Seite 1 von 1

Vorglühlämpchen blinkt

Verfasst: 8. Januar 2009 20:02
von octavia TDI
Grüß euch Liebes Forum
Bei meinem Octavia 1.9TDI 90 PS blinkt die Kontrollleuchte für die Vorglühanlage nach ca. 20sec. nachdem man die Zündung anmacht. Ich wollte jetzt fragen was das sein kann und ob man das ohne Fehlerspeicherauslesen hinbekommen kann, habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht, wenn ja könnt ihr mir dabei helfen??
Vielen Dank im Vorraus
M.f.G. D.B.

Re: Vorglühlämpchen blinkt

Verfasst: 8. Januar 2009 20:46
von nigro
Moin blinkt die nur oder ist die Dauerhaft an? Wie ist das wenn du den Motor startest taucht das dann auch wieder auf? Also ich hatte es vor kurzen das die beim fahren auf dauerhaft anging. Nach dem Fehler auslesen hat sich herausgestellt das der Brems(licht)schalter defekt war, warum das damit zusammen hing kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären! Aber ich würd sagen lass es Auslesen dann weiß man genaueres


Gruß nigro

Re: Vorglühlämpchen blinkt

Verfasst: 8. Januar 2009 21:11
von octavia TDI
HaB Ich auch gelesen ich hatte das schon mal, da habe ich ein bisschen an der Heizung der WAsservorwärmung gebastelt aber die ist dannach wieder ausgegangen, bis heute, heute giong sie wieder an, und es ist egal ob ich Zündung an oder aus mache, Schlüssel ziehe oder nicht, sie geht immer wieder , wenn ich die Zündung anmache nach 30sec. wieder an und blinkt dann.

Re: Vorglühlämpchen blinkt

Verfasst: 8. Januar 2009 21:56
von Mango
Ja, war bei mir auch so:
Lämpchen blinkt!

Ursache:
ein Bremslichtbirnchen ist in die ewigen Jagdgründe gegangen und hat gleich die Sicherung mitgenommen....

Alles ausgetauscht (Birnchen und Sicherung) -> geht wieder alles.

Ist ja gar nicht schlecht, diese undokumentierte Funktion. In diesem Falle hat man nämlich uberhaupt kein Bremslicht. Und bis man sonst draufkommt, pickt wahrscheinlich schon wer an der hinteren Stoßstange.....

lg
Manfred

Re: Vorglühlämpchen blinkt

Verfasst: 9. Januar 2009 12:29
von NoMercy
Hallo,

gleiches Problem hatte ich vor 6 Wochen auch (Kontrolllampe blinkte auf einmal dauerhaft während der Fahrt - einziger Fehler im Fehlerspeicher: "sporadisches Versagen Bremslicht hinten rechts"). Birchen des Bremslicht hinten rechts war tatsächlich tot. Birnchen gestauscht, jetzt blinkt nix mehr. ?!?!?!

Allerdings habe ich heute, da der Wagen auch nicht mehr richtig bei Kälte (-17 Grad) angesprungen ist, mal die Glühkerzen getauscht (3 von 4 defekt!!!).

Jetzt frage ich mich allerdings, warum die Vorglüh-Kontrolleuchte blinkt, wenn das Bremslicht nicht geht, aber nicht blinkt, wenn 3 von 4 Glühkerzen tot sind... Sehr seltsam...

Vielleicht sollte man das Kontrollichtsymbol "Glühkerze" gegen "Bremslicht" tauschen ;-)

Gruß,
Micha

Re: Vorglühlämpchen blinkt

Verfasst: 10. Januar 2009 18:08
von octavia TDI
NoMercy:
Vielleicht sollte man das Kontrollichtsymbol "Glühkerze" gegen "Bremslicht" tauschen ;-)

Ja hast recht :rofl: aht sich bei mir auch erledig war was mit dem Bremslichschalter hab paar mal auf ihn drauf geschlagen und alles ist wieder in Butter. Hatte übrigens überhaupt kein Bremslicht :lol:
D.B.

Re: Vorglühlämpchen blinkt

Verfasst: 11. Januar 2009 22:47
von TDI-Schrauber
Hallo!
NoMercy hat geschrieben: Jetzt frage ich mich allerdings, warum die Vorglüh-Kontrolleuchte blinkt, wenn das Bremslicht nicht geht, aber nicht blinkt, wenn 3 von 4 Glühkerzen tot sind... Sehr seltsam...
Bei EGAS wird das Bremspedal überwacht. Damit das einigermaßen sicher läuft wird ein Doppelschalter verwendet. Ein Schalter schließt ganz normal den Stromkreis zu den Bremsleuchten, ein weiterer öffnet einen Stromkreis am Motorsteuergerät.
Das Motorsteuergerät erwartet nun also beim Einschalten der Bremsleuchten (Spannung am Pin) ebenfalls das Auftrennen des zweiten Kreises. Ansonsten gibts Fehlermeldung.
Da das Steuergerät ohnehin Kontakt zu den Bremsleuchten hat kann man hier natürlich auch einen Strom einprägen und die Spannung messen. Sollte eine Glühbirne defekt sein stimmt die erwartete Spannung nicht -> Fehlermeldung.

Die Glühkerzen werden gemeinsam per Relais geschaltet und können daher nicht auf Funktion geprüft werden. Das geht erst mit den Glühzeitsteuergeräten neuerer Generation. Dort werden die Glühkerzen einzeln per Halbleiter geschaltet und überwacht.

BYE
TDI-Schrauber