Umluftschaltung bei Standheizbetrieb
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. August 2007 22:08
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI mit DPF
- Kilometerstand: 30000
Umluftschaltung bei Standheizbetrieb
Hallo Leute,
ich muss morgen zu meinen Freundlichen weil meine Werksstandheizung mehr qualm als heizt.
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Umluftschaltung zu aktivieren wenn die Standheizung automatisch startet?Mein Freundlicher ist da immer ein bißchen unbeholfen da er immer nich weiss wo oder wie.
Hat das schonmal jemand programmiert?
Octavia II Bj 05/07
2.0 TDI mit PDF
Climaautomatic nicht Climatronic
ich muss morgen zu meinen Freundlichen weil meine Werksstandheizung mehr qualm als heizt.
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Umluftschaltung zu aktivieren wenn die Standheizung automatisch startet?Mein Freundlicher ist da immer ein bißchen unbeholfen da er immer nich weiss wo oder wie.
Hat das schonmal jemand programmiert?
Octavia II Bj 05/07
2.0 TDI mit PDF
Climaautomatic nicht Climatronic
O² Ambienete 2.0 DPF Blau
Standheizung ab Werk,Climatic,Schlechtwegepaket,PlusPaket,Nexus,
Standheizung ab Werk,Climatic,Schlechtwegepaket,PlusPaket,Nexus,
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: Umluftschaltung bei Standheizbetrieb
Tach chrischi23
darüber habe ich noch nicht nachgedacht, weil bei mir während des Standheizungsbetriebes keinerlei Gestank im Innenraum ist. Bisher jedenfalls nicht. Vielleicht stand das Auto auch immer "windgünstig". Ich denke aber, wenn Du nach Ausschalten des Motors kurz die Zündung nochmal anmachst, und die ganze Anlage auf Umluft schaltest, müssten die Klappen so stehen bleiben, und Deine Heizung kann qulamen, wie sie will. Programmieren kann man da meines Wissens nichts.
Ehrlich gesagt würde ich beim
vorstellig werden, wenn meine Standheizung qualmen würde.
Im Startvorgang ein wenig weisser Rauch wenn es richtig kalt ist. Aber nach spätestens 5 Minuten sollte kein Rauch oder Qualm mehr zu sehen sein.
Grüßle vom Boe
darüber habe ich noch nicht nachgedacht, weil bei mir während des Standheizungsbetriebes keinerlei Gestank im Innenraum ist. Bisher jedenfalls nicht. Vielleicht stand das Auto auch immer "windgünstig". Ich denke aber, wenn Du nach Ausschalten des Motors kurz die Zündung nochmal anmachst, und die ganze Anlage auf Umluft schaltest, müssten die Klappen so stehen bleiben, und Deine Heizung kann qulamen, wie sie will. Programmieren kann man da meines Wissens nichts.
Ehrlich gesagt würde ich beim
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Im Startvorgang ein wenig weisser Rauch wenn es richtig kalt ist. Aber nach spätestens 5 Minuten sollte kein Rauch oder Qualm mehr zu sehen sein.
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. August 2007 22:08
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI mit DPF
- Kilometerstand: 30000
Re: Umluftschaltung bei Standheizbetrieb
Hallo Boe,
ja mein Nachbar het mich einen Morgen aus dem Bett geklingelt und meint mein Auto brennt weil es so gequalmt hat.Sah aber auch übelst es wenn aus dem Grill Rauch aufsteigt, innen war auch alles Blau und hat dem entsprechend gestunken. Darum die Frage mit der Umluftschaltung.
Mein Freundlicher hat aber kein Möglichkeit gesehen die Umluftschlaltung zu aktivieren bei Sth-Betrieb.Er meint bevor ich die Zündung ausschalte soll ich auf Umluft schalten und die Klappe bleibt dann so.Ich werde das mal testen aber erstmal muss dei Sth wieder richtig heizen und nicht ganz Halberstadt vernebeln.
Mein
hat mal den Fehlerspeicher ausgelesen - Flammenabbruch,hätte ich im auch sagen können.Nun muss er sich erstmal schlau machen wegen Gewährleistung ect.Naja die Heckscheibe muss wohl auch getauscht werden - ein Draht ist defekt...
ja mein Nachbar het mich einen Morgen aus dem Bett geklingelt und meint mein Auto brennt weil es so gequalmt hat.Sah aber auch übelst es wenn aus dem Grill Rauch aufsteigt, innen war auch alles Blau und hat dem entsprechend gestunken. Darum die Frage mit der Umluftschaltung.
Mein Freundlicher hat aber kein Möglichkeit gesehen die Umluftschlaltung zu aktivieren bei Sth-Betrieb.Er meint bevor ich die Zündung ausschalte soll ich auf Umluft schalten und die Klappe bleibt dann so.Ich werde das mal testen aber erstmal muss dei Sth wieder richtig heizen und nicht ganz Halberstadt vernebeln.
