1 kompatibel. Manchmal muss man auch "verstehen" was dort steht.

Dies ist ein Grund für diesen Beitrag und nicht eine "Hallo ich bin Blond bitte hilft mir" Thead"
1.9 TDI Style Limo
110 Ponys mit Einparkhilfe :)
Bj 2003
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Diagnose Software

Beitrag von darkking »

trms hat geschrieben:ab 409.1 kompatibel
Alfred hat geschrieben:Dieses ist kompatibel mit VAG-COM bis 409.1

deutsch ist doch nun wirklich nicht so schwer zu verstehen? da steht eindeutig bis 409.1 und nicht ab 409.1

der grund dafür ist, dass ross-tech ab 409.1 die lizenz umgestellt hat, sodass die lizenz nicht mehr für einen rechner gilt sondern mit dem Interface verdongelt/verbunden wurde. ohne passendes interface funktionert VCDS (VAG-Com Diagnostic System, wg. rechlichen belangen umbenannt) 805.1 nicht, diese fangen bei 249€ für ein micro-CAN an, welches du nicht verwenden kannst. du bräuchtest ein HEX-CAN USB beispielsweise für etwa 349€. HIER bekommst du Anfang januar (12.1. bis 25.1.09) 20% auf die 349€, somit hättest du dann ein HEX-CAN USB inklusive VCDS 805.9 inklusive deutschem Support. ich werde mir da auf jeden Fall eins bestellen, da dies die letzte Aktion sein wird, bei dem du direkt an die Firma überweist. bei allen späteren Aktionen muss das geld bei einem User gesammelt werden und alles wird zu diesem geschickt und dieser muss dann verteilen. also wird es bei späteren Aktionen noch mal doppelte versandkosten geben. Selbst als Schüler/student bekommt man bei Vetter (pci-tuning.de) "nur" 5% rabatt, sind etwa 17,50 anstelle von knappen 70€, die man sparen würde...
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Diagnose Software

Beitrag von Boettch_70 »

darkking hat geschrieben:deutsch ist doch nun wirklich nicht so schwer zu verstehen? da steht eindeutig bis 409.1 und nicht ab 409.1
naja, wer lesen kann ist klar im Voirteil! :wink:
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
occi
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 24. August 2003 19:57
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 162 kW 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Diagnose Software

Beitrag von occi »

und wer auch noch schreiben kann auch . :rofl:
Boettch_70 hat geschrieben:
darkking hat geschrieben:deutsch ist doch nun wirklich nicht so schwer zu verstehen? da steht eindeutig bis 409.1 und nicht ab 409.1
naja, wer lesen kann ist klar im Voirteil! :wink:
Leg dich nicht mit dem VRS an :-)


Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Diagnose Software

Beitrag von Boettch_70 »

eben darum :wink:
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“