Seite 1 von 2

Werkstattpfusch - oder was?

Verfasst: 21. Februar 2009 13:28
von simder
Hallo Leute,

vor genau 4 Wochen habe ich mir nach langem hin und her einen 3 Jahre jungen Octavia II Elegance in schwarz mit beige Innenausstattung gekauft. Im großen und ganzen bin ich mit dem Wagen super zufrieden, ich entdecke fast täglich eine neue Raffinesse.

Leider hatte ich das Pech, dass mir nach einer Woche jemand auf der Autobahn in die rechte Seite gefahren ist welche darauf hin von vorne bis hinten Schrott war. 4.300 EUR Schaden. Nun gut wofür gibt es Versicherungen. Ich habe mich also an mein Autohaus gewandt und es mit der Beseitigung des Schadens etc. beauftragt. Man hat sich dort auch um alles gekümmert und mir versichert das ich nach der Reparatur nichts mehr vom Unfall sehen werde. So bin ich dann also erstmal 7 Tage Golf gefahren.

Nachdem ich mein Auto wieder hatte begannen dann die "Problemchen". Schon am ersten Tag bekam ich eine Warnmeldung das mein Scheibenwaschwasser leer ist. Nachdem beim auffüllen unten alles wieder raus lief, bin ich am nächsten Tag in die Werkstatt und die haben festgestellt das der Schlauch am Behälter nicht richtig fest war. OK, dachte ich nun ist wieder alles schön.
Einige Tage später musste ich dann in der Nacht feststellen das die automatische Leuchtweitenregulierung der Xenons nicht mehr funktioniert.... d.h. Scheinwerfer regulieren sich nicht mehr wenn ich den Wagen starte. Das Forum meinte es sei die Grundeinstellung die verloren gegangen ist. Dies habe ich dem Autohaus auch schon telefonisch mitgeteilt das das bitte noch gemacht werden soll.

Und jetzt kommt das Beste. Gerade habe ich mein Auto gewaschen und innen und Außen schön geputzt und da sehe ich doch das die Stoßstange auf der rechten Seite einen halben cm oben beim Kotflügel raus steht. Als wäre sie nicht eingerastet - drücken half aber nichts.

Und auch ist die Verkleidung der rechten Tür in der Ecke, wo der Spiegel sitzt, nicht richtig fest. Man kann dort richtig dahinter schauen und ich habe einen Spalt von 1,5 cm und habe gesehen das dahinter eine Halterung abgebrochen ist.

Gerade habe ich das Gefühl das die Werkstatt nicht wirklich weiß was sie da macht. Ich bin davor nur Japaner gefahren... da kannte ich solche Probleme nicht.

Ich werde nächste Woche die Werkstatt mal mit den Sachen konfrontieren und bin der Meinung das die das schnellstes und unkompliziert aus der Welt schaffen sollten.

Was sagt ihr dazu?

Re: Werkstattpfusch - oder was?

Verfasst: 21. Februar 2009 14:17
von duke
servus,

an deiner stelle würde ich mal in ruhe und bei viel licht, am besten mit nem freund (4 augen sehen mehr als 2), das auto anschauen und eine mängelliste erstellen. mit der mängelliste gehts dann zum werkstattmeister und zeigst ihm alles. wenn die werkstatt in ordnung ist, macht sie mit dir einen neuen termin aus.

Re: Werkstattpfusch - oder was?

Verfasst: 21. Februar 2009 14:24
von Chris80
simder hat geschrieben: Gerade habe ich das Gefühl das die Werkstatt nicht wirklich weiß was sie da macht. Ich bin davor nur Japaner gefahren... da kannte ich solche Probleme nicht.
Da kann aber der Octi nichts dafür wenn die Werkstatt nicht weiß was sie tut.

Re: Werkstattpfusch - oder was?

Verfasst: 21. Februar 2009 15:45
von digidoctor
Gab es kein SV Gutachten?

Re: Werkstattpfusch - oder was?

Verfasst: 21. Februar 2009 15:51
von simder
Doch, das gab es. Und danach haben die auch die Reparatur durchgeführt.

Re: Werkstattpfusch - oder was?

Verfasst: 21. Februar 2009 15:56
von digidoctor
Welche Wertminderung hast du bekommen, wenn man fragen darf?

dazu die Frage: wer ist formell auftraggeber der reparatur gewesen?

Re: Werkstattpfusch - oder was?

Verfasst: 21. Februar 2009 16:00
von simder
Also der Schaden war laut Gutachten 4300,- EUR, dazu kam eine Wertminderung von 500 EUR.

Ich bin Auftraggeber der Reparatur gewesen.
Ich habe dem AH eine Abtretungserklärung unterschrieben mit der die dann den Gutachter/gegnerische Versicherung kontaktieren konnten.
Also ich denke auch mal das das AH ordentlich daran verdient hat.

Re: Werkstattpfusch - oder was?

Verfasst: 21. Februar 2009 17:18
von Ejtsch-Pi
simder hat geschrieben:Also ich denke auch mal das das AH ordentlich daran verdient hat.
An Haftpflichtschaden-Reparaturen verdient die Werkstatt immer. Bei der Reparatur des HP-Schaden an meinem O2 wurde auch ein Komplettrad ersetzt, eben dieses popelige LM-Rad, das beim Elegance Standard ist. Als ich die Abrechnung gesehen hab, dachte ich, das Teil ist mit Blattgold veredelt... :evil:

Ejtsch-Pi

Re: Werkstattpfusch - oder was?

Verfasst: 22. Februar 2009 08:08
von insideR
Tendenziell isses Wumpe, ob mit Blattgiold veredelt oder nicht, wenn der Gutachter das so ins Gutachten malt, wirds so gemacht. Ich hab mal ein Gutachten eines Münchener SV gesehen, der hat tatsächlich über 100% Teileaufschlag drin gehabt. Sowas ist für mich irgendwas zwischen pervers und abseitig.
Aber das ist hier nicht das Thema.
digidoctor hat geschrieben: wer ist formell auftraggeber der reparatur gewesen?
Der Halter, die Versicherung bestätigt nur die Zahlung.

Aber das ist hier nicht das Thema.
simder hat geschrieben:bin der Meinung das die das schnellstes und unkompliziert aus der Welt schaffen sollten.
Ja, das sollten sie. Es wurde wirklich ein hohes Optimierungspotenzial der Qualitätskontrolle offenbahrt.

Re: Werkstattpfusch - oder was?

Verfasst: 22. Februar 2009 10:08
von digidoctor
Das hast du schön gesagt.