Mein
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
O² Ambienete 2.0 DPF Blau
Standheizung ab Werk,Climatic,Schlechtwegepaket,PlusPaket,Nexus,
Standheizung ab Werk,Climatic,Schlechtwegepaket,PlusPaket,Nexus,
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: Umluftschaltung bei Standheizbetrieb
Also eins steht fest: Wenn mir Nachbarn sagen, mein Auto brennt, und es ist der Qualm von der STH, dann ist während der Garantiezeit völlig klar, wer sowas abzustellen hat.
Bei mir war es ein defektes Verbrennungsluftgebläse, somit kam natürlich nicht die Menge Qualm da raus, als wenn bei nicht vorhandener Flamme durch ein intaktes Gebläse bester Diesel unverbrannt die heiße Brennkammer verläßt. Also, Kopf hoch, und den
lang machen.
Schalte die STH nicht wieder ein, sonst geht unter Umsränden noch das Flammensieb über die Wupper.
Grüßle vom Boe
Bei mir war es ein defektes Verbrennungsluftgebläse, somit kam natürlich nicht die Menge Qualm da raus, als wenn bei nicht vorhandener Flamme durch ein intaktes Gebläse bester Diesel unverbrannt die heiße Brennkammer verläßt. Also, Kopf hoch, und den
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Schalte die STH nicht wieder ein, sonst geht unter Umsränden noch das Flammensieb über die Wupper.
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. August 2007 22:08
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI mit DPF
- Kilometerstand: 30000
Re: Umluftschaltung bei Standheizbetrieb
DHallo Boe,
das Einschalten kann ich ja nicht verhindern, wenn es draußen kalt ist geht sie ja als Zuheizer von alleine an.
Außerdem Garanieleistung - wird eben die ganze Heizung getauscht!
Hauptsache es ruft nicht mal einer die Feuerwehr
Das Qualmen tritt ja komischerweise nur sporadisch auf
das Einschalten kann ich ja nicht verhindern, wenn es draußen kalt ist geht sie ja als Zuheizer von alleine an.
Außerdem Garanieleistung - wird eben die ganze Heizung getauscht!
Hauptsache es ruft nicht mal einer die Feuerwehr
Das Qualmen tritt ja komischerweise nur sporadisch auf
O² Ambienete 2.0 DPF Blau
Standheizung ab Werk,Climatic,Schlechtwegepaket,PlusPaket,Nexus,
Standheizung ab Werk,Climatic,Schlechtwegepaket,PlusPaket,Nexus,
- 4x4fahrer
- Alteingesessener
- Beiträge: 167
- Registriert: 23. Juni 2004 10:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9TDI PD (BXE)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Umluftschaltung bei Standheizbetrieb
doch,chrischi23 hat geschrieben:das Einschalten kann ich ja nicht verhindern, wenn es draußen kalt ist geht sie ja als Zuheizer von alleine an.
indem Du die ECON-Taste drückst (LED leuchtet)....
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. August 2007 22:08
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI mit DPF
- Kilometerstand: 30000
Re: Umluftschaltung bei Standheizbetrieb
geht nicht,hab keine...Climatic
O² Ambienete 2.0 DPF Blau
Standheizung ab Werk,Climatic,Schlechtwegepaket,PlusPaket,Nexus,
Standheizung ab Werk,Climatic,Schlechtwegepaket,PlusPaket,Nexus,
Re: Umluftschaltung bei Standheizbetrieb
hä, in deiner signatur steht du hast klimaautomatic...???
da gibts ja sehr wohl ne econ taste . . .
da gibts ja sehr wohl ne econ taste . . .
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. August 2007 22:08
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI mit DPF
- Kilometerstand: 30000
Re: Umluftschaltung bei Standheizbetrieb
Hallo Stefan,
so weit ich weiss gibt es eine Klimauatomatic (Tempertur wird geregelt) und eine Climatronic (Temperatur [2x] und Klappen werden elektronisch geregelt).Korrigiert mich wenn ich falsch liege...
so weit ich weiss gibt es eine Klimauatomatic (Tempertur wird geregelt) und eine Climatronic (Temperatur [2x] und Klappen werden elektronisch geregelt).Korrigiert mich wenn ich falsch liege...
O² Ambienete 2.0 DPF Blau
Standheizung ab Werk,Climatic,Schlechtwegepaket,PlusPaket,Nexus,
Standheizung ab Werk,Climatic,Schlechtwegepaket,PlusPaket,Nexus,
- Eraser
- Regelmäßiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. August 2007 20:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 25000
Re: Umluftschaltung bei Standheizbetrieb
Kenne mich zwar Technisch nicht so aus, aber gerade ne Klimaautomatik (Temeratur einstellen und "halten lassen") hat eine Econ Taste - meine jedenfalls! Denke mal nicht das Nachfolgeversionen das nicht mehr haben
Und wenn es stimmt was 4x4fahrer sagt, dann kannst du das damit abschalten / einstellen.
Gruß Eraser
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Und wenn es stimmt was 4x4fahrer sagt, dann kannst du das damit abschalten / einstellen.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Gruß Eraser