Seite 1 von 1

Problem mit Autoradio MS 303

Verfasst: 24. Dezember 2008 14:41
von Lord Chaos
Hallo Zusammen,
meine Eltern fahren einen Octavia Combi Bj 2002 mit Autoradio MS 303. Gestern ist die Lambdasonde in einer Werkstatt von einem Bekannten gewechselt worden und seitdem ist i mRadio Display auf der linken Seite "Phone" angezeigt sowie der Sendername ohne dass das Radio zu hören ist. Die einzigen Tasten die ich drücken kann sind die Einstellung für Höhen und Tiefen sowie Fader und Balance und die Lautstärke. Ich kann keine Stationstasten anwählen, keinen Frequenzscan oder das Menü über TP aufrufen. In dem Auto ist kein Telefon vorhanden und war auch nie vorher eingerichtet worden. Die Lautsprecher scheinen auch OK, da man beim Einschalten des Radios ein leises "Knacken" hört.
Ich gehe davon aus, dass das Radio denkt, ein aktives Telefonat wird geführt und hat deswegen das Radio stumm geschaltet.
Ich habe bereits mehrfach die Batterie abgeklemmt, da ich dachte ich könnte so das Radio in den Default zustand zurück setzen - Leider ohne Erfolg.

Ich kann zum momentanen Zeitpunkt nicht genau sagen, was die Werkstatt exakt gemacht hat, da diese bis nächstes Jahr geschlossen hat.

Weiß jemand vielleicht irgendeine "Tastenkombination" oder ähnliches mit dem das Radio aus diesem Modus herausgeholt werden kann?

Weihnachtliche Grüße
Lord Chaos

Re: Problem mit Autoradio MS 303

Verfasst: 24. Dezember 2008 14:55
von Boettch_70
Hallo und Herzlich Wilkommen hier im Forum.

Normaler weise lässt sich das mit den Tasten FM/AM wieder deaktivieren (beim Symphonie ist es so). Der :lol: soll mal den Fehlerspeicher auslesn.

Re: Problem mit Autoradio MS 303

Verfasst: 24. Dezember 2008 17:19
von darkking
das Radio bekommt per CAN gesagt, dass Telefon führt ein gespräch? ich dachte, des ging über einen eigenen Pin am Mini ISO?

Re: Problem mit Autoradio MS 303

Verfasst: 24. Dezember 2008 21:14
von Boettch_70
das mit dem Mini-ISO-Stecker ist schon richtig. Telefon hat nichts mit CAN-BUS zu tun.

Re: Problem mit Autoradio MS 303

Verfasst: 24. Dezember 2008 21:42
von darkking
da die λ-sonde nichts mit CAN zu tun hat, würde ich ja am ehesten auf einen defekt des Radios schlußfolgern, wenn keine FSE eingebaut ist