Sturzeinstellung

Zur Technik des Octavia II
octavius2
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 5. Dezember 2008 16:49

Sturzeinstellung

Beitrag von octavius2 »

Hallo,
Kann mir jemand sagen, ob/wie man beim Octi 2 den Sturz der Vorder- und Hinterachse und die Spur der Hinterachse einstellen kann?
Viele Grüße
Octavius 2
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: Sturzeinstellung

Beitrag von dsg-driver »

sturz kann man meines wissens gar nicht einstellen...spur nur vorne!
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Re: Sturzeinstellung

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Vorderachse nur die Vorspur, Hinterachse Sturz und Vorspur.

Ich weiß das deshalb, weil das Ganze bei meinem O2 innerhalb der letzten 9 Monate 6x passiert ist. :motz:

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: Sturzeinstellung

Beitrag von dsg-driver »

und wie haben die das gemacht???
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Sturzeinstellung

Beitrag von Lani »

Vielmehr würde mich interessieren, wieso man quasi alle 6 Wochen die Spur / Sturz einstellen muss. Ist da irgendwas kaputt gegangen, oder wieso wurde das gemacht?
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Re: Sturzeinstellung

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Im letzten Frühjahr beim Wechsel von Winter- auf einen nagelneuen Satz Sommergummis meinte der Reifenhändler, ich sollte mal das Fahrwerk vermessen/einstellen lassen, weil die alten Sommerreifen an der Innenkante deutlich mehr abgefahren waren als außen.

Gesacht, getan. Nach ca. 7.000 km mit den Neuen, dachte ich bei einer Profiltiefenkontrolle, mich trifft der Schlag: Beide Hinterreifen an der Innenkante fast bis zu den 1,6mm-Indikatoren runter. Vorn soweit alles noch im Rahmen. Zu meiner Schande muß ich aber auch einräumen, daß ich mir beim letzten Kauf Billiggummis hab aufquatschen lassen, die zudem noch einen Höllenlärm machten.

Nach einem "freundlichen" Brief an die Geschäftsführung des Reifenhändlers hab ich dann 2 neue Hinterreifen bekommen und eine kostenlose neue Achseinstellung; diesmal an der Hinterachse, aber mit maximaler Vorspur und neutralem Sturz.

Nach der vereinbarten 1.000km-Kontrolle hatten die Hinterreifen trotzdem wieder die Tendenz, auf der Innenkante abzurubbeln. Also alle 4 Reifen zurück, etwas dazubezahlt und 4 neue Markenreifen drauf. Die FW-Einstellung dann diesmal bei einem Skoda-Händler, aber auch unter Ausnutzung der Einstellwert-Toleranz in Richtung Vorspur und neutralem Sturz.

Und ich sach noch zum Werkstattmeister: "Sieht zwar toll aus, wie die Reifenflanken oben so an der Radhauskante stehen, aber paßt das bei Beladung?" "Klar", sachta "paßt dat!"

Was soll ich sagen, im Herbsturlaub mit 2 Personen und Gepäck? Paßte latürnich nicht! Also im Urlaub in die nächste Skoda-Werkstatt zum Einstellen, aber jetzt mit negativem Sturz und zurückgedrehter Vorspur. Auf dem Weg zurück zur FeWo: Lenkrad steht schief! Am nächsten Tag wieder in die Werkstatt und Neueinstellung. Diesmal Lenkrad anschließend gerade und nix schlägt mehr an !!! :)

Bis hierhin sind wir bei 5-maligem Einstellen. Kurz nach dem Urlaub sollte auf Garantie ein Motorlager gwechselt werden, weil die Kiste beim Motorabstellen zum Klappern und Schlagen neigte. Ursache soll dann aber nicht ein Motorlager, sondern das 2M-Schwungrad gewesen sein, was letztendlich bedeutete, daß die halbe Vorderachse auseinandergerissen werden mußte. Das war dann Einstellen Nummer 6.

Auch das ist bestimmt nicht das Ende der Fahnenstange, denn: Das Lenkrad steht wieder schief!!! :motz: Lt. Werkstatt allerdings nur bei montierten Winterrädern und nicht bei den breiteren Sommergummis. Wir werden sehen, wenn der Winter vorbei ist...

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Sturzeinstellung

Beitrag von Ronny RS »

Kannst du alles einstellen.
Musste ich auch wiederholt machen, weil andere Stabi's reinkammen und der Aggregateträger ausgebaut war...
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: Sturzeinstellung

Beitrag von dsg-driver »

ja aber doch nicht an der hinterachse...???
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Sturzeinstellung

Beitrag von Ronny RS »

Ich suche es morgen bzw. nä. Woche raus ...
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
Stromberg
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 17. November 2009 12:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS 2,0l tdi
Kilometerstand: 33000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sturzeinstellung

Beitrag von Stromberg »

@ ronny rs:

war heute bei a.t.u. um meine achsen neu zu vermessen nachdem eine tieferlegung eingebaut wurde.

hat alles gut geklappt,bis auf...

sturz vorne rechts! :motz:

die sagten mir das geht nicht ein zu stellen.da ist evtl. was bei der tieferlegung falsch gelaufen.
müßten sie mal alles nachgucken.
ergebnis bis jetzt:
lenkrad steht nach rechts aber das auto fährt nach links. :o :o :o

gibts ne lösung für das problem???


hier auch nochmal das vermessungsprotokoll:

scheiße, kann das protokoll nicht hochladen,wie geht das????????
Man soll den A---h nicht höher hängen als man scheissen kann.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“