Chip-/Ecotuning 1.9 TDI - Verbrauchsreduzierung möglich ?
Verfasst: 19. Dezember 2008 10:39
Hallo,
ich habe vor kurzem meinen Vectra 1.9 cdti Automatic (150PS) gg. einen Octavia Combi Baujahr 2005 mit 1.9 tdi Motor und 105PS mit DSG (Automatic) getauscht. Grund hierfür waren regelmäßige Werkstattaufenthalte wg. Kinkerlitzchen, die mich derartig auf die Palme brachten, dass ich nicht gewillt war, den Opel weiter zu behalten.
Man muss sagen, dass wenn er denn kein Wehwechen hatte ein sehr schönes Auto war ... aber das nur nebenbei.
Der Leistungsrückschritt ist nun nicht so tragisch, wie es sich auf dem Papier liest, da ich einen tendenziell zurückhaltenden Fahrstil pflege. Auf Arbeit fahre ich täglich ~50km eine Tour (~100km am Tag) zu 90% mit 130km/h auf einer 2spurigen Bundesstrasse.
Das Drehzahlniveau des Vectra lag bei ~1900U/min, dass des Octavia liegt nun bei ~2800U/min. Der Verbrauch des Octavia ist ca. 1l/100km höher. Das schmeckt mir nicht so recht.
Nun ist mir zu Ohren gekommen, dass es Möglichkeiten gibt dies zu optimieren und gleichzeitig quasi nebenbei noch eine Leistungssteigerung zu erhalten.
Da ich wie bereits geschrieben nicht so wenig fahre (ca. 30.000km/Jahr) und bezüglich Chiptunings nun gar keine Erfahrung/Ahnung habe, habe ich ein paar Fragen:
1. ist Verbrauchsreduzierung nur Marketing oder tatsächlich realistisch?
2. welche realistische Verbrauchsreduzierung ist bei unveränderter Leistung/Drehmoment möglich?
3. welche Kombinationen mit Verbrauchsreduzierung bei gleichzeitiger Leistungssteigerung sind möglich?
4. welche Steigerung ist bei unveränderten Verbrauchswerten sind möglich?
5. welche Anbieter sind empfehlenswert - ggfs. auch der Händler vor Ort?
Grundsätzlich gilt, dass meine Maschine lange halten sollte bzw. die Leistungssteigerung die Langlebigkeit des Aggregates nicht verringern soll, Garantien erwünscht. Sollte 1. negativ ausfallen, hat sich das Ganze im Prinzip schon erübrigt.
Favorisiert wird 3. gefolgt von 2. ... Frage 4. nur aus Interesse.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Grüße
Mario
ich habe vor kurzem meinen Vectra 1.9 cdti Automatic (150PS) gg. einen Octavia Combi Baujahr 2005 mit 1.9 tdi Motor und 105PS mit DSG (Automatic) getauscht. Grund hierfür waren regelmäßige Werkstattaufenthalte wg. Kinkerlitzchen, die mich derartig auf die Palme brachten, dass ich nicht gewillt war, den Opel weiter zu behalten.
Man muss sagen, dass wenn er denn kein Wehwechen hatte ein sehr schönes Auto war ... aber das nur nebenbei.
Der Leistungsrückschritt ist nun nicht so tragisch, wie es sich auf dem Papier liest, da ich einen tendenziell zurückhaltenden Fahrstil pflege. Auf Arbeit fahre ich täglich ~50km eine Tour (~100km am Tag) zu 90% mit 130km/h auf einer 2spurigen Bundesstrasse.
Das Drehzahlniveau des Vectra lag bei ~1900U/min, dass des Octavia liegt nun bei ~2800U/min. Der Verbrauch des Octavia ist ca. 1l/100km höher. Das schmeckt mir nicht so recht.
Nun ist mir zu Ohren gekommen, dass es Möglichkeiten gibt dies zu optimieren und gleichzeitig quasi nebenbei noch eine Leistungssteigerung zu erhalten.
Da ich wie bereits geschrieben nicht so wenig fahre (ca. 30.000km/Jahr) und bezüglich Chiptunings nun gar keine Erfahrung/Ahnung habe, habe ich ein paar Fragen:
1. ist Verbrauchsreduzierung nur Marketing oder tatsächlich realistisch?
2. welche realistische Verbrauchsreduzierung ist bei unveränderter Leistung/Drehmoment möglich?
3. welche Kombinationen mit Verbrauchsreduzierung bei gleichzeitiger Leistungssteigerung sind möglich?
4. welche Steigerung ist bei unveränderten Verbrauchswerten sind möglich?
5. welche Anbieter sind empfehlenswert - ggfs. auch der Händler vor Ort?
Grundsätzlich gilt, dass meine Maschine lange halten sollte bzw. die Leistungssteigerung die Langlebigkeit des Aggregates nicht verringern soll, Garantien erwünscht. Sollte 1. negativ ausfallen, hat sich das Ganze im Prinzip schon erübrigt.
Favorisiert wird 3. gefolgt von 2. ... Frage 4. nur aus Interesse.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Grüße
Mario