Seite 1 von 2
Anfängerfrage: FSE ab Werk oder eigene einbauen?
Verfasst: 22. Februar 2009 15:35
von Lydianne
Hallo,
wir wollen einen neuen Octavia kaufen (Ambiente, 1.4 TSI, Radio Swing). Nun wissen wir nicht recht, ob wir für 390€ eine Freisprecheinrichtung mit Bluetooth einbauen lassen sollen oder unsere aus dem alten Auto selbst einbauen sollen (nichts mti Display oder so). Dazu müssten wir natürlich das Radio ausbauen, alles verkabeln usw.
Und was würde überhaupt auf dem MaxiDot angezeigt?
Auf die Halterung würden wir eh verzichten, haben eh verschiedene Handys.
Hat jemand nen Tipp?
Re: Anfängerfrage: FSE ab Werk oder eigene einbauen?
Verfasst: 23. Februar 2009 12:15
von Chief
Da es ja ein O² sein wird hab ich mal in den Bereich verschoben.
Re: Anfängerfrage: FSE ab Werk oder eigene einbauen?
Verfasst: 23. Februar 2009 13:38
von Matthias6524
Also wenn Ihr das werkseitig verbaute Radio beibehaltet (welches ist es denn)
würde ich die Originale vorziehen.
Wenn Ihr irgendwann mal ein anderes Radio vom Zubehörmarkt einbauen wollt könnt Ihr drauf verzichten weil die dann Nicht mehr Funktioniert.
Ich weis jetzt nicht was für eine FSE Ihr bereits habt aber es gibt IMHO nur eine zum nachrüsten die auch das MAXI DOT (bzw. umgekehrt) unterstützt.
Re: Anfängerfrage: FSE ab Werk oder eigene einbauen?
Verfasst: 23. Februar 2009 14:02
von Lydianne
Ne, wir lassen das Swing einbauen und wollen das auch drin behalten. Ob unsere FSE irgendwie heißt, weiß ich nicht mal, ist nur so ein Ding, das am radio klemmt (Bluetooth-Dongle?).
Ich denke, wir nehmen das ab Werk..
Re: Anfängerfrage: FSE ab Werk oder eigene einbauen?
Verfasst: 23. Februar 2009 14:32
von Matthias6524
Unter diesen Umständen denke ich das Ihr auf Dauer mehr "Freude" mit der werkseitigen habt.
Re: Anfängerfrage: FSE ab Werk oder eigene einbauen?
Verfasst: 23. Februar 2009 16:32
von octimal
Nur aufpassen:
"Premium" unterstützt nur rSAP-Profil, die "normale" BT-Freisprech nur das Handsfree-Profil!
rSAP können nur wenige Telefone.
Also: Entweder Freisprech passend zu den Telefonen ordern oder (später) Telefone passend zur Freisprech...
Re: Anfängerfrage: FSE ab Werk oder eigene einbauen?
Verfasst: 23. Februar 2009 17:58
von eckenwetzer
Andere Frage: Würdest du an Deinem nagelneuen Auto wirklich gerne die Verkleidungsteile demontieren für die Nachrüstung einer FSE, die ab Werk auch nicht die Welt kostet?
Denke mal nicht, oder? Durch ab- und anmontieren werden die Teile, was störende Geräusche angeht, nicht besser.
Re: Anfängerfrage: FSE ab Werk oder eigene einbauen?
Verfasst: 24. Februar 2009 09:11
von alex129
Eine BT-FSE ist ja dafür vorgesehen das das Handy auch im Kofferraum liegen kann.
Bei der orig für 390€ (habe ich dummerweise auch bestellt) musst Du das Gespräch am Handy annehmen oder im Handy einstellen aut. Rufannahme, Max-DOT funzt auch nicht.
Bei der Premium hast Du das MFL mit bei wo Du per Tasten am Lenkrad annehmen kannst.
Ich jeden falls rüste wieder meine Parrot 3100 LCD nach. Diese kostet nicht mal ähnlich viel wie die orig und ist um Welten besser. Und der Einbau ist selbst für nen Laie einfach.
Weis jemand ob dann die originale auch parallel zu diese laufen kann, habe das Radio Blues.
Warum?, ich habe ein Dienst und ein Privathandy.
Re: Anfängerfrage: FSE ab Werk oder eigene einbauen?
Verfasst: 24. Februar 2009 09:21
von eckenwetzer
Das MufuLeLe würde ich in jedem Falle mitbestellen. Ist imho eine feine Sache. Ohne ist die Bedienung der FSE ohne Halterung unpraktisch.
Re: Anfängerfrage: FSE ab Werk oder eigene einbauen?
Verfasst: 25. Februar 2009 16:33
von kybernon1978
Auf jeden Fall die Serien FSE nehmen, am Besten mit MuFu Lenkrad. Funzt einwandfrei!