Octavia schaltet in Notbetrieb
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Februar 2009 17:36
Octavia schaltet in Notbetrieb
Hallo,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Skoda Octavia Combi Bj:2002 mit 81Kw Motortyp: ASV
Wenn ich auf einer Streckke, die Bergauf führt, schnell beschleunigen will, schlatet er mir im 3, 4, oder 5ten Gang bei ca. 3000 Umdrehungen in den Notbetrieb.
Mit Notbetrieb meine ich, dass es ist, als wenn jemand den Stecker rauszieht und die Leistung extrem abnimmt. Es leuchtet dabei keine Kontrollleuchte in der Anzeigentafel.
Bei der ersten Werkstadt wurde mir folgendes ausgelesen:
17965 P1557 035
Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten sporadisch
17563 P1155 035
Geber für Saugrohrdruck-G71 Kuzschluss nach Plus
Daraufhin habe ich den Saugrohrdruckgeber getauscht und den Fehlerspeicher gelöscht.
Weil der Fehler noch nicht behoben war bin ich in eine Skoda Vertragswerkstatt gefahren. Die sagten mir, dass der Ladedruckregler getauscht werden muss. Also hab ich den Ladedruckregler tauschen lassen.
Ich hol das Auto aus der Werkstatt ab und mach ne Probefahrt, mit dem Ergebnis, dass der Octavia wieder in den Notbetrieb geht. Im Fehlerspeicher steht jetzt:
17563 - Geber für Saugrohrdruck (G71): Kurzschluss nach Plus
P1155 - 35-00 - -
Beim Austausch des Saugrohrdruckgebers ist mir aufgefallen, dass dieser voll Öl war. Ist das normal?
Wäre schön, wenn mir einer von euch helfen kann, denn die Werkstatt scheint mir mit ihrem Latein am Ende zu sein.
ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Skoda Octavia Combi Bj:2002 mit 81Kw Motortyp: ASV
Wenn ich auf einer Streckke, die Bergauf führt, schnell beschleunigen will, schlatet er mir im 3, 4, oder 5ten Gang bei ca. 3000 Umdrehungen in den Notbetrieb.
Mit Notbetrieb meine ich, dass es ist, als wenn jemand den Stecker rauszieht und die Leistung extrem abnimmt. Es leuchtet dabei keine Kontrollleuchte in der Anzeigentafel.
Bei der ersten Werkstadt wurde mir folgendes ausgelesen:
17965 P1557 035
Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten sporadisch
17563 P1155 035
Geber für Saugrohrdruck-G71 Kuzschluss nach Plus
Daraufhin habe ich den Saugrohrdruckgeber getauscht und den Fehlerspeicher gelöscht.
Weil der Fehler noch nicht behoben war bin ich in eine Skoda Vertragswerkstatt gefahren. Die sagten mir, dass der Ladedruckregler getauscht werden muss. Also hab ich den Ladedruckregler tauschen lassen.
Ich hol das Auto aus der Werkstatt ab und mach ne Probefahrt, mit dem Ergebnis, dass der Octavia wieder in den Notbetrieb geht. Im Fehlerspeicher steht jetzt:
17563 - Geber für Saugrohrdruck (G71): Kurzschluss nach Plus
P1155 - 35-00 - -
Beim Austausch des Saugrohrdruckgebers ist mir aufgefallen, dass dieser voll Öl war. Ist das normal?
Wäre schön, wenn mir einer von euch helfen kann, denn die Werkstatt scheint mir mit ihrem Latein am Ende zu sein.
- OSL
- Alteingesessener
- Beiträge: 275
- Registriert: 23. Januar 2009 16:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9TDI
- Kilometerstand: 278000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia schaltet in Notbetrieb
ist das nur im warmen betrieb oder hat er ständig keine leistung?
VERKAUFE MEIN 02er OCTAVIA L+K TDI COMBI
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Februar 2009 17:36
Re: Octavia schaltet in Notbetrieb
Es ist egal ob er kalt oder warm ist. Auch die Außentemperatur hat nichts damit zu tun.
-
- Frischling
- Beiträge: 51
- Registriert: 29. Dezember 2006 21:19
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI ASV
- Kilometerstand: 430000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia schaltet in Notbetrieb
Hab ich auch: VTG fest/schwergängig
Viel Spaß![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Viel Spaß
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Noch nix Großes (Lader, Kupplung etc.) getauscht und läuft...
