Ungewischtes Feld des Kombi-Heckscheibenwischers

Zur Technik des Octavia II
octavius2
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 5. Dezember 2008 16:49

Ungewischtes Feld des Kombi-Heckscheibenwischers

Beitrag von octavius2 »

Hallo,
ist es normal, dass der Heckscheibenwischer des Combi trotz reichlicher Benutzung des Wischwassers eine ziemlich große Fläche ausgerechnet in der Mitte der Heckscheibe ungewischt/schmutzig läßt?
Am Wischergummi konnte ich auf den ersten Blick nichts negatives festellen, der Anpreßdruck des Wischers
scheint aber relativ gering zu sein. Habt Ihr Erfahrungswerte?
Gruß
Octavius2
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5422
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Ungewischtes Feld des Combi-Heckscheibenwischers

Beitrag von Jopi »

Nein, kein Thema, es sei denn, das Heck ist wieder mal komplett zugerotzt mit Winterdreck und man schleift den ganzen Sch... mit dem Wischer über die ganze Scheibe. Dann helfen auch 2l Wischwasser und 30mal wischen nichts. Aber dann ist es nicht nur ein Bereich, der nicht sauber ist, sondern eigentlich die ganze Scheibe.
Wenn es nur ein Teilbereich ist, würde ich sagen, ist dort der "Anpressdruck" zu gering. Rubbelt das Gummi in dem Bereich über die Scheibe?
Hast Du Scheibe und Gummi mal gründlich gereinigt und nochmal probiert?
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Ungewischtes Feld des Combi-Heckscheibenwischers

Beitrag von Boe »

Finger weg von den Wischern. Sie nehmen es verdammt übel. Ausser ein sehr vorsichtiges Reinigen der Gummis, bloß nix machen. Diese Aerotwinsdingenskirchen sind nicht sehr robust.
Es hilft nur eins, wenn das manuelle Reinigen der Scheibe und des Gummis nichts mehr bringt.
Ein neues Wischerblatt (8,5 Eronen bei meinem :) )

Oder Umrüsten auf herkömmliche Wischerblätter. Die kann man wieder "hinbiegen" im wahrsten Sinne des Wortes.

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Benutzeravatar
happywood
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 6. September 2006 21:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDi DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 158631

Re: Ungewischtes Feld des Combi-Heckscheibenwischers

Beitrag von happywood »

Moin
kenne das Problem auch, könnt auch jedesmal die Krätze kriegen !! :evil:

Ob es ein neuer Wischer bringt, mag ich nicht so recht glaueben.
Bei mir tritt das seit Anbeginn auf, allerdings nur, wenn die Scheibe richtig zugesüfft ist.
Öfter zwischendurch wischen, dann ist´s nicht mehr so wild.

Übrigens neue Wischergummi´s gibbets beim VW Händler als Ersatzteil (Stücka ca 5, 53 €)
Haben ne Unilänge zum selbst kappen.
Habe diese auch für meine Frontwischer genommen.
siehe auch http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... t=aerotwin
Grüße von der Leine
Frohwalt

Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ungewischtes Feld des Combi-Heckscheibenwischers

Beitrag von Chief »

Ist ne Erfahrung mit meinem 1er...
Mit den originalem Wischerblatt hatte ich mittig so einen großen Bogen von oben der nicht gewischt wurde. Hab nichts gebogen sondern Aerotwin dran gemacht- seit dem wird alles gewischt.
Mathi
Alteingesessener
Beiträge: 263
Registriert: 3. Juli 2007 22:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 MPI Tiptronic
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ungewischtes Feld des Combi-Heckscheibenwischers

Beitrag von Mathi »

Hi Happywood,

es handelt sich doch um den Heckwischer, oder? Dass man da auch das Gummi austauschen kann ist mir neu, aber wenn Du da einen Tip hast, gerne her damit.....!!!
Ein neuer Heckwischer kostet bei meinem bevorzugten Händler 8.15 €. Bei VW gibts den gleichen für den Truthahn für 8.95€ und bei Springer kostet das Ding 11.95 plus Märchensteuer.
Viele Grüsse

Mathi

O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
charles
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 24. Oktober 2007 19:57

Re: Ungewischtes Feld des Combi-Heckscheibenwischers

Beitrag von charles »

Abend,

habe auch das Problem, allerdings nicht wenn es schön regnet.
Nur wenn's so richtig matschig ist.
Habe schon neue Wischer vom :D bekommen, hat leider nix gebracht.
Die (Teil-)verschmierte Heckscheibe hat aber auch einen Vorteil : die Drängler verschwindem im Dreck...



Grüße
Benutzeravatar
happywood
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 6. September 2006 21:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDi DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 158631

Re: Ungewischtes Feld des Combi-Heckscheibenwischers

Beitrag von happywood »

Mathi hat geschrieben:Hi Happywood,

es handelt sich doch um den Heckwischer, oder? Dass man da auch das Gummi austauschen kann ist mir neu, aber wenn Du da einen Tip hast, gerne her damit.....!!!
Ein neuer Heckwischer kostet bei meinem bevorzugten Händler 8.15 €. Bei VW gibts den gleichen für den Truthahn für 8.95€ und bei Springer kostet das Ding 11.95 plus Märchensteuer.
Hey Mathi

hast recht !!
Ich war der Meinung, dort wäre das Gummi auch wechselbar .
Da hab ich mich aber gewaltig vertan :oops: :roll: SORRY dafür

Zum Thema,
bei mir ist das untere Wischfeld (quasi über dem Drehpunkt des Armes ) oft schmuddelig, weil der Wischer das Waschwasser schneller "weghaut", als es da hin kommt.
Ob da nen verstellen der Düse was bringen mag ?

Allen einen schönen Heiligabend und nen guten Rutsch !!
Grüße von der Leine
Frohwalt

Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Sgt.Paula
Wolgastä
Beiträge: 1222
Registriert: 19. Juni 2008 11:40
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 52000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ungewischtes Feld des Combi-Heckscheibenwischers

Beitrag von Sgt.Paula »

Das Problem ist ganz einfach, damit es keine Probleme mehr gibt. Macht es so wie ich.....

Einfach abbauen und das Loch mit Glasscheibe zumachen. Kein Kratzen mehr durch den Wischer wenn dreck auf der Scheibe ist.... :roll:

Musste sein....Schöne weihnachten.....
blade2611
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 11. September 2006 20:48

Re: Ungewischtes Feld des Combi-Heckscheibenwischers

Beitrag von blade2611 »

Hi,

natürlich kann man am Heckwischer den Gummi problemloß tauschen, einfach an den Enden die Plastikkappe entfernen dann mit etwas Kraft den mittleren halter (da wo nachher der Wischer am Gestänge gehalten wird) zu einen von den beiden enden ziehen und entfernen schon hat man 3 einzelteile (genauer gesagt insgesamt 6 teile ( gummi,2 metallplätchen, 2 Plastikkappen, 1 halter)) nun neuen Gummi zurechtschneiden und alles wieder zusammen bauen , anbauen und freuen.

gruß :)
octi II 2.0fsi ambiete mit diversen zubehör
seit Abholung am 5.10.2006 Fehlerlos bis jetzt
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“