Seite 1 von 1

Leistungsverlust auf der Autobahn

Verfasst: 25. Dezember 2008 18:18
von hoeppi72
Erst mal Frohes Fest an alle. Mein Octavia Baujahr 2002, 1.9 TDI mit 81KW hat seit ein paar Tagen das Problem wenn ich auf die Autobahn auffahre und beschleunige geht plötzlich zwischen 100 und 120 Kmh (egal in welchem Gang ich fahre) nicht mehr viel. Er beschleunigt nur noch ganz langsam. Ich denke er ist dann im Notprogramm. Schalte ich dann während der Fahrt kurz die Zündung aus und starte dann sofort wieder ist alles in Ordnung und ich kann ganz normal fahren. Stelle ich das Fahrzeug ab und fahre danach weiter kommt es meistens wieder vor. Es hängt also nicht damit zusammen, ob der Motor warm oder kalt ist. Auch nicht ob ich schnell oder langsam beschleunige. Meine Frage ist ob das der LMM ist oder ob jemand das Gleiche schon einmal hatte. Falls es der LMM sein könnte, gibt es den bei Ebay ja schon für etwa 30 Euro. Ist es ratsam das Teil dort zu kaufen oder ist das Mist? Denn wenn ich bedenke das bei ATU das Fehlerspeicherauslesen schon 20 Euro kosten soll, kann ich für einen 10er mehr den Test probieren. Danke schon mal an alle die mir weiterhelfen können.

Re: Leistungsverlust auf der Autobahn

Verfasst: 25. Dezember 2008 18:28
von insideR
Nicht nur der LMM schickt den Motor in den Notlauf.

Re: Leistungsverlust auf der Autobahn

Verfasst: 26. Dezember 2008 15:59
von nepton
Hatte das selbe Problem mit meinem 1.9 TDI 66kW. Bei mir wars der LMM, der Typ in der Werkstatt hat mich um 270 Euro gebracht :(
Leih dir einen LMM von einem Freund aus und probiers mal! Die VWs, Seats, Audi's, ... haben eh alle die selben Bosch-Dinger drinnen. Leicht auszubauen sind sie zudem noch... Schaden kanns nicht.
Grüße

Re: Leistungsverlust auf der Autobahn

Verfasst: 26. Dezember 2008 18:45
von Kuhni
nepton hat geschrieben:Hatte das selbe Problem mit meinem 1.9 TDI 66kW. Bei mir wars der LMM, der Typ in der Werkstatt hat mich um 270 Euro gebracht :(
Leih dir einen LMM von einem Freund aus und probiers mal! Die VWs, Seats, Audi's, ... haben eh alle die selben Bosch-Dinger drinnen. Leicht auszubauen sind sie zudem noch... Schaden kanns nicht.
Grüße
Leider nicht ganz richtig.
Es wurden auch LMM von Pierburg verbaut.

Am besten lässt du mal den Fehlerspeicher auslesen. Dafür darfst du aber nicht den Notlauf durch Neustart "resetten".
Wenn Die Elektronik im Notlauf war, steht der Grund mit Sicherheit im Fehlerspeicher. Dann kann man gezielt Fehlersuche betreiben.

Gruß,

Kuhni.

Re: Leistungsverlust auf der Autobahn

Verfasst: 30. Dezember 2008 00:44
von Bio-Diesel81kW
Moin!

Lies mal hier(meine eigene Erfahrung)---> http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... a&start=15" onclick="window.open(this.href);return false;

Ist sozuagen fast/eigentlich das selbe Thema. :wink:



MfG

Re: Leistungsverlust auf der Autobahn

Verfasst: 30. Dezember 2008 09:34
von Cordi
Ich hatte damals bei meinem Golf 3 TDI ähnliche Symthome - da wars das Steuergerät. Will dir aber keine Angst machen, das wäre nämlich deutlich unwahrscheinlicher als LMM&Co.

Grüßle, der Cordi

Re: Leistungsverlust auf der Autobahn

Verfasst: 5. Januar 2009 19:41
von hoeppi72
Ich habe nun den LMM getauscht und der Fehler ist seit dem verschwunden. Hoffe das es kein Zufall war und der Fehler nicht mehr auftritt. Danke für Eure Hilfe.