Motorkontrolleuchte beim RS leuchtet schon wieder....

Zur Technik des Octavia I
superkappo
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 24. September 2003 00:06
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1781,Benzin/LPG,179PS
Kilometerstand: 188000
Spritmonitor-ID: 230732

Motorkontrolleuchte beim RS leuchtet schon wieder....

Beitrag von superkappo »

Servus Leute,
ich weis das Thema ist schon oft hier im Forum gewesen aber trotzdem bräuchte ich mal Eure Hilfe.
Vor knapp 1 Woche war die Motorkontrolleuchte an.
Ich bin daraufhin zum :D und habe es auslesen lassen und gleichzeitig löschen.
Der Fehler: Bank1 Gemisch zu mager war zu sehen.
Nach dem Löschen war jetzt 1 Woche ruhe und heute auf dem Heimweg ging das Scheiss Ding wieder an.

Der :D sagt als:
1. LMM wechseln
2. Lambdasonde
3. Aktivkohlefilter
und zum Schluss dann Steuergerät.
Kann man den Fehlerspeicher auch manuell Löschen ? Denn ich werde morgen mal den LMM bestellen, lt. dem :D muss man aber nach jedem wechseln eines Teils den Fehler löschen sonst leuchtet der immer weiter.
Kennt Ihr eine Seite wo man so ein OBD2 Diagnose Zeug kaufen kann? Weil der :D will imer 20-30€ dafür.
Bei ebay an das Zeug trau ich mich nicht ran da ich mein RS nicht Schrotten will.
Achja Fahren tut mein kleiner RS wie immer nur leuchtet halt die Scheiss -Lampe.

Danke Euch im vorraus Gruss Karsten
RS Limousine BJ2003 LPG / Verkauft jetzt Mazda 6
Bild
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: Motorkontrolleuchte beim RS leuchtet schon wieder....

Beitrag von Mummelratz »

Also, in meinen Augen ist das Auslesen des Fehlerspeichers mt 20 bis 30 € (wirklich jedesmal?) reine Abzocke! Ich würde an Deiner stelle mal mit Deinem Freundlichen ein ernsthaftes Wort darüber reden oder gar gleich in eine andere Werkstatt wechseln.

Die Möglichkeit 4 (Wechsel des Steuergerätes) ist überflüssig! Diese Variante macht aber ganz stark den Eindruck von "Jetzt wissen wir auch nicht mehr weiter, wechseln wir mal eben das MSG, Kunde ist ja blöde und zahlt"

Eine Angabe Deines Km Standes wäre hilfreich....
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
superkappo
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 24. September 2003 00:06
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1781,Benzin/LPG,179PS
Kilometerstand: 188000
Spritmonitor-ID: 230732

Re: Motorkontrolleuchte beim RS leuchtet schon wieder....

Beitrag von superkappo »

Hallo Mummelratz,
zur Zeit habe ich 124750km runter.
Bj 01/2003, vor knapp 2 Jahren hatte ich schon einmal den LMM gewechselt weil er bescheiden Gas annahm. Damals brannte keine Lampe aber der Fehler war weg.
Ich denke mal nicht das es der LMM ist aber der ist mit 103€ noch am günstigsten der Alternativen.
Als nächstes dann Lambdasonde (185€) lt. :D .
Das sind zumindest Sachen die ich selber machen kann.
Gruss Karsten
RS Limousine BJ2003 LPG / Verkauft jetzt Mazda 6
Bild
Benutzeravatar
Andi_RS
Alteingesessener
Beiträge: 162
Registriert: 10. November 2003 18:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,0 TSI RS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorkontrolleuchte beim RS leuchtet schon wieder....

Beitrag von Andi_RS »

Hallo,

eine Nagelneue Lambdasonde habe ich noch zuhause, diese wurde noch nie verbaut. Bei Interesse einfach mal melden.

Mfg
Andi
Skoda Octavia
Bild
superkappo
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 24. September 2003 00:06
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1781,Benzin/LPG,179PS
Kilometerstand: 188000
Spritmonitor-ID: 230732

Re: Motorkontrolleuchte beim RS leuchtet schon wieder....

Beitrag von superkappo »

Hi Andi,
was soll sie denn Kosten?
Kannst auch per PN schicken.
Hätte starkes Interesse daran, denn ich kann mir nicht vorstellen das es am LMM liegen soll.
Grüssle
RS Limousine BJ2003 LPG / Verkauft jetzt Mazda 6
Bild
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: Motorkontrolleuchte beim RS leuchtet schon wieder....

Beitrag von Mummelratz »

Nur mal so nebenbei: Die durchschnittliche Lebensdauer der Lambdasonde ist mit 60000km angegeben. Von daher ist das schon gut möglich, dass die ihren Geist aufgegeben hat.
Allerdings gibt es auch nicht wenige Fälle, wo die weit über 250000km hält...
Der Luftmassenmesser ist sowieso immer so ein Kandidat...
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Motorkontrolleuchte beim RS leuchtet schon wieder....

Beitrag von Ronny RS »

Hast du mal den Notor auf Falschluft geprüft, da gehen gern mal die Unterdruckschläuche kaputt durch die Hitze, die werden dan porös...
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
superkappo
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 24. September 2003 00:06
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1781,Benzin/LPG,179PS
Kilometerstand: 188000
Spritmonitor-ID: 230732

Re: Motorkontrolleuchte beim RS leuchtet schon wieder....

Beitrag von superkappo »

Hi,
beim auslesen des Fehlerspeicher´s haben wir (Meister und ich) überall geschaut, eben ob er nebenluft zieht. War eigentlich nichts zu sehen.
Aber wenn ein Riss drinne wäre dann wäre die Lampe nicht 1 Woche und knapp 600km aus geblieben.
Nun gut morgen früh bekomme ich den LMM und wechsel den vor Ort aus da die den alten im Tausch brauchen.
Ich hoffe das ich mit etwas betteln auch den verdammten Speicher löschen kann. :motz:

Grüssle
RS Limousine BJ2003 LPG / Verkauft jetzt Mazda 6
Bild
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Motorkontrolleuchte beim RS leuchtet schon wieder....

Beitrag von RS Michi »

Wären die Schläuche fertig würde die Kiste aber auch nicht laufen wie immer. Ich denke die Lambdasonde würde auch in Frage kommen, finde aber den LMM erst tauschen, da er öfter kaputt geht. Die Lambda hätte ich auch vor ein paar Monaten gebrauchen können, aber ist jetzt zuspät.
Den Fehlerlöschen kannste in dem du ca 10Minuten die Batterie abklemmst. Ich rege mich auch immer auf wenn der Händler Kohle dafür will, aber ich hab die bisher immer auf Garantieschiene gepackt und Todgelabert. Die Teile von Ebay sollen aber auch gut funktionieren. Wenn du ein Laptop mit "Com Anschluss" hast könntest du auch meins haben. Ich hab mir eins gekauft und musste dann als Idiot/Laie feststellen, dass ich mich mit dem externen Monitor Anschluss vertan habe.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
Andi_RS
Alteingesessener
Beiträge: 162
Registriert: 10. November 2003 18:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,0 TSI RS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorkontrolleuchte beim RS leuchtet schon wieder....

Beitrag von Andi_RS »

Ich habe mein Kabel auch bei den Buchstaben gekauft, als USB Version und hatte damit noch keine Probleme. Zum Fehlerspeicher löschen langt es zumindest. :D
Skoda Octavia
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“