Schwarze Hauptscheinwerfer
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 505
- Registriert: 28. Dezember 2003 17:20
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Schwarze Hauptscheinwerfer
Hi,
habe mal eine Frage und zwar in der Suchfunktion habe ich nichts gefunden bezüglich abgedunkelter Hauptscheinwerfer.
Wollte das gerne bei meinem Auto haben so das die Reflektion des Scheinwerfers nicht beeinflusst wird aber wenn er aus ist trotzdem wie getönt aussieht. Hat jemand von euch sowas gesehen oder sogar schonmal gebaut!?!
Gruß
Phil
habe mal eine Frage und zwar in der Suchfunktion habe ich nichts gefunden bezüglich abgedunkelter Hauptscheinwerfer.
Wollte das gerne bei meinem Auto haben so das die Reflektion des Scheinwerfers nicht beeinflusst wird aber wenn er aus ist trotzdem wie getönt aussieht. Hat jemand von euch sowas gesehen oder sogar schonmal gebaut!?!
Gruß
Phil
- toni.wong
- Alteingesessener
- Beiträge: 175
- Registriert: 2. Juni 2002 20:28
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8 T / 215 PS
- Kilometerstand: 99
- Spritmonitor-ID: 0
Gesehen habe ich das schon öfter beim Corrado oder bei den Alten Audi Coupe`s bei Haupt und Nebelscheinwerfern sieht nicht schlecht aus. Ein Freund von mir hat das auch gemacht bei seinem Coupe.
Nur bei den Facelift scheinwerfern schwer umzusetzen da man das Glas nicht abnehmen kann wie bei den Alten. Da der reflektor nichts abbekommen darf von der Farbe.
Gruß Michael
Nur bei den Facelift scheinwerfern schwer umzusetzen da man das Glas nicht abnehmen kann wie bei den Alten. Da der reflektor nichts abbekommen darf von der Farbe.
Gruß Michael
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 505
- Registriert: 28. Dezember 2003 17:20
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Die http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :B:BN:DE:1 wollte ich mir ja bestellen und 2 Minuten vor ende der Auktion wollte ich bieten und siehe da er nahm das Gebot nicht mehr an und das ist ein Frechheit. Habe ja den alten Octi endlich ist er mal noch ein bißchen besser *lol* wenn man das machen kann. Weißt du wie das genau gehen soll @ toni.
gruß
Phil
gruß
Phil
- schax
- Alteingesessener
- Beiträge: 630
- Registriert: 27. Juli 2003 09:58
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
OktaviaCruiser:
bei den schwarzen Scheinwerfern die ich kenne, wird eine Art breites schwarzes Kreuz oder T-Stück aus dünnem Blech senkrecht auf den Reflektor gesetzt. Dieses spiegelt sich dann im Reflektor, wodurch der Scheinwerfer "schwarz wirkt", ohne das die Abstrahlung von Birne oder Reflektor nach vorne tatsächlich wesentlich behindert wird, da die Bleche ja sehr dünn sind. Bei einer Streulichtscheibe im Scheinwerfer kannst du das Kreuz dann auch aus etwas größerer Entfernung nicht mehr als solches erkennne. Es wird also nicht, wie immer wieder vermutet, das Glas oder der Reflektor getönt, was ja auch ziemlich dämlich wäre, wenn man vernünftiges Licht haben will.
bei den schwarzen Scheinwerfern die ich kenne, wird eine Art breites schwarzes Kreuz oder T-Stück aus dünnem Blech senkrecht auf den Reflektor gesetzt. Dieses spiegelt sich dann im Reflektor, wodurch der Scheinwerfer "schwarz wirkt", ohne das die Abstrahlung von Birne oder Reflektor nach vorne tatsächlich wesentlich behindert wird, da die Bleche ja sehr dünn sind. Bei einer Streulichtscheibe im Scheinwerfer kannst du das Kreuz dann auch aus etwas größerer Entfernung nicht mehr als solches erkennne. Es wird also nicht, wie immer wieder vermutet, das Glas oder der Reflektor getönt, was ja auch ziemlich dämlich wäre, wenn man vernünftiges Licht haben will.
RS-Combi MJ 2004 silber
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
- toni.wong
- Alteingesessener
- Beiträge: 175
- Registriert: 2. Juni 2002 20:28
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8 T / 215 PS
- Kilometerstand: 99
- Spritmonitor-ID: 0
@ Phil es geht wie folgt du musst das glas oder das Kunstoff vom scheinwerfergehäuse trennen. Dann kannst du den Teil des Reflektors Schwarz lackieren der nicht für den Reflektionberreich zusändig ist. Am Besten geht das bei den Linsen da sieht mann sofort was nicht lackiert werden darf. Habe vorhin nochmal mit meinem Kumpel gesprochen der sagte das ein anderer Freund das schon beim A3 gemacht hat. Als ich fragte wie er das kunstoffglas sage ich jetzt mal dazu abgekriegt hat meinte er mit nem Drehmel und mit scheibenkleber wieder zusammen.
So hoffe das hat dir weitergeholfen und denk drann scheinwerfer sind teuer. Falls du es machst und es Klappt vergiss nicht es zu Dokumentieren und zu Fotograhpieren für den Rest hier als Bauanleitung.
Gruß Michael
So hoffe das hat dir weitergeholfen und denk drann scheinwerfer sind teuer. Falls du es machst und es Klappt vergiss nicht es zu Dokumentieren und zu Fotograhpieren für den Rest hier als Bauanleitung.
Gruß Michael
- rawei
- Porno-Ralle
- Beiträge: 972
- Registriert: 25. Juli 2003 21:59
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI (DigiTec)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
meiner meinung nach sieht das ganze doch nicht schlecht aus. mir ist es bisher im strassenverkehr nur beim seat leon und toledo aufgefallen und dort wirkt der dezent dunkel getönte scheinwerfer nicht schlecht. wie das ganze am occi aussieht würde mich schon interessieren. hat jemand bilder? 

Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
&
Fan vom SkodaHome.CZ
Hi Heiko aus dem Octavia-Club-Nrw hat schon mal die Frontscheinwerfer getönt.
Am linken Scheinwerfer sieht man es am besten!

Frontscheinwerfer altes Modell sind recht einfach. Glas ab und um den Reflektor herum schwarz lackieren. Bei den Blinkern wirds dann bescheiden. Müssen mit nem Dremel aufgetrennt werden und danach wieder verklebt werden. Wurde ja schon beschrieben. Würde ich von abraten kriegt man nur sehr schwer sauber hin - damits ordentlich aussieht.
Aber vielleicht weiß hier im Forum jemand ob es nicht bei einem VW die selben Frontblinker gibt?
Gruß Iceman
Am linken Scheinwerfer sieht man es am besten!

Frontscheinwerfer altes Modell sind recht einfach. Glas ab und um den Reflektor herum schwarz lackieren. Bei den Blinkern wirds dann bescheiden. Müssen mit nem Dremel aufgetrennt werden und danach wieder verklebt werden. Wurde ja schon beschrieben. Würde ich von abraten kriegt man nur sehr schwer sauber hin - damits ordentlich aussieht.
Aber vielleicht weiß hier im Forum jemand ob es nicht bei einem VW die selben Frontblinker gibt?
Gruß Iceman
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 505
- Registriert: 28. Dezember 2003 17:20
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das sieht doch alles schonmal sehr schön aus jetzt muss ich mir nur das mal die arbeit machen wenn ich mein auto mal nicht brauche das ich die ausbauen kann vielleicht aber erst zu ostern alles andere ist glück weil ich aufs auto angewiesen bin.
gruß
phil
PS: @ Iceman: hat dein Kumpel eine Anleitung davon erstellt wenn ja wäre ich sehr interressiert.
@toni.wong Kann man in die Intressen Gemeinschaft von euch einfach so einsteigen oder muss man aus Hannover kommen. Ist glaube ich die einzige in der Umgebung.
gruß
phil
PS: @ Iceman: hat dein Kumpel eine Anleitung davon erstellt wenn ja wäre ich sehr interressiert.
@toni.wong Kann man in die Intressen Gemeinschaft von euch einfach so einsteigen oder muss man aus Hannover kommen. Ist glaube ich die einzige in der Umgebung.