- OSL
- Alteingesessener
- Beiträge: 275
- Registriert: 23. Januar 2009 16:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9TDI
- Kilometerstand: 278000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia schaltet in Notbetrieb
vtg gestänge hängt meist nur im warmen betrieb und geht noch wenn er kalt ist aber kann schon sein das es daran liegt
musst am besten mal das gestänge recht oft hin und her bewegen,mit glück gehts dann wieder
habs mal rot eingekreist welches teil ich am turbo mein
musst am besten mal das gestänge recht oft hin und her bewegen,mit glück gehts dann wieder
habs mal rot eingekreist welches teil ich am turbo mein
- Dateianhänge
-
- DSC02012a.jpg (26.97 KiB) 2475 mal betrachtet
VERKAUFE MEIN 02er OCTAVIA L+K TDI COMBI
-
- Frischling
- Beiträge: 51
- Registriert: 29. Dezember 2006 21:19
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI ASV
- Kilometerstand: 430000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia schaltet in Notbetrieb
Ich mach dazu immer noch den Schlauch vom N75 ab (heißt das beim Skoda überhaupt so? -Ladedruckregelventil) und zu bzw. drücke mit dem Mund.Zusätzlich Unterstützung per Hand- wenn man den mal dahingedrängelt hat.
Dann sieht man ersteinmal wie schwer der Mist geht.
Danach ist meist für ein Stück lang Ruhe...
Gibts den schon Lösung für das Dingens ohne den Lader zu demontieren zu müssen?
Weil da muß ja ziemlich viel weg und ich glaub die Krümmerbolzen wollen nicht unbedingt
Dann sieht man ersteinmal wie schwer der Mist geht.
Danach ist meist für ein Stück lang Ruhe...
Gibts den schon Lösung für das Dingens ohne den Lader zu demontieren zu müssen?
Weil da muß ja ziemlich viel weg und ich glaub die Krümmerbolzen wollen nicht unbedingt
Noch nix Großes (Lader, Kupplung etc.) getauscht und läuft...
- OSL
- Alteingesessener
- Beiträge: 275
- Registriert: 23. Januar 2009 16:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9TDI
- Kilometerstand: 278000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia schaltet in Notbetrieb
puh also ich hab mein octavia schon mit dem problem gekauft,hab von unten die stange paar mal hin und her bewegt nu gehts erstmal,mir isses wurscht da ich eh nen anderen lader hier rumliegen hab der verbaut wird aber effektiv gibs eigentlich keine andere möglichkeit,da hilf nurnoch in den sauren apfel beissen und neuen kaufen
VERKAUFE MEIN 02er OCTAVIA L+K TDI COMBI
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Februar 2009 17:36
Re: Octavia schaltet in Notbetrieb
Neuer Turbolader?
Na toll.
Hab heute schon einen Termin bei der Werkstatt meines Vertrauens gemacht. Werde dann den Turbolader tauschen lassen. Gut, dass ich noch in der Gebrauchtwagengarantie bin, da kostet mich der Spaß (nur) 60% der Materialkosten.
Vielen Dank euch allen
Na toll.
Hab heute schon einen Termin bei der Werkstatt meines Vertrauens gemacht. Werde dann den Turbolader tauschen lassen. Gut, dass ich noch in der Gebrauchtwagengarantie bin, da kostet mich der Spaß (nur) 60% der Materialkosten.
Vielen Dank euch allen
-
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 23. Februar 2011 21:51
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9 TDI/81kW
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia schaltet in Notbetrieb
Hey Leute
Mein Octi (1.9 tdi, 81 kw,asv)will einfach nicht mehr richtig.Habe zum zweiten mal den Saugrohrdruckgeber getauscht, doch zeigt es den Fehler (kurzschluss gegen Plus, allerdings bevor ich richtig Gas gebe!) weiterhin an und das Auto geht unter Vollast jedes mal in den Notlauf. Was kann ich noch tun?
Denke an das Motorsteuergerät,das ja vor 2 Jahren gechippt wurde,und werde noch die Leitung prüfen.
Oder kann das VTG etwas damit zu tun haben?
weiss echt nicht mehr weiter, das Dijg macht mich fertig...
Danke für eure Hilfe
Mein Octi (1.9 tdi, 81 kw,asv)will einfach nicht mehr richtig.Habe zum zweiten mal den Saugrohrdruckgeber getauscht, doch zeigt es den Fehler (kurzschluss gegen Plus, allerdings bevor ich richtig Gas gebe!) weiterhin an und das Auto geht unter Vollast jedes mal in den Notlauf. Was kann ich noch tun?
Denke an das Motorsteuergerät,das ja vor 2 Jahren gechippt wurde,und werde noch die Leitung prüfen.
Oder kann das VTG etwas damit zu tun haben?
weiss echt nicht mehr weiter, das Dijg macht mich fertig...
Danke für eure Hilfe
1.9 TDI 151PS , Climatronic, Xenon, 2 DIN Alpine IXA-W407BT, 1000W Crunch Endstufe, gedämmte Türen, Blauer Tacho mit Chromringen, W8 Innenleuchte....
Das ist meiner
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=52953
Das ist meiner
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Octavia schaltet in Notbetrieb
Nee, nee. Die VTG hat nichts mit dem Fehler "Kurzschluss nach Plus" zu tun. Zieh den Sensor mal ab ung gucke was dann passiert. Miss die Kabel durch! Sonst wohl doch eher das MSG. Tja, Chippen, wollte ich auch mal machen lassen, habe es dann doch lieber gelassen. Wie ich immer wieder lese, war es wohl doch ganz gut.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic