Werkstattpfusch - oder was?
Verfasst: 21. Februar 2009 13:28
Hallo Leute,
vor genau 4 Wochen habe ich mir nach langem hin und her einen 3 Jahre jungen Octavia II Elegance in schwarz mit beige Innenausstattung gekauft. Im großen und ganzen bin ich mit dem Wagen super zufrieden, ich entdecke fast täglich eine neue Raffinesse.
Leider hatte ich das Pech, dass mir nach einer Woche jemand auf der Autobahn in die rechte Seite gefahren ist welche darauf hin von vorne bis hinten Schrott war. 4.300 EUR Schaden. Nun gut wofür gibt es Versicherungen. Ich habe mich also an mein Autohaus gewandt und es mit der Beseitigung des Schadens etc. beauftragt. Man hat sich dort auch um alles gekümmert und mir versichert das ich nach der Reparatur nichts mehr vom Unfall sehen werde. So bin ich dann also erstmal 7 Tage Golf gefahren.
Nachdem ich mein Auto wieder hatte begannen dann die "Problemchen". Schon am ersten Tag bekam ich eine Warnmeldung das mein Scheibenwaschwasser leer ist. Nachdem beim auffüllen unten alles wieder raus lief, bin ich am nächsten Tag in die Werkstatt und die haben festgestellt das der Schlauch am Behälter nicht richtig fest war. OK, dachte ich nun ist wieder alles schön.
Einige Tage später musste ich dann in der Nacht feststellen das die automatische Leuchtweitenregulierung der Xenons nicht mehr funktioniert.... d.h. Scheinwerfer regulieren sich nicht mehr wenn ich den Wagen starte. Das Forum meinte es sei die Grundeinstellung die verloren gegangen ist. Dies habe ich dem Autohaus auch schon telefonisch mitgeteilt das das bitte noch gemacht werden soll.
Und jetzt kommt das Beste. Gerade habe ich mein Auto gewaschen und innen und Außen schön geputzt und da sehe ich doch das die Stoßstange auf der rechten Seite einen halben cm oben beim Kotflügel raus steht. Als wäre sie nicht eingerastet - drücken half aber nichts.
Und auch ist die Verkleidung der rechten Tür in der Ecke, wo der Spiegel sitzt, nicht richtig fest. Man kann dort richtig dahinter schauen und ich habe einen Spalt von 1,5 cm und habe gesehen das dahinter eine Halterung abgebrochen ist.
Gerade habe ich das Gefühl das die Werkstatt nicht wirklich weiß was sie da macht. Ich bin davor nur Japaner gefahren... da kannte ich solche Probleme nicht.
Ich werde nächste Woche die Werkstatt mal mit den Sachen konfrontieren und bin der Meinung das die das schnellstes und unkompliziert aus der Welt schaffen sollten.
Was sagt ihr dazu?
vor genau 4 Wochen habe ich mir nach langem hin und her einen 3 Jahre jungen Octavia II Elegance in schwarz mit beige Innenausstattung gekauft. Im großen und ganzen bin ich mit dem Wagen super zufrieden, ich entdecke fast täglich eine neue Raffinesse.
Leider hatte ich das Pech, dass mir nach einer Woche jemand auf der Autobahn in die rechte Seite gefahren ist welche darauf hin von vorne bis hinten Schrott war. 4.300 EUR Schaden. Nun gut wofür gibt es Versicherungen. Ich habe mich also an mein Autohaus gewandt und es mit der Beseitigung des Schadens etc. beauftragt. Man hat sich dort auch um alles gekümmert und mir versichert das ich nach der Reparatur nichts mehr vom Unfall sehen werde. So bin ich dann also erstmal 7 Tage Golf gefahren.
Nachdem ich mein Auto wieder hatte begannen dann die "Problemchen". Schon am ersten Tag bekam ich eine Warnmeldung das mein Scheibenwaschwasser leer ist. Nachdem beim auffüllen unten alles wieder raus lief, bin ich am nächsten Tag in die Werkstatt und die haben festgestellt das der Schlauch am Behälter nicht richtig fest war. OK, dachte ich nun ist wieder alles schön.
Einige Tage später musste ich dann in der Nacht feststellen das die automatische Leuchtweitenregulierung der Xenons nicht mehr funktioniert.... d.h. Scheinwerfer regulieren sich nicht mehr wenn ich den Wagen starte. Das Forum meinte es sei die Grundeinstellung die verloren gegangen ist. Dies habe ich dem Autohaus auch schon telefonisch mitgeteilt das das bitte noch gemacht werden soll.
Und jetzt kommt das Beste. Gerade habe ich mein Auto gewaschen und innen und Außen schön geputzt und da sehe ich doch das die Stoßstange auf der rechten Seite einen halben cm oben beim Kotflügel raus steht. Als wäre sie nicht eingerastet - drücken half aber nichts.
Und auch ist die Verkleidung der rechten Tür in der Ecke, wo der Spiegel sitzt, nicht richtig fest. Man kann dort richtig dahinter schauen und ich habe einen Spalt von 1,5 cm und habe gesehen das dahinter eine Halterung abgebrochen ist.
Gerade habe ich das Gefühl das die Werkstatt nicht wirklich weiß was sie da macht. Ich bin davor nur Japaner gefahren... da kannte ich solche Probleme nicht.
Ich werde nächste Woche die Werkstatt mal mit den Sachen konfrontieren und bin der Meinung das die das schnellstes und unkompliziert aus der Welt schaffen sollten.
Was sagt ihr dazu?